Bilderklau

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bilderklau

Beitragvon fisker » 08.07.2010 11:44

Moin !

Ich schreibe nebenbei Artikel für Aquarien-Zeitschriften und mache Fotos von Fischen.
Jetzt "stolpere" ich zufällig über das Angebot für ein Buch, in dem nicht nur Bilder von mir (unter meinem Namen) abgedruckt sind, sondern die Dreistigkeit geht soweit, dass der Autor des Buches ein Bild (ebenfalls von mir geklaut) eines Dritten unter dessen Namen veröffentlicht.

Da ich nun zwar aquaristisch, nicht aber juristisch auf der Höhe bin, lautet meine Frage, wie man am besten gegen so etwas vorgehen kann Bild
fisker
 
Beiträge: 363
Registriert: 04.07.2008 11:47
Wohnort: 24616

Beitragvon pupskuh » 08.07.2010 11:51

... schreib mal den buddha an, der kann dir weiterhelfen...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Buddha_Eyes » 08.07.2010 11:53

Wenn Du Urheber der Bilder bist, kannst Du grundsätzlich Unterlasung, Entschädigungen etc. verlangen. Urheberrecht ist ein schweres Thema. Ehrlicher Rat: Wende Dich an einen Anwalt, der auf dem Gebiet firm ist. Es gibt mittlerweile auch den Titel eines Fachanwalts für Urheber- und Medienrecht. Kollegen, die den führen, sollten grundsätzlich die richtige Adresse sein. Wenn Du Dich mit nem Verlag anlegen willst, wird es allein ohne fachliche Hilfe sicher schwer..

Edith sagt: Falls Du nähere Infos brauchst, am besten per P.N. - ist aber nicht mein Fachgebiet (und mein Kollege hier, der das draufhat ist in dieser Sekunde dabei, Vater zu werden...).
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Caitiff » 08.07.2010 18:05

Fällt ja auch in mein Gebiet als Journalist :)

Sofern es keinen Vertrag/mündliche Absprache oder ähnliches zwischen Dir und dem Verwender Deiner Bilder gibt, macht er sich einer Urheberrechtsverletzung schuldig. Wie Buddha schon geschrieben hat, kannst ihn entweder zu Entschädigungszahlungen oder Unterlassung verknacken lassen... Allerdings musst Du auch nachweisen können, dass es Deine Bilder sind.

Früher war das wesentlich angenehmer mit Negativen. Da hatte derjenige das Recht auf die Bilder, wer die Negative hatte :)
Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient!
Benutzeravatar
Caitiff
 
Beiträge: 2016
Registriert: 09.03.2009 15:41

Beitragvon GraphZ » 08.07.2010 18:24

scheiß einfach drauf, ist viel zu kompliziert da was zu unternehmen.

da gibts schaffungshöhe usw. dann musste eventuell noch zu gericht und der richter entscheidet dann usw. und hinterher biste noch ärmer weil der richter deine kunst nicht für einzigartig genug hält usw.

edit:

das heißt schöpfungshöhe
GraphZ
 
Beiträge: 247
Registriert: 09.12.2008 20:42

Beitragvon Buddha_Eyes » 08.07.2010 18:49

Na ja - gerade bei Fotografien ist man ziemlich schnell beim Urheberrecht. Diese müssen lediglich "das Ergebnis der eigenen geistigen Schöpfung ihres Urhebers" sein. Andere Kriterien sind zur Bestimmung ihrer Schutzfähigkeit nicht anzuwenden. Nach aktueller Rechtslage bedarf es eines besonderen Maßes an schöpferischer Gestaltung gerade nicht. Auch Gegenstands- und Zweckfotografien sind als Lichtbildwerke schützbar.
Und selbst wenn die nötige "Werktiefe" nicht erreicht ist, bleibt immer noch der Lichtbildschutz nach § 72 UrhG. Da wäre ich also weit weniger pessimistisch..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon madmaxx » 08.07.2010 19:36

GraphZ hat geschrieben:scheiß einfach drauf, ist viel zu kompliziert da was zu unternehmen.

Garnicht, es gibt sogar eine ganze Industrie die mit Abmahnungen bei genau sowas ihr Geld verdient.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Panda » 08.07.2010 19:40

Das Beste wäre: eine Beratung beim Anwalt einzuholen, wenn du dir wirklich sicher bist, dass da was nicht ganz stimmt.

Allerdings, für viele ist es heutzutage gar nicht mehr so schwer an fremdes Bildmaterial zu kommen.
Kommt drauf an, wem du alles bewußt und vielleicht sogar "unbewußt" ein Nutzungsrecht auf deine Sachen eingeräumt hast.

Wenn du auf irgendwelchen Seiten angemeldet bist, wo du diese Sachen schreibst und veröffentlichst, kann der Inhaber der Seite ein Recht auf Verfielfältigung und Medienweitergabe auf alle Art von Artikeln und Fotos haben. Z.B. Facebook ist damit ja auch schonmal negativ in die Schlagzeilen geraten..
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Caitiff » 08.07.2010 20:34

Anwälte freuen sich da eh immer... Kumpel von mir ist Anwalt und der nimmt auch liebend gerne irgenwelche ebay und co. Geschichten an, weil er damit nen ganz guten Nebenverdienst hat.

Brief aufsetzen und schon sind einfach mal so 50-100€ im Kasten ^^
Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient!
Benutzeravatar
Caitiff
 
Beiträge: 2016
Registriert: 09.03.2009 15:41

Beitragvon GraphZ » 08.07.2010 20:47

Wie teuer ist es einen anwalt für abmahnungen anzuheuern? Ist da erfolg garantiert?
GraphZ
 
Beiträge: 247
Registriert: 09.12.2008 20:42


Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast