Tattoo abdecken

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo abdecken

Beitragvon menggie225 » 14.06.2010 20:23

Hallo :)

Ich habe am Freitag mein erstes Tattoo stechen lassen. Hab es direkt danach mit Vaseline eingecremt und Frischaltefolie drauf. An der Luft heilt es ja am besten aber ich muss arbeiten und hab den ganzen Tag und nachts die Folie drauf. Bis auf die paar Stunden am Abend ohne. Ist es für den Heilungsprozess schlimm oder braucht es nur länger?

Bis jetzt habe ich das Tattoo nur immer mit einem trockenem Tuch abgetupft und noch mit nichts anderem behandelt. Kann ich es wirklich mit Wasser säubern?
Ich hoffe mir kann einer die zwei fragen beantworten. MfG
menggie225
 
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2010 19:51

Beitragvon Buddha_Eyes » 14.06.2010 20:34

Also, ich hab keine Ahnung, was Dein Tätowierer Dir dazu gesagt hat, aber Vaseline würde ich zur "Erstversorgung" nicht nehmen. Das läßt keine Luft durch - zur Wundheilung eher suboptimal. Irgend eine Panthenolcreme sollte die bessere Idee sein.
Das Teil mit Wasser waschen ist kein Problem - nur nicht schrubben.

Mal ne blöde Frage: Wer hat das Teil gestochen? Gabs ne Pflegeanleitung? Ansonsten bitte diesen Thread mal lesen:
http://www.tattooscout.de/component/option,com_forum/Itemid,44/page,viewtopic/t,1987/.

Hoffe, das hilft ein wenig..
Ich denke, Du wirst wohl noch andere Antworten bekommen, die sich evtl. mit dem Tattoo an sich befassen..

Edit sagt: Ups - und schon ist das Tattoo wech...
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon menggie225 » 14.06.2010 21:28

Vielen Dank für deine Antwort. Das Vaseline keine Luft durchlässt wusste ich nicht. Ich werde mir morgen mal eine Wundsalbe die dort aufgezählt ist aus der Apotheke holen. Aber kann ich die Folie denn Problemlos nachts und Tagsüber beim Arbeiten drauflassen? Ich Arbeite leider draußen und Dreck und Sonnenstrahlen sind da keine Seltenheit.
menggie225
 
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2010 19:51

Beitragvon madmaxx » 14.06.2010 21:38

Waschen ist bei Feuchtheilung sehr wichtig, damit du keine Infektion bekommst.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Buddha_Eyes » 15.06.2010 0:23

Bei dem Wort Sonnenstrahlen sind bei mir gerade die Alarmglocken angegangen. Bitte das frische Tattoo auf keinen Fall der Sonne aussetzen :!:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon pupskuh » 15.06.2010 7:32

... versuchs doch mal mit nem wundheilverband z.b. von lohmann & rauscher "suprasorb F"...gibt's in der apotheke, 10 cm x 1 m um die 8 euro... tattoo waschen, eincremen und dann den wundheilverband drauf, kannst du bequem über nacht oder 8 stunden bei der arbeit drauf lassen (dann ne kleine nagelschere dabei haben... unter dem verband bildet sich unter umständen noch wundwasser, da schneidest du dann ein kleines loch in die folie und kannst die flüssigkeit rausstreichen)... ich bin sehr davon angetan, weils nicht so rumschlabbert, wie normale folie ...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon well_done » 15.06.2010 9:22

das mit der vaseline ist wieder so ne sache, vll. mal die forensuche betätigen. wir hatten die diskussion mehr als einmal und ich meine mich erinnern zu können, das einige wirklich vaseline empfehlen.

am aller besten GENAU SO pflegen, wie der tätowierer es empfohlen hat. vor allem beim ersten tattoo. wenn man dann mehrere hat und vll. auch vers. methode zur heilung probiert hat, findet man meistens seine liebste,
aber im prinzip gilt:


erst mal einfach NUR das machen, was der inker sagt!
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon menggie225 » 16.06.2010 20:21

Ihr seit echt super danke für eure Antworten :) Ich werde das ganze jetzt mal mit Vaseline weiterführen. Mal sehen wie es fertig ausschaut.
menggie225
 
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2010 19:51

Beitragvon poison_my_teddy » 16.06.2010 21:03

@pupskuh
wow dieses Supabsorb scheint ja echt ne tolle Sache zu sein, aber eignet sich das auch für größere Tattoos?
Weil ich mein irgendwann kommt ja doch auch die Klebefläche von diesem "Pflaster" oder hab ich da irgendwas nicht durchschaut?
Benutzeravatar
poison_my_teddy
 
Beiträge: 121
Registriert: 06.08.2009 18:34

Beitragvon madmaxx » 16.06.2010 21:21

Das Pflaster klebt ganzflächig, nur nicht da wo gecremt wurde oder halt die Wunde ist, da löst es sich von selbst. Größere Stücke davon kosten 50 EUR aufwärts.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon pupskuh » 16.06.2010 21:43

... poison, ich hab das suprasorb im märz auf den kleintierzoo gekriegt, also komplett um den unterarm... hab damit geduscht, keine bettwäsche versifft und bin sehr glücklich damit... wie maxx schon sagt: ist quasi ne hauchdünne, selbstklebende membran... sehr empfehlenswert, vorallem die ersten tage, wo's noch dolle suppt... wie der maxx schon sagt, gibt auch in 10 m rollen und auch von anderen herstellern (ich hab jetzt von smith & nephew das "opsite flexifix" da, dass ist identisch, möglicherweise günstiger... ) ... guck mal hier ... www.sanicare.de/produkte/sortiment/Haeu ... FBE06.web3

... und hier das von lohmann... http://www.lohmann-rauscher.de/enid/2__ ... lt_nd.html
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon monkima » 16.06.2010 21:48

@Pupskuh : eigentlich ist es nicht üblich ( bei uns im Krankenhaus auf jeden Fall nicht ) die Opsite Folie direkt auf eine Wunde zu kleben. Die wird benutzt um um eine Wundauflage zu fixieren.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon pupskuh » 16.06.2010 21:54

... monika, ich hab vom tom die suprasorb drauf gekriegt, die flexifix fühlt sich genauso an und sieht auch identisch aus ... meine mama hat mir dir als "substitut" zum suprasorb mitgebracht ...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Phoenix » 16.06.2010 22:58

ACHTUNG! Mit suprasorb kann man sehr viel falsch machen, von daher bitte ich um äusserste vorsicht! Bei nicht sachgemäßer anwendung entstehen hohe risiken für die tätowierung.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon pupskuh » 17.06.2010 7:53

... und die wären, marc? bei mir hat das alles tadellos funktioniert...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste