Um Tattoo rote Pickel mit weißen Hut

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Um Tattoo rote Pickel mit weißen Hut

Beitragvon Guest » 14.08.2007 15:32

Hallöchen, habe mir vor kurzen Flammen um meinen Onkelz-Schriftzug auf die Wade inken lassen. Am anfang war der Heilungsprozess auch normal aber set dem Tag wo sich die Krustegelöst hatt bekomm ich rote Pickel mit weißen Hütchen rund ums Tattoo. das seit ca 4 Tagen. Um die Pickel hat sich auch die Haut gerötet. Die Pickel liegen aber alle ausserhalb der Flammen. Wollte auch schon zu meinen Inker gehen aber der ist im Urlaub!!! Habe mich an die Pflegeanleitung meines Tätowierers gehalten und habe das Tattoo immer mit Vaseline eingecremt. Werde aber jetz nach dem Durchlesen einiger Freds mal Bepanthen versuchen. Ich dachte ja nach dem durchlesen schon das das "normal" ist aber warum haben die pickel weiße hüte? kann mir jemand weiterhelfen??? Bin am verzweifeln!!

Achja Pics konnte ich leider keine hochladen da meine Katze das usb-kabel angeknabbert hat!!
Guest
 

Beitragvon astrogirl » 14.08.2007 17:22

Sorry kanns mir nicht verkneifen aber sahen die SO aus? Bild

Würd mal sagen entzündet wg der Vaseline die ist nicht wirklich atmungsaktiv.
Benutzeravatar
astrogirl
 
Beiträge: 353
Registriert: 23.04.2007 0:07
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Zahnfeechen » 14.08.2007 17:25

Ich würde mal zum Hautarzt gehen.
Benutzeravatar
Zahnfeechen
 
Beiträge: 225
Registriert: 31.03.2007 10:50
Wohnort: Erlangen

Beitragvon Panda » 14.08.2007 18:13

Ich verwende Vaseline hauptsächlich zum Schuhe polieren! :p
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Herger » 14.08.2007 18:52

Zu was ich Vaseline verwende, sag ich nicht :p

Hmmmm... daß du Pickel um's Tattoo hast, damit hast du dich anscheinend schon abgefunden & auf ne mögliche Lösung für das Problem bist du auch schon gekommen (Wechsel zu Bepanthen)

... aber daß die Pickel auch noch 'weiße Hüte' haben stört dich?

Sorry, aber :arrow: :mrgreen:

Wegen Form & Farbe vielleicht mal nen Dermatologen konsultieren?
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Beitragvon Phoenix » 14.08.2007 19:47

Die haut ist durch die Vasiline extrem überfettet, die weißen "Hüte sind Talgablagerungen.

den Rest sagte herger ja auch alles. Hautarzt, nö, geht wieder weg.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Panda » 14.08.2007 22:28

Wie ich schon oft gesagt habe, ich hab das auch ständig, wenn du mit einfetten aufhörst, wird die Haut in schätzungsweise 1-2 Wochen allmählich wieder richtig ticken.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Guest » 15.08.2007 10:11

So war gerade beim Hautarzt der meinte das sich diese pickel entzündet haben und hat mir irgend so ne salbe und antibiotika verschrieben.... soll es denn ganzen tag verbunden lassen und den verband 2x täglich wechseln!! Achja und AOK-Urlaub hat er mir auch noch gegeben!!!
Guest
 

Beitragvon snafu » 15.08.2007 10:43

hm, wie alt is denn die Tätowierung jetzt genau? Weis nich ob das für ein noch nicht verheiltes Tatt so gut ist wenn es den ganzen Tag verbunden ist....

Und Krankgeschrieben wegen Pickeln hab ich auch noch nie gehört, hehe, stell mir das grad vor wie ich zu meinem Chef renne und sage: Ich bin ne Woche krank geschrieben, hab Pickel :mrgreen:
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon Panda » 15.08.2007 10:55

Hm Antibiotika? Mich gruselts etwas.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon dobermann » 15.08.2007 11:01

Naja kommt auf den job an den sie hat.Als koch ists vieleicht nicht so toll wenn da die eiterpickel sprießen :mrgreen:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon BunteBiene » 15.08.2007 14:10

Antibiotika? Wegen entzündeter Pickel? Ist das nicht irgendwie übertrieben?
Sind Pickel nicht eigentlich oft entzündet? Ich hätte da einfach Zinksalbe draufgeschmiert.

Grüße
Sabine
Benutzeravatar
BunteBiene
 
Beiträge: 339
Registriert: 13.03.2007 23:09
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon well_done » 15.08.2007 14:17

ich denke, da er/sie beim hautarzt war, wird das alles schon seine richtigkeit haben.. für manche entzündungen der haut ist antibotikum immer gut... und natibitotikum ist ja nicht gleich antibiotikum..

wenn ich mich nicht irre, ist doch auch tyrosur eine antibiotikum haltige salbe? sagte mir zumindest mal die nette frau in der apotheke..
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon birmchen » 15.08.2007 17:37

Und, mußtest du jetzt Arzt/ Antibiotikum/AOK-Krankenurlaubsgeld selbst bezahlen, weil Folgeerkrankung von Tätowierung und so?
Benutzeravatar
birmchen
 
Beiträge: 805
Registriert: 16.10.2006 14:21
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Guest » 16.08.2007 7:17

Das Antibiotikum musste ich selbst zahlen...den rest hat meine Krankenkasse bezahlt!!
Guest
 

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste