Computertinte wäre selbst dann ungeeignet wenn die Inhaltsstoffe unbedenklich sind (wären).
Das Problem ist die Pigmentgröße. Die meisten Tintenstrahldrucker verwenden unpigmentierte Tinten, d.h. die Farbstoffe sind komplett in einer Flüssigkeit gelöst. Einige wenige Drucker benutzen pigmentierte Farben (Drucker der gehobenen Preisklasse), aber auch hier sind die Pigmente im Vergleich zu denen von Tattoofarben immernoch zu klein. Die Pigmentgröße ist jedoch wichtig, da die Farbe sonst nicht in der Haut eingekapselt wird.
Ein weiteres Problem ist die Lichtbeständigkeit, Tintendruckerfarben sind alles andere als UV-Stabil.
Ich wüßte schon eine Nicht-Tattoofarbe die man auch fürs Tätowieren nehmen könnte und die auch hält. Das ist aber nix hier fürs Forum, sonst fangen die Kids alle an zu experimentieren ...

).