Phoenix / Medusa mit Celtic Element

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Phoenix / Medusa mit Celtic Element

Beitragvon Punkt. » 24.07.2010 22:58

Moin liebe Community jetzt sind seit meiner Anmeldung hier ein paar Tage vergangen und ich habe mich intensiver mit meinem wunsch Motiv auseinander gesetzt was dabei raus gekommen ist möchte ich euch nicht vorenthalten. Das ganze müsste dann natürlich entsprechend abgeändert / angepasst werden..

Die Zeichnungen Stammen nicht von mir sondern von einem Künstler aus England bis auf der Celtic Ring um den Phoenix von welcher Person der ist kann ich leider nicht mehr mit bestimmtheit sagen..

Habe das ganze in Photoshop etwas verändert so das es mir gefällt sprich die Anordnung und Elemente der Original Zeichnungen entfernt alle Motive sind im Original viel größer..

Bild

Jetzt habe ich gehört das es sich hierbei um ein sehr schwieriges Motiv handeln soll und das die Details nur umzusetzen sind wenn das Tattoo den ganzen Rücken umfängt was meint ihr bei objektiver Betrachtung dazu? (mehrere Aussagen sind ja bekanntlich immer besser)

Kritik zum Motiv ist ebenfalls erwünscht, ist der Ring um den Phoenix eventuell "too much"? ;D

Ein Tattoo Sutdio / Künstler habe ich noch keinen habe mich zwar schon informiert was so in meiner Umgebung vertreten ist aber selbst noch keinen Fuß in eins der Studios gesetzt komme aus Drensteinfurt einer Stadt zwischen Münster und Hamm somit kommt die Umgebung Hamm, Osnabrüc, Münster etc. warscheinlich am ehesten in Frage eventuell kann mir jemand ein gutes Studio empfehlen welches ich mir näher ansehen sollte?

Über eine Antwort würde ich mich freuen

Gruß

Punkt.
Punkt.
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.2010 20:13

Beitragvon Mena » 24.07.2010 23:16

Würde den Keltischen Ring etwas vereinfachern in der Ausführung um dem
Phönix mehr Raum zu geben. Evtl, weicher Schattieren und Dreidimensionaler
Gestalten.
Auch den Phönix würde ich mit weniger Details und weicher Gestalten lassen.

Edit sagt zum Thema Studio: In Hamm wäre der Carlos, ist aber in meinen
Augen in Sachen Buntes ein Exelenter.
In Münster wäre noch Tätowiersucht als Gutes Studio.
Geschmacklich bevorzugen würde ich aber mal wieder den Alex in Osnabrück.
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Punkt. » 25.07.2010 0:39

Abend Mena,

danke für die Anregung die besagten Studios habe ich ebenfalls bereits im Internet verfolgt momentan sagt mir Tätowiersucht am ehesten zu liegt aber wohl daran das ich die zwei "full back" Kreationen vom Sascha richtig gelungen finde wobei es bei Magic of Art sprich dem "Alex" auch einige richtig gut gelungene Sache gibt werd ich wohl mal bei beiden in Zukunft rein schauen um eine Entscheidung in der Sache fällen zu können.

Zum Schluss
ja das mit dem keltischen Ring habe ich mir gedacht der isn bissel wuchtig müsste dann ja so wie so vom Tattoo Künslter angepasst werden aber die Richtung find ich gut aufjedenfall muss der Phönix "eingerahmt" sein.

Warum würdest du den Phönix mit weniger Details gestalten lassen hat das bestimmte Gründer oder wäre das einfeich deine persönliche vorliebe?

Gruß

Punkt.
Punkt.
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.2010 20:13

Beitragvon Mena » 25.07.2010 1:23

Teils mag es eine Vorliebe zu sein, weil ich Finde das, das Gefieder eines
Phönixes Fließen muß.
Zum Anderen wirkt der Phönix wie eine Art Orden oder von einem Plattencover
oder als wenn er als Tshirtmotiv dient.
Dann bin ich immer noch nicht sicher ob er mit all den kleinen feinen Details
im Federkleid wie den Einzlnen Feder und deren Schattierungen so Umsetzbar
ist, ohne das er wie ein Zersausters Huhn aussieht.
Aber das sollte dann der Tätowierer Deiner Wahl am besten wissen.

Ich denke mit etwas weniger Details und etwas Weicher gestaltet hat der
Tätowierer bessere Umsetzungsmöglichkeiten, es wirkt Passender zueinander
und Du bekommst etwas Individuelleres. :wink:

Hoffe ich konnte Rüberbringen was ich meine.
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Punkt. » 25.07.2010 13:46

Jop ich denke das kann ich erst mal so mit nehmen und dann wenn es so weit ist mit dem Tatowierer meiner Wahl in die Gedankengänge beim Umsetzen mit einfließen lassen.

Ich hatte auch daran gedacht das dass ganze Motiv so aussehen soll als wenn es aus "Stein" wäre sprich aufjedenfall grau/schwarz/ sollte es bleiben..
Punkt.
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.2010 20:13

Beitragvon senselessme » 25.07.2010 20:35

Also nochmal, da ich Idiot versehentlich alles wieder gelöscht habe: Den Ring in Steinoptik, so dass er halt schön plastisch wirkt und den Phönix, um ihn größer machen zu können, nicht auf den Ring beschränken. Die schönen fließenden Federn, die die ja immer haben, könnte man doch ideal vor dem Ring herlaufen lassen. Ich stell mir das grad extrem geil vor!
Empty pockets never held anyone back. Only empty heads and empty hearts can do that. (Norman Vincent Peale)
Benutzeravatar
senselessme
 
Beiträge: 230
Registriert: 02.11.2008 21:03
Wohnort: OS, Nds

Beitragvon Punkt. » 27.07.2010 12:37

Tag senselessme

Bis jetzt hatte ich mich in meinem Denken immer darauf beschrenkt das der phoenix mit dem ring abschließt / endet aber ich glaube auch das man eventuell die Medusa weck lässt und sich auf den phoenix beschränken sollte um diesen dann größer auszubauen es steht halt noch in den Sternen wie es dann wird :wink:

gruß

Punkt.
Punkt.
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.2010 20:13

Beitragvon bamboofan » 27.07.2010 12:55

ich würde den Ring auch eher in den Hintergrund rücken lassen und den Phoenix nicht begrenzen durch selbigen.

Als Symbol für ewiges Leben sollte er geradezu die Grenzen des Ringes überschreiten, sehe ich zumindest so...

Phoenix-Motive zeichnen sich ja gerade durch den detaillierten Federschweif aus, das wird echt eng im Ring...

Finde auch, dass die Proportionen zwischen Medusa und Phoenix im Entwurf nicht passen.

Medusa zu gross, Vogel zu klein.

LG
Benutzeravatar
bamboofan
 
Beiträge: 1029
Registriert: 21.05.2010 16:57


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste