Stern auf Pulsader covern?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Stern auf Pulsader covern?

Beitragvon Aschenputtel » 17.04.2010 14:27

Moin moin zusammen,
meine Freundin hat wie auf dem Foto zu sehen einen Stern auf dem Unterarm und möchte diesen nun covern lassen, der Stern ist mit den Jahren gewachsen und nun soll dort eine Hyazinthe oder Tulpe hin, unter der eine Fee sitzt.
Die wichtigste Frage an sich ist jedoch, ob es möglich ist den Stern so zu covern, dass er überdeckt wird und die Proportionen der Blume dennoch passend sind.
Bild

Vielen Dank im Vorraus und hoffentlich ist das Bild gut genug um dazu etwas sagen zu können.

best regards,
puttel
Aschenputtel
 
Beiträge: 226
Registriert: 21.06.2006 9:57
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon zebraskin » 17.04.2010 16:39

Ich bin zwar kein Profi, aber ich kann mir vorstellen, dass Covern sehr sehr schwierig wird. Ist ja nicht mehr viel Platz rundherum und der Stern ist nunmal sehr dunkel. Ein Wunschkonzert wird das sicher nicht!
Q: What's yellow and equivalent to the Axiom of Choice?
A: Zorn's Lemon.
Benutzeravatar
zebraskin
 
Beiträge: 535
Registriert: 25.06.2009 20:41

Beitragvon schnari » 17.04.2010 17:05

was mich eher interessieren würde, was verbirgt sich unter dem kleinen viereck :mrgreen:

aber diesen stern mit einer tulpe covern? kann ich mir nich vorstellen.
das einfachste wär hier vielleicht, den stern zu überarbeiten, so dass er wieder nach was aussieht.

aber wie die dame über mir schon meinte, ein wunschkonzert wird das nicht. wenn covern, wird euch der meister wohl sagen womit.
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon DevilTFT » 17.04.2010 18:15

Ich hatte ein 5 x 7 cm grosses schwarzes Batmanzeichen ( sollte ne richtige Fledermaus werden :D ) am Oberarm und es wurde komplett gecovert .
Allerdings wurde das Cover um einiges grösser , und das ist wohl eher das Problem am Handgelenk .
Aber ich würde auf jeden Fall mal in einem gutem Studio nachfragen was möglich ist .
Carpe Diem
Benutzeravatar
DevilTFT
 
Beiträge: 581
Registriert: 30.04.2007 19:42
Wohnort: Köln

Beitragvon holisch » 18.04.2010 10:18

heisst "mit den jahren gewachsen", dass mehrmals gestochen wurde, also es mehr Farbschichten sind?
Ich schliess mich vollumfaenglich den Vorpostern an, dass wird wohl ohne intensive Vorbehandlung schlecht bis garnicht zu covern sein... Hast ja kaum Platz zu Verfuegung...
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Guest » 18.04.2010 12:43

mir fällt da spontan was ein:

Bild
Gerd @ TimetravellingTattoo

muss ja nicht der ganze Arm sein, aber so quasi als armband..
Guest
 

Beitragvon saatkraehe » 18.04.2010 12:51

^^ das muss aber noch nachgestochen werden, auf der schulter ist ein heller fleck :wink:
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon Aschenputtel » 18.04.2010 13:35

hm. sowas in der Art hab ich mir auch schon fast gedacht. Mit dem "mit den Jahren gewachsen" meint sie, dass es mit den Jahren größer wurde OHNE das weiter dran gearbeitet wurde.
Und das covern sollte wenn dann so aussehen, dass aus dem Stern evtl. die Blüte wird (das Blumentattoo soll nicht bunt werden)
Also quasi, aus Stern mach Blüte :)
Dennoch schonmal vielen Dank für eure Antworten.

puttel
Aschenputtel
 
Beiträge: 226
Registriert: 21.06.2006 9:57
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon holisch » 18.04.2010 13:43

Aschenputtel hat geschrieben:Mit dem "mit den Jahren gewachsen" meint sie, dass es mit den Jahren größer wurde OHNE das weiter dran gearbeitet wurde.
schonmal gut...

Und das covern sollte wenn dann so aussehen, dass aus dem Stern evtl. die Blüte wird (das Blumentattoo soll nicht bunt werden)
Also quasi, aus Stern mach Blüte :)

Gretchenfrage: Wie sehr stoert denn der Stern wirklich? Ist es denkbar 4-7 Lasersessions drueber racen zu lassen, um es soweit aufzuhellen, dass besagtes Vorhaben zu realisieren ist? Ohne dem bleibts imho schwarz...
Zuletzt geändert von holisch am 18.04.2010 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Guest » 18.04.2010 18:06

also im jetzigen zustand: No Way..
lasern muss auf jeden Fall sein, wenn was wie eine Blume drüber soll.
Guest
 


Zurück zu Tattoomotive

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste