Tattoo in der Nähe von mit Cortison-behandelter Stelle

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo in der Nähe von mit Cortison-behandelter Stelle

Beitragvon 18summers » 17.02.2008 11:21

Hi
Da die leicht unfähige Helferin meines Hautarztes mir bei einem Allergietest Nickel auf den Rücken geklebt hat (war ja auch völlig unbekannt, dass ich darauf allergisch reagiere...) hab ich jetzt nen 3x5cm große roten mega allergischen Fleck auf dem Rücken, der jetzt mit einer Cortisoncreme behandelt wird. Das bei der Einnahme von Cortison nicht Tätowiert werden soll weiß ich ja, aber über die Sache mit der Creme hab ich nichts gefunden.
Das Problem an der Sache, am Mittwoch habe ich Termin zum Stechen. Wenn die Stelle bis dahin wieder einigermaßen abgeheilt ist (sprich: kleine Kruste und Pickelchen weg) kann dann darüber Tätowiert werden wenn die Fläche genutzt werden soll? Das kann umgangen werden denke ich, aber wie sieht es mit dem Bereich in der Nähe der behandelten Stelle aus? "Zieht" sich die Creme durch die Haut in andere Bereiche oder so? Und wann sollte ich die Cortisonbehandlung abbrechen wenn die Stelle genutzt werden soll, reichen zwei Tage vorher, also Montag letzte mal eincremen? Oder wirkt die Creme nach?
Mein Hautarzt sagte mir er sieht sich das am Dienstag nochmal an ob das Probleme geben kann, aber was Tattoos angeht kann man ja nicht jedem Arzt trauen denke ich.
Und mal was ganz allgemeines, ist ja eher eine Kleine Wunde, sieht aus wie ne Schürfwunde mit Pickelchen. Ist das was wo man ganz aufs Tätowieren verzichten sollte oder belastet das den Körper nicht zu sehr? Ist ja eigendlich nur ne Kontaktallergie... hm...

LG 18Summers
18summers
 
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2006 18:31

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste