Neue Datenschutzrichtlinien
SPAM ist nach EU Recht fortan illegal
1.11.2003 - Ab dem 31.10.2003 müssen die Mitgliedstaaten der EU der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation nachkommen.
Die Richtlinie enthält grundlegende Verpflichtungen, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der Kommunikation über elektronische Netze in der EU - einschließlich des Internet und mobiler Dienste - gewährleisten sollen. Sie legt fest, unter welchen Voraussetzungen so genannte Cookies auf den PC von Nutzern hinterlegt oder von Mobiltelefonen erzeugte Standortdaten verwandt werden dürfen. Insbesondere führt die Richtlinie auch ein EU-weites Spam-Verbot ein.
Cookies (die die Vorlieben der Nutzer beim Besucher von Webseiten speichern) und andere unsichtbare Verfahren der Nachverfolgung, mit denen Informationen über Internetnutzer gesammelt werden können, wie etwa ?Spyware', dürfen nur verwandt werden, wenn der Nutzer deutliche Informationen über den Zweck einer solchen unsichtbaren Aktivität und das Recht erhält, diese abzulehnen. So kann der Nutzer selbst entscheiden, welche Formen des Zugangs zu seinen Geräten er zulässt und welche nicht.
Standortdaten, die von Mobiltelefonen erzeugt wurden, dürfen vom Netzbetreiber nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers weiterverwendet oder weitergegeben werden. Einzige Ausnahmen sind i) die Übermittlung der Standortdaten an Notdienste; und ii) die Übermittlung solcher Daten an Strafverfolgungsbehörden unter strengen Voraussetzungen, für Zwecke wie die nationale Sicherheit oder strafrechtliche Ermittlungen.
Quelle :
[url=http://www.
ial.de/news/Meldung.asp?Id=7039]Xdial.de[/url]
(aber leider kommt wohl der meiste Spam aus USA)
Der Silberstreif am Horizont ist nur der Widerschein des Flächenbrandes der langsam auf uns zu kommt!