Kennt jemand diese Creme? Ist die Gut für frische Tattoos?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Hast DU Erfahrung mit Aloe Vera auf frischen Tattoos?

Ja, habe gute Erfahrung.
2
11%
Ja, aber habe schlechte Erfahrung.
1
6%
Nein, nie probiert.
15
83%
 
Abstimmungen insgesamt : 18

Kennt jemand diese Creme? Ist die Gut für frische Tattoos?

Beitragvon maxheadroom » 17.03.2008 22:01

Hallochen, bei meinem 4. Tattoo habe ich statt Ratiopharm Panthenol-Wundsalbe mal die Pegasus Tattoocreme ausprobiert. Bin damit zufrieden, die Rötung ging schneller weg und nach 4 Tagen löste sich schon die alte Haut. Und bisher keine Krustenbildung.
Meine Frau nimmt für ihre Haut immer "Eldena Melkfett" mit Aloe Vera (ist imho ein Produkt, was bei Aldi vertrieben wird).
Frage, kann ich auch dieses Melkfett mit Aloe Vera auf ein frisches Tattoo machen bzw zur weiteren Pflege nehmen (Tattoo ist jetzt 5 Tage alt). Habe mal in einer Pflegeanleitung gelesen, dass Aloe Vera gut sein soll bei frischen Tattoos. Soll sogar Studios geben, die Aloe Vera-Spray mitgeben, weil das besser sein soll. Wer hat damit Erfahrung?

Danke.
MfG
maxheadroom
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.03.2008 14:08

Beitragvon birmchen » 17.03.2008 22:11

Gegen Aloe dürfte nix einzuwenden sein, wohl eher gegen Melkfett. Schau dir mal die Inhaltsangaben an, wenn das nicht mal die Poren verstopft und zu Pickelchen führt...
Benutzeravatar
birmchen
 
Beiträge: 805
Registriert: 16.10.2006 14:21
Wohnort: Erfurt

Beitragvon maxheadroom » 17.03.2008 22:21

Hab da nicht so die Ahnung, Inhaltsstoffe:
http://www.codecheck.ch/kosmetische_mittel/koerperpflege/koerpercremen_und_oele/P29023257/Eldena_Body_Care_Melkfett_Aloe_Vera.pro

Ist das gut oder schlecht? Also meine Frau hat Schuppenflechte und da hilft nicht mehr vieles, aber seit sie das Zeuges nimmt, ist es besser. Ist natürlich nicht unbedingt ein Vergleich zum frischen Tattoo;-)
maxheadroom
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.03.2008 14:08

Beitragvon birmchen » 17.03.2008 22:32

aus Erdöl hergestellt, kann sich im Körper anreichern, die Hautporen verschließen und die Atmung der Haut beeinträchtigen

Und sollte Haut- gerade im Heilungsprozess- nicht atmen können?
Bin aber nur Laie...
Benutzeravatar
birmchen
 
Beiträge: 805
Registriert: 16.10.2006 14:21
Wohnort: Erfurt

Beitragvon maxheadroom » 17.03.2008 22:57

Das hab eich glatt überlesen;-) Ja, ist wohl das K.O.-Kriterium. Danke
maxheadroom
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.03.2008 14:08

Beitragvon Panda » 17.03.2008 23:16

Falsch. Erdöl (Paraffin, Paraffinum, Paraffinum Liquidum, oder wie es sonst noch genannt wird) steckt in jeder Salbe. Einerseits ein blödes Billigfett, andererseits aber von jeder Haut gut vertragen, sonst hätten Apotheker ein Problem für jeden Hauttyp das richtige Fett neu zu erfinden.

Es geht in erster Linie um Heilung und Schutz und dafür sind die Salben da (Bepanthen, Vaseline, Melkfett, ect.).
Meiner Meinung nach sollte man verstopfte Poren hier mal hinten an stellen.
Vaseline (Paraffinum) läßt kein Dreck von außen auf die Wunde kommen und die Wunde kann so ihrer Heilzeit in Ruhe nachgehen. Ganz sinnvoll.


Richtig macht mans wenn man

a) dünn eincremt und
b) sich zwischendrin auch mal wäscht

dann muß man sich auch nicht Sorgen machen

Erdöl steckt doch auch in vielen anderen Cremen, von Nivea bis Lancome, die nicht mit reiner Naturkosmetik ausgewiesen sind.
Seitdem ich das weiß, benutz ich selbst fast nur noch Naturkosmetika, aber wenn es um Wunden geht, finde ich, brauch man mit nichts anderem herum zu experimentieren.

Zu Aloe Vera gabs hier schon mehrfach anfragen. Ich persönlich hab es nie benutzt, den Tip auch von noch keinem Tätowierer persönlich bekommen und würde es daher auch nicht nehmen.
Wenn ich mich am Bein verletzte, nehme ich auch was gescheites aus der Apotheke und kein Aloe Vera Lotion.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon madmaxx » 17.03.2008 23:37

Immer diese Chemieparanoia..
Paraffin habt ihr überall drin.. Das muss nicht gleich zwangsläufig alles schlecht und böse sein..
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Candice » 18.03.2008 0:10

Ich hab Aloe Vera Gel von meinem Tätowierer sogar mitbekommen. Es ist aber keine Lotion, sondern es ist tatsächlich nur dieser Pflanzensaft drin. Ich fand es praktisch, weil es so schön schnell einzieht. Zwischendurch habe ich trotzdem Bepanthen genommen, weil das fettiger ist und ich eine brutal trockene Haut (Neurodermitis) hab.
Candice
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.03.2007 16:26

Beitragvon Loreleytattoo » 18.03.2008 0:20

Aloe Vera hat noch niemandem geschadet ( soweit mir bekannt ist). Ich habe Kunden die sich das Aloe Vera Gel aus dem Aldi oder Lidl geholt haben. Sind alle begeistert davon. Da ist zusätzlich Panthenol und Bisabolol drinnen. Bisabolol beruhigt angeblich die gereizte Haut (Kamille).
lg Detlev
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon AA » 19.03.2008 13:16

aloe vera is bei nicht abgeheilten tattoos zu vermeiden!

ich zitiere aus nem anderen thread:

Aloe Vera, ist im allgemeinen sehr gut verträglich. Aber bei nicht verheilten Tattoos würde ich davon dringend abraten.
Warum?
Nun, schauen wir uns mal die Inhaltsstoffe genauer an:
-Vitamine. A; C; D; E; und B12
-rund 20 Mineralien. Zum Beispiel Selen, Magnesium, Kalium, Zink, Chrom ? alle können sich positiv auf den Stoffwechsel des Körpers auswirken.
-das Enzym Bradykinase. Es hilft Entzündungen abzuheilen. Weitere Enzyme helfen die Verdauung zu regulieren.
-Salizylsäure. Bekannt als Aspirin. Die natürliche Form in Aloe Vera tötet Bakterien, hemmt Entzündungen, lindert Schmerzen, hält das Blut flüssig, beugt Herzinfakt vor.
-Saccharide. Die Zuckerstoffe helfen beim Entgiften und stärken das Immunsystem.
-Acemannan. Diese Zuckerform lagert sich in Zellwänden ein, hilft sie zu stabilisieren und schützt Zellen vor Vieren und Bakterien.
-Aminosäuren. Aloa Vera liefert 20 der insgesamt 22 Eiweißbausteine der Gesundheit. Und zwar ? dasist wirklich einzigartig ? sieben von den acht, die vom Körper nicht selbst gebildet werden können.

Das hört sich doch net schlecht an, denkt man.
Salizylsäure ist aber absoulut schädlich für Tattoos. Es ist ein Throbozythenaggregationshemmer.
Dazu muss man wissen was Throbozythen, deutsch Bluttplätchen tun. Die Throbozythen sind ein wichtiger Bestandteil im System der Blutgerinnung. Kommt es zu einer Verletzung von Blutgefäßen und einer Blutung.kleben sie zusammen und dichten die Stelle durch die Bildung eines Blutgerinnsels (---> Thrombus) ab. Es ist die entstehende Kruste!
Das ist es was ein Tattoo nach dem Stechen tun sollte. Nimmt man eine Salbe die dies verhindert, "wäscht" sich die frische Farbe raus.
Benutzeravatar
AA
 
Beiträge: 262
Registriert: 24.01.2008 13:58
Wohnort: Wien

Beitragvon madmaxx » 19.03.2008 18:23

Man könnte auch einfach sagen es hemmt die Blutgerinnung.
Hört sich natürlich weniger intelligent an.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon AA » 19.03.2008 18:29

da es nicht meine worte sind und ich kein "ich-habe-gehört.." betreiben wollte hab ich das originalzitat herausgefischt...
Benutzeravatar
AA
 
Beiträge: 262
Registriert: 24.01.2008 13:58
Wohnort: Wien

Beitragvon Loreleytattoo » 19.03.2008 18:39

Jo
Das hört sich ja alles sehr schlau an. Auf mein Fragen bezüglich der Abheilung mit diesem Aloe Vera Gel bei meinen Kunden, wurde dies einstimmig mit sehr gut beantwortet. Es gab keine Probleme mit Nachblutungen, Krustenbildung nur ganz geringfügig. Also, was will man mehr!
Dazu muss ich noch sagen, dass ich diese Salbe weder empfohlen noch selbst drauf gemacht habe.
Ein Freund hat auch von einem professionellen Inker Aloe Vera zum aufsprühen mit bekommen. Auch seine Abheilungsphase ist vorbildlich abgelaufen.
Vielleicht kann man ja nicht alles glauben was so irgendwo geschrieben steht. Früher hat fast jeder Vaseline oder Melkfett drauf geschmiert und die Tatts sind auch gut abgeheilt. Obwohl erwiesen ist, dass diese Fette keine heilende Wirkung haben.
lg Detlev
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon AA » 19.03.2008 18:53

goldigstätowierstube hat geschrieben:Vielleicht kann man ja nicht alles glauben was so irgendwo geschrieben steht.


sorry, aber ganz so ist es nicht..das zitat stammt von marion/gladiator die medizinerin und gleichzeitig auch inkerin ist..

tun wir bitte also nicht so als ob das zitat vom wurstelsepp von der ecke kommt ;)
Benutzeravatar
AA
 
Beiträge: 262
Registriert: 24.01.2008 13:58
Wohnort: Wien

Beitragvon Loreleytattoo » 19.03.2008 19:10

Jo
Hab ich auch nicht getan. Zu dem werde ich mich hüten der Marion zu wider sprechen. Ich bin weder Arzt noch kenne ich mich mit Salben und Cremes aus. Ich habe nur von einigen meiner Kunden berichtet welche halt nur positive Erfahrungen damit hatten. Und mit "irgendwo geschrieben" habe ich geschrieben, weil ich den Bericht weder kenne noch wusste von wem dieser stammt.
Marion möge es mir verzeihen, falls es sich so liest als wäre ich gegen Ihre Ansicht oder Erfahrung.
lg Detlev
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste