Verzerrung des Tattoos bei Krafttraining

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Pantheist » 19.11.2008 3:59

Bei uns im Gym gibts einen Typen mit leicht verzerrten Tattoo, sieht nicht gut aus, da sind aber wohl Hilfsmittelchen im Spiel, anders ist die zu rasche Veränderung nicht zu erklären.
Benutzeravatar
Pantheist
 
Beiträge: 147
Registriert: 04.09.2007 9:44

Beitragvon tattoogermane » 19.11.2008 10:27

im prinzip kann man sich durch training nur "hart" machen. ein muskelaufbau, wie es heutzutage üblich zu sein scheint ist absolut unnatürlich. der normale muskelaufbau wird deine haut nicht zum dehnen im sinne von verziehen bringen. somit erübrigt sich diese frage eigentlich. es sei denn du wärst so dämlich und würdest allbekannte mittelchen nehmen, um auszusehen wie eine wasserleiche und deinen penis nur noch zum pinkeln zu gebrauchen. aber dafür kannste dann wenigstens in der disco ´n breiten machen. nur ´ne braut mitnehmen wird eng.
glaub mir eins, ich habe genug frauen dieser aufgepumpten heinis bei mir sitzen. ich könnte dir geschichten erzählen, da fällt dir nichts mehr ein. da holt eine pille die nächste. nach den geschwistern anna und bolika bleibt nur noch die "blaue", oder andere "dickmacher".
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon Tatom » 19.11.2008 10:54

...da kann ich tattoogermane nur Recht geben, ich mach seit Jahren Kraftsport... allerdings ohne Hilfsmittelchen ....da können sich die Tatts garnich verziehen

...aja, nicht zu vergessen, dieses Anabolika macht nicht nur impotent sondern auch sehr agressiv und gewaltbereit ...dazu kommen noch Depressionen ....also in meinen Augen totaler Schwachsinn


MfG Tatom
Benutzeravatar
Tatom
Professional
 
Beiträge: 30
Registriert: 07.11.2008 16:58
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Chris Kay » 19.11.2008 13:57

Pauschal kannst Du das gar nicht sagen. Es KANN zu allen möglichen Nebenwirkungen kommen. Es ist wie überall eine Sache der Information und der Maßhaltigkeit. Die sog " Discopumper" übertreiben es maßlos, werfen (spritzen) sich Sachen in Dosierungen ein, wo Rennpferde wegklappen würden, ohne auch nur im geringsten zu wissen, wie die Nebenwirkungen aussehen oder wie man denen entgegentritt.
Ich bin absolut kein Verfechter der anabolen Steroide, aber für mich ist Bodybuilding ebenso ein Bodymod wie jeder andere. Jeder, wie er es für richtig hält. Nur empfehle ich jeden, der mit dem Gedanken spielt, sich vorher das Schwarzbuch zu holen und es AUFMERKSAM zu lesen, um genau jene "blauen Dickmacher" nicht zu benötigen.
Ich mache jetzt seit vielen Jahren Kraftsport und Kampfsport und mußte mich mit dem Thema zwangsläufig auseinandersetzen. Nach einigen Erfahrungen habe ich mich dagegen entschieden.
Jetzt kommt das Traurige. In JEDER körperlichen Sportart wird ab der Landesebene was genommen. Ansonsten kommst Du nicht mal unter die ersten 20.
Bei den olympischen Spielen wird zu 100 % gedopt. Da braucht man sich nichts vormachen, es gibt genügend Lesestoff, um genauestens einen negativen Dopingtest zu berechnen ( Stichwort Halbwertszeit). Ein negativer Dopingtest bedeutet nichts anderes, als das der Sportler oder sein Arzt die Hausaufgaben gemacht hat.
Benutzeravatar
Chris Kay
Professional
 
Beiträge: 1203
Registriert: 09.10.2003 23:38
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Panda » 21.02.2009 16:44

Hol den Thread aus gegebenen Anlass mal wieder heraus. Stimmt auf alle Fälle was Cee-Kay sagt.
Trotzdem lass ich mir mein Hobby wegen einem Haufen Stoffern oder Diskopumpern nicht vermiesen. Ich mach meinen Sport in erster Linie für mich selbst und meinen Körper, auf sportliche Wettkämpfe gehe ich nicht mehr.

Ich glaube bei einem ganz normalen Training reißt ein ganz sicherlich Tattoo nicht ein :!: Ich kenn aber von anderen Kraftsportlern die bekannten Schwangerschaftsstreifen am Innenarm, wenn einer zu schnell zuviel Gewicht zulegt! Diese Risse kann man aber vermeiden, wenn man nicht zu schnell zunimmt. Liegt wohl daran, dass manche Kraftsportler viel zu eifrig ran gehen und obenrum ganz schnell zu regelrechten Fettmopsen vegetieren, nur damit sie dicke Oberarme bekommen.

Je nach Muskeln verformt sich sicherlich ein Motiv, das dürfte ja auch jedem klar sein. Merks auch selber an mir. Meine Beine sind das letzte halbe Jahr viel dünner geworden und das Tattoo wirkt insgesamt viel schmaler. Aber im Vergleich zu vorher ist der Unterschied so minimal, das es den meisten Leuten wohl gar nicht auffallen würde, dass meine Tattoos anders aussehen. Sollte ich mal irgendwelche drastischen Veränderungen feststellen können, werd ich davon berichten.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon AiRmAx » 21.02.2009 21:59

gut , das heisst ich brauch mir keine sorgen machen wenn ich mal in den nächsten jahren 10-20 kg (auf natürlichen wege) zulegen sollte...
thx :mrgreen:
Benutzeravatar
AiRmAx
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.02.2009 20:11
Wohnort: balticsea

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste