Kosten Bassschlüssel

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Pine » 25.01.2009 14:02

Ich habe bei den meisten Studios mitbekommen, dass sie ab 50 Euro starten. Kommt natürlich auf den Tätowierer an. Bei so einem einfachen Winztattoo würde ich auch nicht mehr zahlen (was nicht heißt, dass Du Dir nicht einen ordentlichen Tätowierer suchen sollst).
Was die Stelle angeht: Hör auf den Germanen, auch wenn Dir sein Ton vielleicht nicht gefällt.
Wenn's doch die Stelle sein soll: Ich weiß zwar nicht wie breit dein Handgelenk ist, aber 3cm auf ein Handgelenk ist meiner Meinung nach zu klein, unproportional.
Vorteil: Lässt sich später gut covern :mrgreen:
Pine
 
Beiträge: 441
Registriert: 21.11.2006 1:19
Wohnort: Essen

Beitragvon *fran* » 25.01.2009 14:43

Pine hat geschrieben:Ich habe bei den meisten Studios mitbekommen, dass sie ab 50 Euro starten. Kommt natürlich auf den Tätowierer an. Bei so einem einfachen Winztattoo würde ich auch nicht mehr zahlen...


Es ist ja nicht so, dass die Preise aus dummen Dunst je nach Nase ausgewürfelt werden, wie gerne vermutet wird.
Es kommt darauf an, wie das Studio steuerlich eingeordnet wird (ob der Tätowierer z.B. Umsatzsteuer zahlt) und in welcher Preisklasse das Material liegt. Bei ner teuren Farbe muss z.B. trotzdem das ganze Farbkäppchen weggekippt werden, selbst wenn nur wenig davon in der Haut landet (ein Minibassschlüssel = Linie/Punkt/Punkt.)
Da muss jeder für sich selbst entscheiden, wie viel er bereit ist zu zahlen.
50 minus Umsatzsteuer minus Gewerbesteuer minus Materialkosten minus Versicherung minus Einkommensteuer... da bleibt u.U. nicht genug übrig, als dass es sich dafür lohnt die Maschine anzuschmeißen und die Zeit (Vorbereitung/Nachbereitung) zu investieren.
Insbesondere, da gerade an der Stelle man damit rechnen muss, dass nachgestochen werden muss (natürlich wirds kostenlos erwartet), da viele mit der Pflege an der Stelle überfordert sind.

Will damit sagen: Natürlich gibts welche die mit 50 oder sogar weniger anfangen. Aber auch wenn der Startpreis bei 80, 100 oder 120 liegt ist das nicht zwangsläufig Abzocke.

Und wie Phönix schon erwähnte: Nicht wundern, wenn das Tattoo an der Stelle abgelehnt wird.
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon boubou » 25.01.2009 15:22

na, hier jetzt ne steuerliche diskussion zu starten halte ich für gut, denn viele arbeitnehmer wissen gar nicht, was es bedeutet ein unternehmer zu sein!

in der regel dürfte ein professionelles studio, in welcher gesellschaftsform auch immer, regelmäßig die grenzen für den umsatzsteuerlichen kleinunternehmer überschreiten und somit umsatzsteuerpflichtig sein. richtig ist, vom endpreis muss er dann 19 prozent abführen, allerdings bekommt er ja auch von dem geld, dass er beispielsweise für waren ausgibt (farbe etc.) die ust erstattet. somit darf diese steuer in der kalkulation gar nicht vorkommen.
gewerbesteuer bezahlt man nur dann, wenn der gewinn über 24.500 euro pro jahr liegt usw. usf.

jeder gewerbetreibende weiß schon, wie er kalkulieren muss, ansonsten muss er sich dafür hilfe holen.

wenn ein tätowierer für ein solches tattoo "nur" 50 euro verlangt, dann wird er bstimmt nur unwesentlich länger als eine stunde oder bestimmt eher sogar weniger benötigen (alles in allem). ist wie bei allen "handwerkern" oder "selbständigen", hört man den stundenpreis, denkt man zuerst: wow, muss der reich sein.
umgerechnet muss der selbständige halt das in der stunde verdienen, was ein arbeitnehmer brutto plus etwa 20% arbeitgeberanteil, plus umlage für krankheit und urlaub und bg, plus sonstige versicherungen (haftpflicht) erhält. on top dann noch die miete plus nebenkosten, plus eine rücklage für schlechte zeiten. rechnet das mal als arbeitnehmer aus, wie hoch dann der preis ist, den ihr den arbeitgeber kostet....
Benutzeravatar
boubou
 
Beiträge: 179
Registriert: 17.11.2008 14:02

Beitragvon *fran* » 25.01.2009 15:55

boubou hat geschrieben:richtig ist, vom endpreis muss er dann 19 prozent abführen, allerdings bekommt er ja auch von dem geld, dass er beispielsweise für waren ausgibt (farbe etc.) die ust erstattet. somit darf diese steuer in der kalkulation gar nicht vorkommen.


Das ist natürlich richtig, "intern" ist das nicht drin. Ändert aber nix an der Tatsache, dass der Kunde das zahlen muss. In der Außenwahrnehmung ist es dadurch "unerklärlich" teurer,
denn da es nicht wenige gibt, die unter der Kleinunternehmerbefreiung arbeiten, ist es zumindest für die Klientel der "Preistouristen" natürlich ein Vorteil, wenn die Ust. nicht anfällt.
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon dobermann » 25.01.2009 16:06

Pine hat geschrieben:Ich habe bei den meisten Studios mitbekommen, dass sie ab 50 Euro starten.


Um 50.- kriegst hier in den meissten studios maximal das stencil :mrgreen:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Phoenix » 25.01.2009 18:35

Und wenn hier 50 euro in den raum geworfen werden, is für mich schwer nach vollziehbar.
Aleine auf die gefahr hin das der fragende durch solch eine aussage anstatt zu einem guten zu einem schlechten tätowierer geht ist mir zu heikel.

lieber mit mehr rechnen und dan freuen das es weniger ist.
Wen ihr hier postet tragt ihr in irgend einer form verantwortung.

danke für die kalkulatorische erläuterung. Treffender kan man es nicht versuchen es begreiflich zu machen.

Es ist zeit lebens in der haut, scheißt auf die paar kröten!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Pine » 25.01.2009 18:53

Hehe, ich hab nur gesagt, dass ich nicht mehr zahlen würde für sowas Kleines (mein allererstes war auch so'n hässlicher Winzstern). Aber, was ich heute morgen nicht bedacht habe und was vorhin kurz Thema war, als ich mich mit einem Tätowierer unterhielt, sind die regionalen Unterschiede. 50 Euro ist halt was ich mitbekommen habe (auch in guten Studios, also bitte nicht rumpöbeln) und ich war hauptsächlich im Norden und Osten unterwegs.
Der Tätowierer, mit dem ich mich unterhielt, meinte, dass es im Süden z.B. eine ganz andere Zahlungsmoral gibt und da häufig erst ab dem, was Phö sagte, angefangen wird.
Aber ich sagte ja auch, kommt auf den Tätowierer an.
Mich haben die Angaben von Phö nämlich auch im ersten Moment sehr verwundert, deshalb schrieb ich auch, was ich so mitbekommen habe, bisher.

*heute gut durch den Wind*


Edit: In manchen Fällen ist das vielleicht sogar besser, wenn's dabei bleibt ;) @ Dobermann

Edit die Zweite: Ich habe das auch übrigens nicht geschrieben, weil ich es für unverhältnismäßig teuer halte und denke: Boa, der verdient sich ja 'ne goldene Nase! Sondern, weil ich einfach in vielen Studios 50 Euro als "Einstiegspreis" kennengelernt habe. Und wenn das Teil eben 3 cm groß sein wird, bleibt's wohl beim Einstiegspreis. In dem Fall zahlt der Kunde ja hauptanteilig das Material, da der Zeitaufwand vergleichsweise sehr gering sein dürfte. Da verbringste ja fast mit Abkleben und Vorbereiten mehr Zeit, als mit dem Stechen selbst.
Aber egal: war nur meine kleine Erfahrung, weniger wertend gemeint, als es aufgefasst wurde.
Zuletzt geändert von Pine am 25.01.2009 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Pine
 
Beiträge: 441
Registriert: 21.11.2006 1:19
Wohnort: Essen

Beitragvon Phoenix » 25.01.2009 18:56

Passt!

und ja bei manchen wäre es besser!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Kiwiii » 25.01.2009 19:22

Hab noch mal geschaut 4 cm hoch soll er werden ... Bestimmt immer noch zu klein für euch :D

und ... Das Studio zu welchem ich wahrscheinlich gehen werde, hat ner Freundin auch ihr erstes Tattoo am Handgelenk gestochen. Nur vieeel, viel größer. Mhh ...

Aber ich weiß Bescheid, ich werd einfach hingehen und fragen :mrgreen:
Kiwiii
 
Beiträge: 13
Registriert: 23.01.2009 20:19

Beitragvon *fran* » 25.01.2009 19:31

@pine:
Hab ja nicht als Belehrung, sondern als Ergänzung zu deinem Post geschrieben.
Ich stehe jeden Tag an der "aber mein anderes hat da-und-da 50? gekostet"-Front. :wink:
Der Süden ist tendenziell etwas teuer (in allen Bereichen, nicht nur Tattoos), kann man aber auch nicht pauschalisieren. Denke, die individuelle Kostenstruktur wiegt da schwerer als die Postleitzahl. Wobei dann sowas wie regionale Mietpreise und regionale Gebührenordnungen Hygiene wieder den Ortsfaktor reinbringen...

Edit: Zu groß oder zu klein... das hängt von deinem Handgelenk ab. Muss einfach dazu passen, ich hab 12cm Umfang, da wären 4cm zu groß, wenn es sich nicht rumwickeln soll.
Klär das am besten auch mit deinem Tätowierer.
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon upsidedown » 25.01.2009 22:56

Ein Preis ist ein Preis ist ein Preis! Regional sind die Unkosten unterschiedlich. Größe des Ladens, Miete, Strom und bundesunterschiedliche Kaufkraft spielen eine Rolle. Ich sehe auch hier im Norden unter den guten Studios keinen, der Dir was für 50 Euro sticht. Sorry.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Bouri » 25.01.2009 23:51

also ich hab von verschieden inkern auch schon gehört das sie kein tattoo unter 100 euro machen (auch wenn es nur ein 1cm langer strich ist)....


viele sehen nicht ein für 3 cm so viel zu bezahlen...

ich pers. finde es aber gut denn so überlegt es sich jemand vlt. 2 mal...und lässt sich nichts unüberlegt stechen und außerdem geben viele für ne jeans 100 euro aus aber nicht für ein tattoo! die jeans ist meistens nach 2 jahren müll oder out...und das tattoo?!...



bizzle komisch beschrieben aber vlt. wisst ihr was ich mein^^

zitat von phoenix: Es ist zeit lebens in der haut, scheißt auf die paar kröten!



zustimm!!!
Es gibt nur eine Pflanze,die als nachweisbar in der Lage ist,den größten Teil an Papier,Textilien,Nahrungsmitteln sowie des Energieverbrauchs zu liefern und zugleich die Umweltverschmutzung eindämmt,Böden verbessert und Luft reinigt:es ist eine alte Gefährtin,die dies schon immer tat:Hanf
Benutzeravatar
Bouri
 
Beiträge: 797
Registriert: 08.12.2007 15:08
Wohnort: hamburg

Beitragvon dobermann » 26.01.2009 9:48

Und für diejenigen die jetzt sagen "warum für ein minitattoo das grad mal 10 min braucht 80-100 euro löhnen" Der startpreis wird nicht festgelegt weil tätowierer darunter nicht arbeiten wollen sondern weil die vorbereitung die selbe ist wie die bei einem 1000 euro tattoo!Der platz muss hergerichtet werden,desinfisziert abgedeckt.Farben/farbkappen,folie,küchenrolle,spateln,handschuhe,tubes sterilisieren,reinigen,sterilgut verpacken/einschweissen,maschine herrichten,nadeln einspannen blabla.Nach dem tattoo ists für den tätowierer noch nicht zu ende.kunden einchremen/einpacken,erklärung der nachpflege,Platz abräumen,reinigen,tubes ultraschall/reinigung/sterilisieren.Papierkram/einverständnisserklärung/chargennummern von farben eintragen und noch 100 dinge!!Oft dauert das herrichten und abbauen des platzes um einiges länger als die zeit des tätowierens.Und bischen verdienen will der tätowierer auch.Dann muss man miete rechnen,strom steuer,materialkosten und und und.Es würde sich ansonsten nur rechnen wenn man spart...nur WO!!!Bei der hygiene???Ich glaub wenn man das dann denjenigen sagt zahlt der gern etwas mehr. :wink:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Evenstar » 26.01.2009 13:53

Naja ich denke das macht jedes Studio anders. ich Hab für mein kleines Tattoo auch nur 70 Euro bezahlt. ich hätte aber auch 100 gezahlt denn ich wollts haben und hab eben auch keine ahnung was das immer fü ein zeitaufwand ist =)
It´s true... We´re all a little insane...
Benutzeravatar
Evenstar
 
Beiträge: 1021
Registriert: 28.01.2008 8:43
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon boubou » 26.01.2009 14:36

genau, jeder hat da so seine eigene kalkulation.

doch ohne einen gewissen "mindestpreis", warum es den gibt hat dobermann ja anschaulich und ich denke auch gut nachvollziehbar geschrieben, funktioniert es nicht. unter deckungsbeitrag zu arbeiten macht auf dauer gar keinen sinn!

natürlich ist auch die frage des "konsumenten" nach einem preis nur zu verständlich. dass man hier selten eine konkrete antwort auf die preisfrage bekommet kann viele gründe haben, z.b., dass man selten in der öffentlichkeit - und das ist ja so ein forum - seine ertragslage aufzeigt. das macht einfach keiner, denn es geht auch keinen was an (konkurrenz, finanzamt :wink: usw).

sinnvoll finde ich in diesem zusammenhang, dass in der rubrik "show your tattoo" jetzt öfter auch die stechzeit gepostet wird. mit einem gemittelten stundensatz kann man dann ungefähr erahnen, was auf einen bei einem tätowierer welcher klasse auf einen zukommt!
oft, so denke ich, hat der neuling auch einfach nur angst, über den tisch gezogen zu werden, oder bei einem zu geringen preis die gefahr einer gurke einzugehen. die frage "was ist für so ein motiv normal" stellt sich für diese personen nun mal.

aber prinzipiell ist "sparen" wollen hier eigentlich in der regel kontraproduktiv.
Benutzeravatar
boubou
 
Beiträge: 179
Registriert: 17.11.2008 14:02

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast