von K-ink-Man » 23.05.2009 16:58
An mindestens jedem zweiten historischen Gebäude bis Ende 19.Jh. wirst du das in der ein oder anderen Art finden, je nach Epoche sahen die etwas anders aus.
Oft auch in Kirchen, also nicht nur Architektur, sondern auch Inventar wie Kerzenleuchter, Chorgestühl, Lettner usw. Oder anderen Gebäuden, die repräsentativ sein sollten (Rathäuser, Bahnhöfe, Theater...)
Oder sieh dir Möbel oder Metallarbeiten bzw. alte Musterbücher dafür an.
Wenn du es etwas organischer magst kannst auch nach Rocaillen (Muschelornament) googeln.
Oder Viollet-le-Duc oder William Morris. Wenn du mit Morris' Tapetenentwürfen nicht zufrieden bist weiß ich auch nicht.
Zur Not geh halt in eine Bibliothek mit echten Büchern.
Tattoospezifisch wirst du eher nix finden, da musst du in der Kunstgeschichte suchen.
So, und jetzt hab ich Wochenende.