Beste Jahreszeit? usw. Fragen zur Tattoopflege

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beste Jahreszeit? usw. Fragen zur Tattoopflege

Beitragvon Naiyola » 31.12.2009 23:55

Hi Leute,
bin gerade in Irland, für länger.
Habe schon länger die Idee mir ein tattoo stechen zu lassen und war letztens bei den Totoovierern bei uns. Da mein English noch net sooo gut ist, dacht ich frag ich vorher hier mal bissl nach.

Das Tatoo soll größer werden, auf der Schulter, wird wahrscheinlich das ganze Schulterblatt bedecken.

Meine Gedanken:

Welche Jahreszeit ist am besten? Jetzt gute zeit oder eher wenn es wärmer wird und ich nicht mehr so viel Klotten anhab?
Die Sache ist auch die, dass ich mit Pferden arbeite, somit den ganzen Tag draußen, viel Klamotten an weil kalt im Moment und Dreck.

Muss jeden tag arbeiten und hab einmal pro Woche frei, also nix mit Urlaub fürs Tattoo heilen lassen.

Dadurch, dass ich mich so viel bewege, würde es natürlich au dran schubbern, oder? Gerade auch Bh Träger würde ja genau drüberlaufen.


Und eine Frage zu der Verträglichkeit:
Hab ziemlich sensible Haut, auch bissl Neurodhermitis. Hat wer Erfahrung mit solcher Haut?

Hatte schon gedacht dass man vielleicht nen ganz kleines Tattoo erst machen lässt sozusagen als Verträglichkeitstest....

Das reicht erstmal an Fragen,
Lg Naiyola
Naiyola
 
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2009 22:08

Beitragvon monkima » 01.01.2010 10:56

schau dich doch hier mal ein bisschen um, es werden alle deine Fragen beantwortet :

http://www.tattooscout.de/component/opt ... orum/f,15/

oder gib deine Stichwörter in der Suche ein, da wird dir bestimmt geholfen.
Viel vergnügen beim stöbern.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Naiyola » 01.01.2010 20:51

öhm ja
Naiyola
 
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2009 22:08

Beitragvon Panda » 01.01.2010 22:37

Also die Fragen wurden in der Tat hier schon sehr sehr oft gestellt und beantwortet. Daher bitte nicht böse sein, dass manche diese nichtmehr beantworten wollen ;-)

Um es einfach zu sagen: manche mögens lieber im Sommer, manche im Winter. Man kann und darf sich zu jeder Zeit tätowieren lassen. Es spielt keine Rolle für die Wundheilung.
Ein Tattoo muss keine Behinderung beim Arbeiten darstellen. Luftige Kleidung ist ideal. Bh weg lassen oder eine Folie über das Tattoo machen.

Neurodermitis kann ein Problem sein, z.B. wenn man an der Haut, auf der das Tattoo kommt unaufhörlich kratzen muss bis die Haut wund oder blutig wird. Das würde dann keinen Sinn machen, wenn man sein Tattoo ständig verletzt.
Ideal ist es, wenn man einige Wochen vor dem Termin die Haut pflegt, damit sie geschmeidig ist. Nach meiner Erfahrung: Rauhe, schuppige, faltige Hautstellen nehmen die Farben schlechter an.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Naiyola » 03.01.2010 22:08

An der Schulter hab ich zG keine Neurodhermitis, die Haut ist dort ganz normal. Nur am überlegen ob die Haut auf die Farbe allergisch reagieren könnte?

Wenn ich theoretisch nach der "feuchten" Wundheilung gehen würde, also Folientechnisch, wäre das kein Problem mit BH? Ohne BH den ganzen Tag reiten ist net so prall. Nicht dass das schubbert oder Verschischt. aber mit Folie würde es keine Probleme geben?


Noch eine kleine Frage, die mir die Suche leider nicht vollständig beantworten konnte:
Das Pickel mal entstehen kommt halt vor - die Poren sind dann an der Stelle ja aber tätowiert, wird durch die entstehung eines Pickels der Teil des Bildes nicht zerstört?
Naiyola
 
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2009 22:08

Beitragvon Ephemera » 04.01.2010 12:36

Zur Pickelfrage:

Meine Erfahrung ist bisher: solange man den Pickel Pickel sein lässt und ihn in Ruhe lässt (also nicht krazt, drückt oder sonst was) bleiben keinerlei Spuren zurück
Ephemera
 
Beiträge: 157
Registriert: 07.06.2007 23:22


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast