Tattoobuecher

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoobuecher

Beitragvon womanizer » 18.12.2009 15:12

salute

ich moechte mehr ueber die geschichte und allgemein ueber die kunst des taetowierens wissen.
es ist mir egal welches land oder stilrichtung.
kann mir bitte jemand deutschsprachige buecher empfehlen.

gruss
womanizer
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.11.2009 10:51

Beitragvon jero83 » 18.12.2009 15:51

Das hier ist sehr interessant und informativ,

Es geht darin nicht um so sehr um die verschiedenen traditionellen japanischen Motive oder um bekannte Künstler, sondern vielmehr um das Tätowieren in Japan an sich. Wie?, Warum?, Wo kommt es her, wo geht es hin?, solche Sachen.

Hier mal der "Klappentext, von amazon rüberkopiert:

Die japanische Tätowierkunst genießt unter Anhängern der Körperkunst weltweit großes Ansehen. Der japanische Tätowierstil übt seit der zweiten Hälfte der letzten Jahrhunderts einen beständig starken Einfluß auf die westliche Form des Tätowierens aus. Nicht nur japanische Tätowiermeister werden regelmäßig auf internationale Tätowiermessen eingeladen, auch heute noch reisen Tätowierer aus Europa, Australien oder Amerika nach Japan, um sich dort Inspirationen zu holen.
In Japan selbst erfahren tätowierte Japaner eine starke Ablehnung, was darin begründet liegt, dass Träger von Tätowierungen sehr häufig der yakuza, der japanischen Mafia, angehören.
Der Autor und Chefredakteur des Tätowier-Magazins stellt die japanische Tätowierkunst, die auf die Edo-Zeit fokussiert ist, dar. In jener Zeit also, in der sich dieses Kunsthandwerk herausbildete. Er verliert dabei jedoch nicht die Vorläufer dieser Kunst sowie die heutigen Ausprägungen des Tätowierens aus den Augen. Das Buch bietet nicht nur gr undsätzlich Informationen zur Entwicklung der japanischen Tätowierkunst, sondern behandelt auch den überaus interessanten Bereich japanischer Kultur, um sie den japanologisch, aber auch den kunsthistorisch, soziologisch oder spirituell Interessierten zugänglich zu machen.
Der Trick ist zu atmen.
Benutzeravatar
jero83
 
Beiträge: 538
Registriert: 04.06.2009 15:11
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon piet » 18.12.2009 16:27

Das Standardwerk für Tattoos von den Marquesa Inseln ist, Karl von den Steinen sein Buch :

"Die Marquesaner und ihre Kunst, Band 1, Tatauierung Studien über die Entwicklung primitiver Südseeornamentik nach eigenen Reiseerlebnissen und dem Material der Museen".

Die Neuauflage des Originals von 1925 gibte es beim Verlag : Fines Mundi GmbH für 46 Euro. ISBN : 978-3-937246-07-9.

Bestellen kann man es z.B. hier: www.buchhandel.de
Benutzeravatar
piet
 
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2009 0:26
Wohnort: Nähe Bremen

Beitragvon womanizer » 18.12.2009 16:39

och danke :D
das ist schon ein guter anfang hier. :wink:
womanizer
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.11.2009 10:51

Beitragvon *fran* » 18.12.2009 20:36

Gehört eigentlich in die Architekturgeschichte:
Adolf Loos, Ornament und Verbrechen (1908)

Adolf Loos war Anfang des 20.Jh.s ein Vorreiter der Moderne.
Dieser Aufsatz ist ein Zeugnis der Kulturgeschichte, zeigt es doch die "moderne" Auffassung von Schmuck und beiläufig auch Körperschmuck.

Seine Argumentation wird sehr gerne von übereifrigen Anti-Tattoo-Journalisten benutzt, oder wenigstens sein Name in den Artikel eingeflochten.
Google mit "adolf loos ornament und verbrechen papua" füttern.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon RebelDevil » 19.12.2009 2:28

HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon RebelDevil » 14.01.2010 2:17

noch eins. allerdings auch nich in deutsch sondern englisch und dänisch.
Danish Tattooing
http://nordstromsforlag.dk/
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon Guest » 14.01.2010 17:34

ich hab mir in Eggenfelden so n "Skript" von >Die Marquesander und Ihre Kunst< gekauft, das ist echt ein sehr interessantes Werk, allerdings (finde ich) ist es sauschwer bzw. anstrengend zu lesen (ist halt zeitgemäße Sprache)
Guest
 


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste