Netzfund Herkunft/Künstler/Bedeutung?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Netzfund Herkunft/Künstler/Bedeutung?

Beitragvon Val » 27.05.2009 20:05

Hi!

Ich habe mal meine Bildersammlung durchstöbert und habe ein Bild wiederentdeckt, dass ich vor Monaten mal auf meiner Platte gespeichert habe:

Bild

Kennt jemand die tiefere Bedeutung dieses Bilder bzw. Künstler und Herkunft?

Kann leider nicht mehr sagen wo ich's herhabe!

Saß hier schon mit meiner Freundin und haben lustig drauf losinterpretiert... Auffällig natürlich die Kontraste Leben (Baum/gesunde Frau) und Tod/Gefangenschaft (Skelettbrust). Handelt es sich bei der Frau um Eva (Apfel in der Hand)? Was sind das für 2 Knospen über dem Kopf? Wozu die muskulösen Baumhände? Sie treten ja nicht in Interaktion mit der Frau.

Vielleicht kann ja jemand helfen :)
Benutzeravatar
Val
 
Beiträge: 107
Registriert: 24.07.2006 16:04

Beitragvon Abuser » 27.05.2009 20:16

Auf jeden Fall ein hammer geiles Bild!!
Benutzeravatar
Abuser
 
Beiträge: 202
Registriert: 12.12.2008 1:27
Wohnort: Kassel

Beitragvon logan-lady » 27.05.2009 21:07

ich kenne leider weder herkunft noch künstler. ich würde aber in das bild eher was anderes hineininterpretieren. für mich sieht es auch nach eva aus. die skelettbrust steht für ihre entstehung aus adams rippe. und die muskulösen arme gehören adam. durch den brustkorb wirkt eva gefangen, durch die arme beschützt.
"Patrick, kannst du nicht woanders doof sein?" "Nein, nicht vor 4"
logan-lady
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.12.2007 14:36

Beitragvon Panda » 28.05.2009 5:46

Huhu Val,

schönes Bild.


Ich glaube das sind doch Artischocken auf dem Kopf. Hab schonmal sowas ähnliches gesehn.

Artischocken sind Korbblütler (=Brustkorb?)
Sie galten früher als Aphrodisiakum mit starken Wurzeln und Stauden, gleichzeitig mehr oder weniger stark behaart (=Männerarme?), die 1,5-2 Meter hoch wachsen, und die Stauden sterben dann in der Vegetationszeit ab.
Die Pflanze gilt als kräftigende, lustfördernde Heilpflanze. Kategorie: weiblich.


Vielleicht ist das Bild aus einem alten Gesundheitsbuch oder so.

Auf jeden Fall interessantes Bild!
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon neo » 28.05.2009 8:10

Das ist eine Collage aus alten Meistern. die Arme stammen von einem Bacchus oder Adambild, der Unterkörper ist entweder Venus, Eva oder eine Judith-Darstellung, den Rest kann ich spontan nicht zuordnen.

Wobei ich vermute, das sind Adam und Eva in einer Person, dazu würde der Rippenbogen passen.
Zuletzt geändert von neo am 28.05.2009 8:31, insgesamt 1-mal geändert.
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon ouch » 28.05.2009 8:14

das bild gehört zur kunstrichtung des manierismus (1520 - 1600), bekanntester vertreter dieser art darstellungen ist giuseppe arcimboldo.
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste