Kann die Haut die Farbe abstoßen?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Kann die Haut die Farbe abstoßen?

Beitragvon VoTas » 21.06.2008 0:06

Hi,
ein Kumpel von mir hat sich ein Tattoo machen lassen und hat irgendwie Probleme damit gehabt, also ist er zum Artz, der ihn wiederum zum Hautarzt geschickt hat. Der meinte, dass sein Körper bzw. seine Haut die Fabe ablehnt. Es war so, nachdem das Tattoo verheilt war, schon 2 Wochen nach dem Verheilungsprozess, wurde das Tattoo immer blasser und seine T-Shirts waren immer voller Farbe. Ich persönlich habe noch nie was davon gehört, dass die Haut die Farbe abstoßen kann. Geht das? Was kann man dagegen machen oder sollte man doch lieber den Arzt wechseln? xD

mfg
VoTas
 
Beiträge: 76
Registriert: 29.12.2007 20:51

Beitragvon upsidedown » 21.06.2008 16:21

Mir wird nicht ganz bewusst wie aus dem verheilten Tattoo die Farbe gehen will, bzw. wie im Rahmen eines allergischen, bzw. Abstoßungsprozesses das Tattoo überhaupt verheilen konnte. Alles in allem etwas ungenau/widersprüchlich.

Verhindern könnte man das mit systemischer Anwendung von Cortison oder im speziellen Falle vllt. Antihistaminika. Es wäre allerdings sinnlos, weil nach Einstellung entspr. Theraphie die Reaktion wieder anfangen würde.

Ich bezweifele die Geschichte etwas und würde eher darauf tippen, dass da irgendetwas nicht mehr steril war, aber auch dann klingt der Verlauf unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon VoTas » 22.06.2008 14:49

Ich habe mit sowas keine Erfahrung, ich habe es nur so vom Kumpel. Ich habe das Tattoo auch nicht gesehen, er wohnt in Berlin und ich in Seesen, er hat es mir lediglich über ICQ geschrieben. Es kann auch sein, dass ich da ein paar sachen vertauscht habe. Naja, ich habe davon überhaupt noch nie was von gehört, dass die Haut die Farbe abstoßen kann. Habe ich schonmal wieder was dazu gelernt xD
Danke

mfg
VoTas
 
Beiträge: 76
Registriert: 29.12.2007 20:51

Beitragvon meeb » 22.06.2008 17:58

:roll:

:arrow: erinnert mich irgendwie an "Wer keine Ahnung hat..." :twisted:
Benutzeravatar
meeb
 
Beiträge: 326
Registriert: 05.05.2008 18:22
Wohnort: NRW

Beitragvon JustAnotherTattoo » 22.07.2008 20:50

Also wenn einmal Farbe drinne ist, dann bleibt die da auch! :D Klar werden die Farbe blasser, wenn man das Tattoo nicht gut pflegt, das Tattoo schlecht gestochen wurde und wenn es verheilt ist natürlich auch. Aber manchmal kann es gut sein, dass Farben nicht so toll sind wie andere. Bei macht das Gelb zum Beispiel Mucken.^^ Aber einmal nachgestochen ist es jetzt absolut gut erkennbar. ;)
"You don't know the true person until you take all their clothes off." -Lyle Tuttle
Benutzeravatar
JustAnotherTattoo
 
Beiträge: 61
Registriert: 16.07.2008 11:30
Wohnort: Köln

Beitragvon colouredmanu » 22.07.2008 21:19

Also das mit dem dauernden nachbluten der Farbe halt ich auch fürn dämliches Gerücht.
ABER das eine Farbe relativ schnell und fast gänzlich verblasst kenn ich.
Diabolo Genesis Bubblegum von Deep Colours! (Haha) z.B. :evil:
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon JustAnotherTattoo » 22.07.2008 21:34

Wie strange das mit dem Namen... :roll: Wenn man es nachstechen lassen und somit retten kann, dann ist es ja noch ok... ansonsten ziemlich mies.
"You don't know the true person until you take all their clothes off." -Lyle Tuttle
Benutzeravatar
JustAnotherTattoo
 
Beiträge: 61
Registriert: 16.07.2008 11:30
Wohnort: Köln


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste