Hol den Thread aus gegebenen Anlass mal wieder heraus. Stimmt auf alle Fälle was Cee-Kay sagt.
Trotzdem lass ich mir mein Hobby wegen einem Haufen Stoffern oder Diskopumpern nicht vermiesen. Ich mach meinen Sport in erster Linie für mich selbst und meinen Körper, auf sportliche Wettkämpfe gehe ich nicht mehr.
Ich glaube bei einem ganz normalen Training reißt ein ganz sicherlich Tattoo nicht ein

Ich kenn aber von anderen Kraftsportlern die bekannten Schwangerschaftsstreifen am Innenarm, wenn einer zu schnell zuviel Gewicht zulegt! Diese Risse kann man aber vermeiden, wenn man nicht zu schnell zunimmt. Liegt wohl daran, dass manche Kraftsportler viel zu eifrig ran gehen und obenrum ganz schnell zu regelrechten Fettmopsen vegetieren, nur damit sie dicke Oberarme bekommen.
Je nach Muskeln verformt sich sicherlich ein Motiv, das dürfte ja auch jedem klar sein. Merks auch selber an mir. Meine Beine sind das letzte halbe Jahr viel dünner geworden und das Tattoo wirkt insgesamt viel schmaler. Aber im Vergleich zu vorher ist der Unterschied so minimal, das es den meisten Leuten wohl gar nicht auffallen würde, dass meine Tattoos anders aussehen. Sollte ich mal irgendwelche drastischen Veränderungen feststellen können, werd ich davon berichten.