Nachgestochen, dann Sonnenbrand, welches Mittel hilft euch?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Nachgestochen, dann Sonnenbrand, welches Mittel hilft euch?

Beitragvon freekor » 19.05.2009 22:49

Hi

ich weis das Thema Sonnenbrand war schon oft hier zur Sprache gekommen und ist sicher jeden Sommer wieder ausgelutscht worden^^

Ich habe auch bereits die Forensuchfunktion durchgekaut aber bin nicht direkt auf ne Antwort für meine Frage gekommen.

Undzwar hatte ich vor 5 Tagen einen Nachstechtermin (paar schwarze stellen und so eben)
und heute habe ich mir nen recht fiesen Sonnenbrand zugezogen.
Im normalfall creme ich mit bei Sonnenbrand mit AloeVera oder ner Aprés Sun creme ein, das hilft ganz gut.
Ich weis nur nicht ob ich das auch für das Tattoo tun sollte. Das befindet sich noch in der normalen Abheilungsphase, schält sich gerade erst. Sonst habe ich es nur mit reiner Vasiline eingeschmiert.
Ich hab keine Ahnung ob es sone Art PH-Neutrale Sonnenbrand Creme oder sowas gibt.

Am schluss ist der Sonnenbrand wieder gut aber das tattoo hat unter der Creme gelitten..

Danke
ich bin auch mit Links zu andren Freds wo das vlt etwas behandelt wird zufriegen^^

danke - freekor

PS: eure komische "KEINEN MODUS"-****** bringt mich noch irgendwann ins Grab...
Der Threat wurde jetzt zum 3ten mal geschrieben :D vlt klappts ja diesesmal. also nicht über formulierungen oder sonst was wundern. Anfangs waren die sicher noch besser^^
Benutzeravatar
freekor
 
Beiträge: 71
Registriert: 26.12.2008 4:42

Beitragvon Phoenix » 19.05.2009 22:54

Hallo,

zum eintragsmodus befinden sich informationen im Feedback bereich.

Tattoo mit Panthenol/ Dexpanthenol/ Bepanthene pflegen.

Vaseline kann schnell zu überfettung führen und lässt die hat schlecht atmen.

Andere Pflegeprodukte die du sonst verwendest und verträgst kannst du ab ca 8. bis 12 Tag wieder benutzen wenn die wundfläche gänzlich geschlossen ist/ sichtlich verheilt.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Guest » 19.05.2009 22:57

Also wenn, dann hat dein Tattoo unter der Sonne gelitten und nicht unter der Creme...

wie kann man auf einem neuen Tattoo einen Sonnenbrand bekommen?

Steht doch überall das du Sonne meiden sollst und du holst dir gleich nen Sonnenbrand?? :shock:
Guest
 

Beitragvon ouch » 20.05.2009 1:08

bachblüten rescue cream, gibt's in der apotheke.

sonnenbrand auf frischem tattoo, vaseline??? ohne worte...
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon minorbug » 20.05.2009 7:37

(-)
Zuletzt geändert von minorbug am 04.08.2009 0:37, insgesamt 1-mal geändert.
minorbug
 
Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2007 17:52

Beitragvon Alois » 20.05.2009 7:40

Nicht wirklich richtig, sonst würden die nicht auch bei Tieren wirken. Da gibts nämlich keinen Placeboeffekt... :wink:
Allerdings halte ich Notfalltropfen in diesem Fall nicht für angebracht.

Zum Thema Pflege wurde schon alles gesagt. Ohne Worte.
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon ouch » 20.05.2009 9:34

minorbug hat geschrieben:Bachblüten auch ohne Worte. Und grad bei der Rescue Cream kannste statt dessen auch gleich Melkfett nehmen. Ob das dann so toll ist bei Sonnenbrand ..
... auf jeden Fall Esoterik vom feinsten.

hört sich für mich so an, als hättest DU die creme noch nie ausprobiert.
ich nehme die seit 15 jahren, u. a. zur heilung von tattoos.
und sonnenbrand ist eins der anwendungsgebiete, also wird es wohl kaum total verkehrt sein...
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon minorbug » 20.05.2009 11:56

(-)
Zuletzt geändert von minorbug am 04.08.2009 0:37, insgesamt 2-mal geändert.
minorbug
 
Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2007 17:52

Beitragvon Phoenix » 20.05.2009 13:02

Da gibt es threads zu....
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon ouch » 20.05.2009 18:26

minorbug hat geschrieben:
Das Thema Bachblüten un Co. wäre ein interessanter eigener Fred, aber hier nur OT.

so wie ich das sehe, bist du auch der einzige, der das thema hier strapaziert...

ansonsten möchte ich noch sagen, dass mir die creme von mehreren renommierten tätowierern empfohlen wurde, sonst würde ich die gar nicht kennen.
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon freekor » 20.05.2009 20:04

danke schonmal für die Antworten die zum thema waren :D

Ja ich sagte ja auch nicht, dass ich die Vasiline benutze um das jetzt von der Sonne geplagten Tattoo zu pflegen....hab das vorher benutzt und hat beim ersten mal heilen super geklappt...

PS: Betrunken in der sonne Aufwachen, ist halt einfach nicht so ideal sowas.

PSS: ach noch so nebenbei, Alle roten Teile meines Tats (die wurden NICHT nachgestochen) haben sich ganz schön angehoben und sind wieder sehr gut spürbar. normal?
Benutzeravatar
freekor
 
Beiträge: 71
Registriert: 26.12.2008 4:42

Beitragvon johndoe14 » 09.06.2009 18:22

[quote="freekor"]

PS: Betrunken in der sonne Aufwachen, ist halt einfach nicht so ideal sowas.

quote]

shit happens - gute besserung! schon mal bepanthen probiert?
Wussten Sie schon? Benzin und gefrorenes O-Saftkonzentrat zu gleichen Teilen gemischt ergibt Napalm.
johndoe14
 
Beiträge: 148
Registriert: 15.05.2009 12:47
Wohnort: münchen


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast