von madmaxx » 08.02.2008 16:58
Marion hat recht.. Ziel einer Lasertherapie ist ja, das sich die Kapseln um die Pigmente spalten, damit die Pigmente selbst vom Körper abtransportiert werden können.
Bei einigen älteren Farben funktioniert das allerdings nicht oder nur sehr sehr schlecht! Wenn diese Farben dann aus Pigmenten sind, welche organische Farbstoffe enthalten hast du ein großes Problem. Organische Farbstoffe bedeutet nichts geringeres als aromatische Kohlenwasserstoffe, da sich Aromaten aufgrund ihrer Elektronenkonfiguration besonders dazu eignen, Licht spezifischer Wellenlänge zu absorbieren, was Farbe ja nunmal ausmacht. Das ist an sich schon nicht so pralle, weil aromatische Kohlenwasserstoffe karzinogen, also krebserregend sind, aber noch viel mieser wird es, wenn man die ständig mit Licht beschießt. Denn dadurch erhöht sich die Reaktivität dieser Stoffe enorm und dabei können sich extrem fiese chemische Verbindungen bilden. Dazu reicht eigentlich schon die Lichtstärke eines Overhead-Projektors aus (bekanntes Schulexperiment: Zweitsubstitution am Aromaten), aber nen Laser kann da noch ganz andere Dinge erreichen.
Selbst wenn es keine organischen Farbstoffe sind, sondern, z.B., Schwermetalle, etc. macht es das nicht besser. Auch die bilden die lustigsten Verbindungen, besonders, wenn sie noch dazu angeregt werden.