Melkfett anstatt Folie und Phantenol?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Melkfett anstatt Folie und Phantenol?

Beitragvon Dreamer1990 » 15.10.2010 12:11

Hum hum, ich werde gleich gestochen (nächste Woche!) und bin mir jetzt echt unsicher wie es mit der Pflege danach aussieht.. habe hier alles hoch und runter gelesen, aber so ganz schlau draus werde ich eigentlich nicht, was ich machen soll, jeder Empfehlt ja doch was anderes.. :P

Also, ich frage mal hier ganz Konkret:
Ich habe von einem Kumepel (2xTätowiert) was Er denn draufgemacht hat, weil seine Tattoos so extrem schnell Abgeheilt waren (nach 4-5 Tage sa alles Wunderbar aus, hatte nie Probleme etc.) und dann hat Er gemeint das er Melkfett (was ist denn das?) drauf gemacht hat, und nur die Folie draufgehabt hat an dem Tag wo er gestochen wurde! Das kommt mir so kurios vor, aber geht das wirklich?

Und weiß jemand wie lange man mit Tanzen warten sollte nach dem stechen?

Vielen Dank im vorraus!
Live your life, you only got one!
Dreamer1990
 
Beiträge: 109
Registriert: 23.08.2010 15:22

Beitragvon wolfpaec73 » 15.10.2010 13:15

Wurde alles denke ich schon oft beantwortet, aber ich fass es mal zusammen.

1. Halt dich strikt an die Pflegeanweisung deines Tätowierers. ER hat die Erfahrung und weiß wie es am besten geht.
2. Verlaß dich nicht auf Erfahrungen von Freunden - ggf. funktioniert es bei denen besser oder anders - Wundheilung ist individuell.
3. Pauschale Anwort auf die letzte Frage gibt es nicht - Bei einem Armtattoo würde ich je nach allgemeiner Befindlichkeit schon am gleichen Tag tanzen gehen. Kommt ein wenig darauf an wie exzessiv du es betreiben möchtest. Achte halt darauf, dass du mit der Tätowierung nirgendwo gegen stößt, du nicht übermäßig schwitzt oder die Kleidung an der Tätowierung scheuert.

Ich persänlich würde übrigens Melkfett nicht zur Tattoopflege nehmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Melkfett
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon Dreamer1990 » 15.10.2010 13:29

Hmm hmm.. ja, also dieses mitm Melkfett hat ein Kumpel von mir erzählt, und Er wiederrum hat es von seinem Tätowierer gesagt bekommen, das er dies benutzen sollte.. *verwirrt*

Ich bekomme meins auf der Schulter.. vielleicht ist ja 2-3 Tänzer drin am ganzen Abend (5 Tage nach dem Stechen)
Live your life, you only got one!
Dreamer1990
 
Beiträge: 109
Registriert: 23.08.2010 15:22

Beitragvon Guest » 15.10.2010 14:51

Hör du mal auf deinen tätowierter :wink:
Und 5 tage nach dem stechen kannst du soviel tanzen wie du willst, außer du drehst dich beim tanzen exzessiv auf deinem schulterblatt.....
Guest
 

Beitragvon Dreamer1990 » 15.10.2010 16:35

Zutroy:
War das jetzt ernstgemeint mit dem Melkfett?? Also, ist es was gutes? Möchte ja nur das beste für mein Tattoo.. hihi :D Wo evt. bekommt man Melkfett?
Live your life, you only got one!
Dreamer1990
 
Beiträge: 109
Registriert: 23.08.2010 15:22

Beitragvon Buddha_Eyes » 15.10.2010 16:50

Hä.. wo hat er denn was davon gesagt, daß Melkfett ne gute Lösung wäre.. Einfach tun, was Dein Tätowierer sagt, das war die Aussage. Wenn der Melkfett sagt, dann Melkfett. Was Deine Kumpels sagen: Egal....
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Dreamer1990 » 15.10.2010 17:15

Buddha_Eyes: "Hör du mal auf deinen tätowierter" ...?

Ich habe doch vorm anderen Tätowierer zu hören bekommen, das gerade Melkfett gut ist.. (der Tätowierer von meinem Kumpel) also totale sausenaussage kann es ja nicht sein, und ich frage ja hier nach, für mal zu hören was andere Leute so sagen.
Live your life, you only got one!
Dreamer1990
 
Beiträge: 109
Registriert: 23.08.2010 15:22

Beitragvon Buddha_Eyes » 15.10.2010 17:43

Das Problem ist, daß es - gerade was die Pflege angeht - wahrscheinlich fast so viele Meinungen wie Tätowierte gibt.
Fängt schon bei der Grundlagendiskussion zwischen Feucht- und Trockenheilung an, geht über die Frage wie oft Cremen am Tag und hört bei den Pflegeprodukten auf.. Wenn es da nur einen richtigen Weg gäbe, müßten 80% aller Tattoos bei der Heilung den Bach runter gegangen sein. Manche Leute machen mit Ihrem Tattoo (außer nach dem Entfernen der Folie waschen) sogar einfach nix - und auch das kann gutgehen. Hier hat mal jemand gesagt, ein gut gestochenes Tattoo kriegste kaum kaputt. Und um Dich da nicht völlig zu verrennen, frag einen DEINEN Tätowierer nach getaner Arbeit und mach das, was er sagt. Schließlich ist er auch letztlich für das Resultat verantwortlich.
Wenn ich Dir jetzt sage, daß ich persönlich mit Trockenheilung und der Pegasus-Pro Creme die besten Erfahrungen gemacht habe (und der Melkfett-Sache eher kritisch gegenüberstehe), bringt Dich das auch nicht viel weiter und was die allgemeine Erfahrungssammlung angeht, gibts dazu auch schon sooo viel hier im Forum, daß ein weiterer Thread dazu einfach überflüssig ist.. Daher mein Tip.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste