Oh, da war wohl auch der gute George Ideengeber.
Ich würde das so lassen, wie es ist. Gerade bei tribaler Ornamentik und Blackwork ist der Kontrast zwischen Haut und Schwarz entscheident. Man kann auch viel mit Negativspace veranstalten, das heißt, das Augenmerk liegt dann auf den nichtgefüllten Flächen.
Ein Schattieren sollte bei sowas immer vorher geplant werden, da ein nachträgliches Einbringen immer aufgesetzt wirkt.
Naja, die Art Motive ist ja nicht jedermans Sache, auch hier im Scout hört man oft ein Bäh oder Buh, vielleicht weil Tribal gerade nicht IN ist. Aber wer sich auf die Art einlässt, sollte sich schon bewußt sein, warum das Blackwork heißt.
Und wenn Du Angst hast, das Schatten schon viele haben, wirst Du mit nem Clooney Teil eh nicht glücklich. Nix für ungut, bißchen direkte Worte vielleicht.
Bin schon gespannt, wann die ersten nach nem Cover schreien.
