Je farbiger desto teurer?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Je farbiger desto teurer?

Beitragvon Mietzie » 02.02.2010 15:28

Hallo liebe Forengemeinde,

also erstmal möchte ich betonen, dass es mir in keinsterweise um den Preis irgendeines Tattoos geht! Ich frage nur interessehalber. Wirklich!!!

Also ich hab mal hier mal da gelesen, dass farbige Tattoos teuer sein sollen als b/g. Stimmt das und heißt das dann auch, dass je farbenfroher ein Tattoo wird es auch umso teurer wird?!

Liebe Grüße
Mietzie
Mietzie
 
Beiträge: 19
Registriert: 03.01.2010 14:27
Wohnort: Essen

Beitragvon wolfpaec73 » 02.02.2010 15:35

Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Kommt wohl eher auf den Arbeitsaufwand als auf die Anzahl der Farben an.
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon SharkFood » 02.02.2010 15:40

Eben, ich habe auch nach Stunden und nicht nach Farben bezahlt.
„Alle Menschen sind klug – die einen vorher, die anderen nachher.“
SharkFood
 
Beiträge: 235
Registriert: 17.12.2009 13:36
Wohnort: die ehemalige Bundeshauptstadt

Beitragvon Phoenix » 02.02.2010 15:47

Farbe dauert eigentlich länger.
Eine Farbtätowierung bekommt die farbe meist ja erst dann wenn das tattoo fast nach einer fertigen B/G Tätowierung aus sieht. (Ich sage das jetzt mal so ganz platt und undifferenziert)

Dadurch das dann der aufwand höher ist schlägt sich das auch im Preis nieder.
Die Anzahl der verwendeten Farben macht wohl nur einen geringen teil aus der sich wohl kalkulatorisch nicht bemerkbar machen dürfte weil verbrauchsgüter und Farben in den stundensätzen mit eingerechnet sind.

Nach meinen Erfahrungen mit den Tätowierern die ich kenne!!!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon *fran* » 02.02.2010 16:04

Jeder Preisgestaltung wird wohl (hoffentlich) eine Kalkulation zugrunde liegen.
Wenn sich das bei euch bisher nicht merklich ausgewirkt hat dann ist es entweder eine Mischkalkulation (egal wie viel verbraucht wird immer der gleiche Betrag für Material, so zahlen die mit weniger die Farbexplosionen der anderen mit) oder ihr habt die "Grundmenge" nicht überschritten, wie Phönix schon sagt.

Ein Einfarbdruck kostet ja auch weniger als ein Vierfarbdruck mit Sonderfarben.
Von daher kann es natürlich passieren, dass wenn nach tatsächlichem personenbezogenem Aufwand abgerechnet wird, farbige Sachen mehr kosten.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon Bärnd » 02.02.2010 16:17

Bei mir ist wie bei Phoenix ... Stundenpreis ist gleich , egal ob bunt oder B/G .
Bunt dauert halt etwas länger meist , soweit ich weiss . Mein Rücken wurde mit 30 Stunden in B/G und 40 Stunden ca. in bunt veranschlagt als Orientierung für mich .
Jammer Nicht - Ruder !
Benutzeravatar
Bärnd
 
Beiträge: 1719
Registriert: 05.08.2007 19:31
Wohnort: Hessen - Germany

Beitragvon Guest » 02.02.2010 18:18

also bei mir war das Rot schneller drin als das Schwarz :wink:
von dem her...
Guest
 

Beitragvon DaMax » 02.02.2010 21:23

Phoenix hats auf nen Punkt gebracht. Hab teilweise Tattoos, die im Vorfeld komplett in B&G gemacht wurden und dann kam die Farbe drüber. Hat halt länger gedauert, drum teuerer.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon Loreleytattoo » 03.02.2010 0:50

Auch bei dieser Frage kann man keine allgemeinen Schüsse ziehen. Dies handhabt jeder Inker anders. Der eine rechnet pauschal über den Stundensatz ab. Der andere wiederum legt noch einen Farbaufschlag nach.
Bedingt durch die neue Tätowiermittelverordnung sind die meisten Farben nicht mehr allzulange lagerfähig und müssen eventuell, je nach Motivfarbwunsch, extra nur für einen Kunden gekauft werden und sind dann bis zum nächsten Einsatz abgelaufen. Also nicht mehr zu gebrauchen. Wo man vor der neuen Verordnung noch ne große Flasche kaufen konnte, müssen jetzt kleinere Gebinde gekauft werden. Früher waren die Farben 2 Jahre lagerfähig. Heute nur noch 1 Jahr bzw zum Teil nur 3 Monate.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon Mietzie » 03.02.2010 11:40

Ah, okay... ich wusste nicht, dass ein Tattoo erst in b/g gestochen wird und dann dadrüber die Farbe kommt. Macht dann ja Sinn mit dem Mehraufwand bzw. dauert das ja dann eh länger.

Und danke an goldigstätowierstube für die ausführliche Info zu den Farben. Hätte echt nicht gedacht, dass manche Farben nur 3 Monate haltbar sind :shock: Wie kommt denn die unterschiedliche Haltbarkeit eigentlich zustande, wenn ich fragen darf? Sind dann in manchen Farben Stoffe drin, die in anderen nicht drin sind?? Ich dachte der Unterschied wären nur die Pigmente... aber ich hab auch keine Ahnung. :roll:
Mietzie
 
Beiträge: 19
Registriert: 03.01.2010 14:27
Wohnort: Essen

Beitragvon Loreleytattoo » 03.02.2010 11:48

Jep
Unterschiedliche Trägersubstanz (Flüssigkeit)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon fexer » 03.02.2010 11:55

Mietzie hat geschrieben:...ich wusste nicht, dass ein Tattoo erst in b/g gestochen wird und dann dadrüber die Farbe kommt.


machen auch nicht alle so, gibt auch welche die nur mit farbe tätowieren.
ansonsten hat der phoenix des schon recht schön geschrieben.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
fexer
 
Beiträge: 720
Registriert: 10.03.2009 0:07
Wohnort: bavarian outback

Beitragvon SharkFood » 03.02.2010 14:22

Ich glaube nicht, dass das so eins zu eins zu übernehmen ist, sondern mal wieder vom Motiv abhängig ist. Meins wurde zum Teil so zu sagen b/g vorgestochen, zum Teil aber auch ausschließlich farbig.
„Alle Menschen sind klug – die einen vorher, die anderen nachher.“
SharkFood
 
Beiträge: 235
Registriert: 17.12.2009 13:36
Wohnort: die ehemalige Bundeshauptstadt

Beitragvon Mietzie » 03.02.2010 16:20

Dann bin ich jetzt schlauer. :mrgreen:

Danke für die Antworten.
Mietzie
 
Beiträge: 19
Registriert: 03.01.2010 14:27
Wohnort: Essen

Beitragvon Panda » 03.02.2010 17:28

Bei schwarzen Tätowierungen schimmert meist noch viel Haut durch die gar nicht tätowiert wird oder nur grau schattiert ist. Und die graue Schattierung ist ja meist mit einem einmaligen feinen Auftrag erledigt.

Ich habe ein Realistic Tattoo, da wurden erst die schwarzen Outlines und Schattierungen gemacht, und dann mehrfach Farben übereinander aufgetragen, bis der Farbton durch Farbunterschiede immer realistischer wurde und am Schluß nochmal eine Schicht mit helleren oder weissen Highlights gesetzt bis das komplette Bild ausgefüllt war. Also sehr aufwendig. Und meinem empfinden nach auch schmerzhafter, wenn die tätowierte Stelle immer wieder mit neuem Farbauftrag traktiert wird, um bestimmte Tonabstufungen zu erreichen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste