Graphic Tablet - mit welchem Programm am besten?

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Graphic Tablet - mit welchem Programm am besten?

Beitragvon Feelings-Tattoo » 19.08.2007 10:02

tach auch :wink:
hab mir gestern auch ein graphic-tablet zugelegt....
die bedienungsanleitung gibt aber ausser den installationshinweisen nix her :evil:

mit welchem programm arbeite ich da am besten?
oder gibts irgendwelche seiten die sich damit befassen? usw....
Benutzeravatar
Feelings-Tattoo
Professional
 
Beiträge: 3097
Registriert: 17.04.2002 13:39
Wohnort: 51766 Engelskirchen

Beitragvon Regenbogään » 19.08.2007 10:27

ich hab da jetzt nicht so die mega ahnung,aber n Freund von mir is webdesigner,der hat immer mit photoshop gearbeitet...=)
Regenbogään
 

Beitragvon Thorcus » 19.08.2007 10:54

Was hast du für ein Tablet??? Ich hoffe du hast dir ein Wacom zugelegt :)...

Also ich habe ein Wacom Intuos2 A4 - seit langen. Du kannst alles damit machen :)

Aber ich denke du brauchst es für deine Arbeit - zeichnen , colorieren etc. Ich denke am besten ist Painter , weil du da ziemlich realistisch mit arbeiten kannst - egal welche Farben oder style. Inken kannst du damit auch :)

Ansonsten arbeiten viele mit Photoshop - es gibt noch andere Diverse programme und auch für den 3D bereich. Frag ruhig, falls ich etwas vergessen haben sollte - Ich arbeit seit langen mit PS und Illustrator und tablet.

In diesem Sinne - Viel Spaß damit :)
Benutzeravatar
Thorcus
 
Beiträge: 236
Registriert: 09.07.2007 20:25

Beitragvon Feelings-Tattoo » 19.08.2007 11:07

nee, ich hab ein PENTAGRAM o´pen xxl.....
musst ich allein schon wegen dem namen nehmen :mrgreen:
ne, quatsch. war das einzige in A4 was da war und ich will, wenn, sofort kaufen und nich bestellen und warten :p

painter?
meinst du das ganz normale ms paint?
ps hab ich auch. aber das iss soooo groß in den anwendungsmöglichkeiten, dass ich warscheinlich ohne hochschulkurs da nix auf die reihe bekomm :cry:
Benutzeravatar
Feelings-Tattoo
Professional
 
Beiträge: 3097
Registriert: 17.04.2002 13:39
Wohnort: 51766 Engelskirchen

Beitragvon Ric » 19.08.2007 11:12

Für PS gibts ne Menge Tutorials, die einen ganz gut reinhelfen. Am besten googelst da mal rum.
Wo ist das Piercing, das dir Tante Olga gestochen hat?
Ric
 
Beiträge: 283
Registriert: 28.12.2006 18:41

Beitragvon Feelings-Tattoo » 19.08.2007 11:20

bin bei sowas echt der oberlaie.
ich glaub ich frag mal im bekannten- und7oder kundenkreis rum wer mit nem tablet schonmal gearbeitet hat.....
und lass mir da was zeigen. mehr als strichmännchen bekomm ich nach 2 std noch nich hin mit dem teil :mrgreen:
Benutzeravatar
Feelings-Tattoo
Professional
 
Beiträge: 3097
Registriert: 17.04.2002 13:39
Wohnort: 51766 Engelskirchen

Beitragvon Thorcus » 19.08.2007 14:32

hättest dir lieber ein Wacom kaufen sollen. Die Druckempfindlichkeit ist doppelt so hoch - was beim zeichnen und malen zugute kommt.

Bei Painter mein ich -> http://www.corel.com/servlet/Satellite/de/de/Product/1166553885783

Vieleicht gibt es eine probeversion - mußt mal schauen.

Ansonsten bei PS nimmst du dir den brush. Wie gesagt wurde - es gibt viele tutorials, um dich damit einzuarbeiten - so schwer ist es net :)

Schau dich in meiner fav-gallery um - viele Sachen sind mit PS oder Painter gemacht - auch manche Zeichnungen, wobei zu zeichnen schon viel viel Übung dazu gehört , um da was zu zaubern :)

http://thorcus.deviantart.com/favourites/

hoffe es hilft dir etwas weiter
Benutzeravatar
Thorcus
 
Beiträge: 236
Registriert: 09.07.2007 20:25

Beitragvon caesar » 20.08.2007 14:43

Photoshop.

Top Programm, aber wie gesagt braucht es viiiieeeel Übung damit... Wenn man den Dreh damit aber mal raushat, dann isses Top!
caesar
 
Beiträge: 18
Registriert: 26.07.2007 15:27
Wohnort: Italia

Beitragvon upsidedown » 20.08.2007 15:42

Mal am Rande, nahezu jede Software unterstützt die wichtigsten Features der Wacom-Tablets, worunter ich zumindest Druckempfindlichkeit und Stiftneigung zähle. Optimale Unterstützung ist da eher ne Frage des Anwendungszwecks.

Ich würd ruhig auch mal Gimp für Windows ausprobieren - so schlecht ist das nicht (fürs Erste).

Wenn Du anfängst mit dem Tablet zu arbeiten, solltest Du ein wenig mit den Voreinstellungen zur Druckempfindlichkeit experimentieren. Dann bleibt der erste Frust erstmal aus...
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50


Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast