Entzündungsgefahr bei Tattoo

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Entzündungsgefahr bei Tattoo

Beitragvon drea » 25.07.2010 15:02

Im Studio wurde mir gesagt, das ich mit einem neu gestorchenen Tattoo vorsichtig sein muß was Pferde Kontakt angeht. Hat einer Erfahrung mit Stall misten, Pfedehaare und ähnliches? Laut ihrer Ausage würde sich dann Tattoo leicht entzünden. Mein Tattoo ist am Handgelenk geplant.
Leben und leben lassen...
Benutzeravatar
drea
 
Beiträge: 18
Registriert: 19.07.2010 21:33

Beitragvon tutis78 » 25.07.2010 15:05

Alles, was Dir gesagt wurde, ist richtig! Aber das gilt net nor für Pferdehaare sondern für jegliche Art von Schmutz usw. Deck das Tattoo halt einfach mit Folie ab, bevor Du in den Stall gehst und alles wird gut :wink:
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon Tigerkatzitatzi » 25.07.2010 16:56

Mit Pferden wär ich sehr vorsichtig, weil die dir auch schnell mal die Folie runterziehen, wenn sie frech sind. ZB würde das der Beisteller von meinem Pflegepferd machen. Alles was neu ist, ist interessant.
Wenns geht, würde ich mir Reithandschuhe und Pulli anziehen, dass über der folie noch was ist..
R.I.P mein Szepi
Benutzeravatar
Tigerkatzitatzi
 
Beiträge: 72
Registriert: 02.07.2010 13:01
Wohnort: Ittlingen

Beitragvon upsidedown » 25.07.2010 17:12

Bei nem Pferd ist es durchaus üblich, dass Pilzsporen über das Fell verteilt sind. Pechvögel ziehen sich dann ne sog. Kälber- o. Ringflechte (Trichophytie). Die Behandlung ist schon bei trockener, gesunder Haut langwierig und kommt ner frischen Tätowierung nicht entgegen. Wie immer im Leben, gibts natürlich viele glückliche, die berichten können, mit ihrer Tätowierung Kontakt zu Pferden zu haben, ohne ein solches Pech.

Es bleibt die persönliche Risikoabwägung.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Rockstreberin » 25.07.2010 20:17

Habe auch ein Pferd und halte es als Selbstversorger. Letztes Jahr im Herbst hab ich mir auch was am Handgelenk stechen lassen. Da es noch recht warm war - zu warm um mit Pullover in den Stall zu gehen - hab ich zwei Stulpen übereinander angezogen. Damit hab ich verhindert, das mir mein Pferd ans Tattoo/die Folie überm Tattoo konnte, genauso wie anderer Dreck.
Wobei an Kleidung oder anderem rumziehen sowieso ein no go ist, da gibts ein deutliches Nein und er hat es zu lassen.

Bin nach ein paar Tagen auch wieder ganz normal geritten, dann halt Einhändig und mit links.
Rockstreberin
 
Beiträge: 51
Registriert: 11.05.2009 20:06

Beitragvon drea » 25.07.2010 20:29

Bei dem letzten Tattoo hat sie keine Folie drüber gemacht. (sterne an fuß) Wie lange soll ich es abdecken? Denke das ich es eh nicht lange aushalte nicht in den Stall zu gehen :) Wenn ich vielleicht selbst Folie und einen Verband drum mache müsste es doch eigentlich den Dreck abhalten oder?
Leben und leben lassen...
Benutzeravatar
drea
 
Beiträge: 18
Registriert: 19.07.2010 21:33


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste