Spuert man ein abgeheiltes Tattoo noch? Welche Sonnencreme?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Spuert man ein abgeheiltes Tattoo noch? Welche Sonnencreme?

Beitragvon ckyummy » 08.03.2009 23:20

Hi, Tattoo ist jetzt zwei wochen alt, welche sonnencreme kann ich nehmen, selbst wenn ich nicht direkt in die sonne gehe? muss ich da auf was achten?
Spuert man das Tattoo noch wenn es abgeheilt ist? Es juckt noch ein wenig?
Wenn es nicht abgeheilt ist, darf ich dann Sonnencreme auftragen (ohne direkt in die Sonne zu gehen, bin naemlich in Brasilien?

Danke
ckyummy
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.02.2009 0:28

Beitragvon Phoenix » 08.03.2009 23:35

Sonne nach 2 wochen wenn es noch juckt definitiv vermeiden, warte lieber noch eine woche, besser 2!!
Sonnenschutz- Lsf 40 -50, also sunblocker kanst du schon benutzen auch solltest du unter einem Tshirt/ dünne hose ( jenachdem wo dein tattoo ist) Sonnenschutz auftragen.
Ein verheiltes tattoo fühlt man nach der kompletten abheilung nicht mehr (ca 2,5 bis 3 Monate) was auftreten kann bei extremer wetterlage das die Outlines schon mal erhaben sind, kurzzeitig und dann auch jucken können. Geht aber nach kurzer zit wieder weg.
Wenn teile des tattoos nach der abheilung permanent zu fühlen sind ist es leider zu tief gestochen was auch zum verlaufen des tattoos fürht.
Du hast dort dann narben die auch bleiben.

__________________________________
Nun noch als moderator!
Die infos hättest du problemlos mit der suche finden müssen!
Bitte die Scoutregeln lesen, es wird durch solche schnellschüsse ür andere immer unübersichtlicher.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon ckyummy » 09.03.2009 12:43

Danke fuer deine Hilfe Phoenix.

Soll ich irgendeine bestimmte Sonnencreme nehmen?
1. Ist mit oder ohne Oel egal nach 2 Wochen. Ist das mit den Duftstoffen egal? Ist es egal wie oft ich den Ruecken mit der Creme eincreme??? Moechte das Tattoo nicht aufweichen durch die Creme!

2.Nach 3 Monaten ist ein Tattoo erst geheilt? Ich dachte die volle Abheilung das man z. Bsp. schwitzen darf ist nach ca. 2 Wochen?

Woher weiss ich dann ob mein Tattoo schon soweit zu ist, dass ich zum Beispiel schwitzen oder baden kann? Spuer ich da den Unterschied?

Danke[/list]
ckyummy
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.02.2009 0:28

Beitragvon Phoenix » 09.03.2009 17:50

Also oberflächlich abgeheilt ist eine tätowierung nach 2 bis 3 wochen.

Dann stellt es keine offene wunde mehr dar.

Also wenn das tattoo vieleicht noch was schrmpelig wirkt aber ansonsten kein schorf, keine halb festen hautstücke oder verdickte knübbelchen da sind die man nicht abkratzen darf(!) kanst du normal baden und schwitzen.

Sunblocker, ist egal was du nimmst, das was du sonst auch verwendest, nur halt mit hohem LSF (Lichtschutzfaktor) oberhalb der 40- 50

Direkte sonneneinstrahlung würde ich absolut noch vermeiden!
Mit Sonnenschutzcreme!

Weil die haut in der tiefe noch abheilt und das frische neu gebildete Hautgewebe noch gar keine schützenden Pigmente gebildet hat.

Und Eincremen so oft wie es der Hersteller der Sunscreen auf der Anwendungsbeschreibung sagt. Wenn das tattoo die wunheilung abgeschlossen hat ist alles ok.

(Bei chlorwasser wäre ich um eine woche länger vorsichtig!!!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon wolftec » 09.03.2009 20:32

Wenn teile des tattoos nach der abheilung permanent zu fühlen sind ist es leider zu tief gestochen was auch zum verlaufen des tattoos fürht.
Du hast dort dann narben die auch bleiben

@phoenix
das ist eigentlich nicht ganz richtig.
eine tätowierung ist im eigentlichen sinne immer eine narbe, ähnlich einer schürfwunde. diese fühlt man im normalfall jedoch nicht. einige menschen neigen aber zu einer sehr starken narbenbildung und dann merkt man das tattoo auch wenn es korrekt gestochen ist.
wenn es zu tief gestochen ist verläuft die farbe unter der haut, aber es muß nicht unbedingt eine vernarbung entstehen.
diese entsteht aber wenn maschinen nicht korrekt eingestellt sind oder die nadeln scheiße sind und somit die haut zerreißen.
Benutzeravatar
wolftec
Professional
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.08.2008 14:50

Beitragvon Phoenix » 10.03.2009 0:59

@ wolftec

Natürlich hast du recht.

Hier ist es jedoch so das hier jemand definitif zu faul zum suchen und nachlesen war/ ist.

Entsprechende themen sind hier ja zu genüge und in aller ausführlichkeit behandelt worden (auch über suche findbar)
emnach habe ich nur einen schnellen, kurzen knappen abriss gegeben um dem träger der tätowierung vor großen fehlern, die der Tätowierung schaden ,zu bewahren.

Habe eigentlich ja schon zu viel geschrieben.
Schließen wollte ich wegen solch einer lapalie aber auch nicht.
Löschen wäre nicht gerechtfertigt gewesen.

(Konkrete aussagen ohne sehr aussagekräftiges Foto würde ich eh nicht machen und selbst dann überlasse ich das lieber euch professionals)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon hisk » 10.03.2009 11:06

vielen Dank für den Thread - ich habe schon hier inzwischen schon viiiiel gelesen, aber das Thema (auch) nicht gefunden... also Spürbarkeit, nicht Sonnschutz.... 8)

viele Grüße
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Beitragvon poison_my_teddy » 27.09.2009 16:47

Also wie lange darf man denn nun keine Sonnencreme verwenden? Hier sthet nach 2 Wochen ist es in Ordnung in einem anderen Thread steht, erst wenn das tattoo komplett durchgeheilt ist..http://www.tattooscout.de/component/opt ... nnencreme/
Will jetzt hier nicht rumnerven, aber ich würd schon gern wissen ab wann ich jetzt cremen kann...
Benutzeravatar
poison_my_teddy
 
Beiträge: 121
Registriert: 06.08.2009 18:34


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste