@denise:
Naja, es ist halt schwierig, deine Motivation zu verstehen. Mir kommt das so vor, als würdest du unbedingt ein Tattoo haben wollen, dass man prinzipiell erstmal immer sieht, egal was. Hauptsache sichtbar. Zumindest mir kommt es so vor. Meistens ist es eher so, dass man sich ein Motiv überlegt und dann guckt, wohin damit, zumindest läuft das bei mir so. (seit die Vernunft eingekehrt ist)
Ich hab auch so ein: "Sieht man immer, wenn ich nicht drauf achte"-Tattoo im Dekoltee (ein bischen Ausschnitt hab ich halt immer an). Ich hab das nach 6 Monaten Covern/Aufarbeiten lassen, eben wei ich mir über das Motiv viel zu wenig Gedanken gemacht hatte. (Und die T-Shirts, wo der Kragen bis hoch geht, kann ich immer noch nicht leiden, ließ sich aber beim Arbeiten anfangs nicht vermeiden.) Ich würde das jetzt anders machen. Bin auch schon seit einer Ewigkeit am Überlegen, mir die Handgelenke verschönern zu lassen, aber dafür bin ich Job-mäßig zu wenig gefestigt und auf ständig langärmlig hätte ich keine Lust.
Also, lange Rede: Lass die Idee eine Weile setzen, was es genau werden soll und wohin es soll. Ein Tattoo sollte man nicht nach Stelle aussuchen.
Und überleg dir das mit der Sichtbarkeit gut. Das hat nunmal lebenslange Konsequenzen. (Ich hab absolut nichts gegen sichtbare Tattoos, auch wenn das vielleicht so klingt.)
Grüße
Sabine