Eben dann halt auf ein nächstes mal!
So heute auch keinen mehr getroffen: Peppino und ich wir haben uns Irgendwie
an Peters Stand verpaßt. Hatte gehofft da ich versucht hatte zu jeder vollen Stunde
da zu sein, das es noch einmal klappt.
Heute war es etwas leerer als Gestern und ich hatte mir noch etwas Zeit genommen
an paar Ständen mir die Mappen vereinzelter Tätowierer anzusehen. Auf einen
Speziell hat mich der Martin (vom Tattoo-Spirit) bei einem netten Gespräch
Aufmerksam gemacht. Es handelt sich um
James von Celtic Moon Tattoo
aus Budapest, dessen kleine feine Galerie ich Euch mal zum Ansehen nahe legen
möchte, gerade denen die sich ja gerne Hervorragende und Außergewöhnlicher
Tattoos ansehen. Gebe Martin recht, im Osten tut sich Qualitativ eine Menge, was
ich nicht erst seit jetzt Beobachte.
Peter war Heute wieder mal mit vielen kleinen Dingen beschäftigt. Uwe durfte
wieder mal ein Einzelwerk, dieses mal auf ein Frauenbein, zaubern. Übrigens hat
er auch am Freitag einen der Begehrten Preise abgeräumt, aber davon sollte er
Euch lieber selber Berichten, sobald er sich vom harten Wochenende, ein klein
wenig erholen konnte, sah zum Schluß schon ein wenig Fertig aus und hätte
sich bestimmt samt Frau und Equipment am liebsten nach Hause gebeamt. Von
Vroni keine Spur mehr, wahrscheinlich hat es sie gestern schon Umgehauen.
Alles in Allem war es wieder einmal eine sehr schöne Tattooconvention, wenn
auch in einigen Bereichen die Größe die Con ein wenig Commerzlastig und
weniger Familiär erscheinen läßt, wozu so eine kalte Messehalle natürlich auch
ein wenig Beiträgt. Man konnte sich Informieren, schauen und Bestaunen und
die Qualität der anwesenden Tätowierer war bis auf ein paar wenige Ausnahmen
auf einem Guten bis hohem Niveau. Es gab mehr Büchermaterial zu erwerben als
wie ich es von früher her kannte. Auch bin ich der Meinung das die Standzahl im
Fashion- und Schmuckbereich sich ein klein wenig vergrößert hat. Für den kurz
Entschlossenen und Frischtätowierten gab es auch eine Anlaufstelle um Wundsalbe
zur Nachbehandlung zu erwerben, was mir dieses mal das erste mal aufgefallen ist.
Das Bühnenprogramm scheint mir immer mehr in Richtung Pausenfüller zu rücken.
Die Erfahrung und die Entwicklung im Tattoobereich der letzten Jahre spiegelt sich
hier auch beim bemühen der Veranstalter wieder, das sich in Sachen Qualitäts-
und Informationsbewustsein etwas bewegt. Dennoch denke ich das da auch noch
etwas Luft und Handlungsbedarf besteht was noch verbessert werden könnte.