Ich muss leider feststellen, dass es nicht so einfach ist mit den singhalesischen Fonts. Die sind nicht besonders ausgereift. Bei indischen Schriften verschmelzen die Konsonanten teilweise so mit den Vokalen, dass das Zeichen sich an sich verändert, statt einfach was "dazuzubekommen". Schwer zu erklären... das machen die Schriftarten hier leider nicht mit. Deswegen konnte ich dir nur das Substantiv "Leben" und deinen Namen "Ralf" aufschreiben.
Bei "Ralf" bin ich mir relativ sicher. Da sind keine schwierigen Laute oder Sonderzeichen dabei und ich habe es mit der phonetischen Umschrift der englischen Wörter im Wörterbuch verglichen... Hab also die Zeichen von "rank" und "cold" und "half" zusammengesetzt, so dass es passt. Die Aussprache ist fast gleich wie im Deutschen...
Rālf.
"Leben" ist nicht so leicht, unter dem 1. Zeichen ist ein Bogen, den ich zwar in der Schriftart finden, aber nicht identifizieren konnte. Ich weiß also nicht genau, wofür er steht... ich tippe auf ein R, ist aber nur Spekulation. Das Wort müsste sich demnach
prāṇaya lesen. Ob das R an der 2. Stelle richtig ist, weiß ich nicht... es könnte evtl. auch pyāṇaya oder pvāṇaya oder sowas heißen. Über die Bedeutung kann ich nur sagen, im Wörterbuch stand's als "life" ? aber nur ein Muttersprachler kann dir sagen, ob damit nun "der Lauf des Lebens" gemeint ist, oder vielleicht sowas wie "das Wohnen" oder "das Am-Leben-Sein"... da standen noch etliche Wörter. Ich habe nur das erste genommen.
Das Verb "leben" stand auch im Wörterbuch, aber da bin ich mir erstens unsicher, weil die Übersetzung aus 2 Wörtern bestand und ich den 1. Buchstaben auch nicht richtig hinbekomme in der Schriftart.
Kann also keine Garantie geben, zumal ich auch kaum Erfahrung mit Singhalesisch habe. Also äußerste Vorsicht. Lieber doch noch irgendwo einen Muttersprachler suchen, und wenn's nur ein Wikipedia-User ist.
Generell kann ich nur sagen, dass es wirklich keine tolle Idee ist, sich etwas tätowieren zu lassen, was man nicht lesen kann, von dem man nicht weiß, wie man's ausspricht, von dem man nicht weiß, was es *genau* bedeutet und zu dessen Sprache/Kultur man (wahrscheinlich) auch keinerlei Verbindung hat.
Wenn jetzt einer kommt und sagt, boah, wie toll, was heißt'n das und wie wird'n das ausgesprochen, kannst du dann nur antworten "Ja, soll angeblich 'Leben' heißen... aber wie's ausgesprochen wird, weiß ich nicht.", dann kannst du höchstens sagen, wo man Singhalesisch spricht und warum du dir Leben ausgesucht hast.
Und das find ich dann doch ein bisschen arg unpersönlich und wahllos. Aber das musst du selbst wissen.
Und dann musst du dir auch eingestehen, dass die Buchstaben
wirklich teilweise wie Ärsche mit Ohren aussehen.
Schönen Gruß,
- André