Edelstahl - Mundspatel z. verk.

Der Tattooscout Marktplatz

Moderatoren: MartiAri, n8ght, BassSultan

Edelstahl - Mundspatel z. verk.

Beitragvon doc » 11.08.2007 11:58

Habe noch 40 Edelstahl - Mundspatel übrig.
Stück für 1,50 Euro, 20 Stück 25,- Euro, alle 40 für 40,- Euro, jeweils + Versand.
(Wenn man überlegt, was sterile, einzeln verpackte Holzspatel kosten, dann rechnet sich das in kürzester Zeit! Bei uns kosten 100 Stück 27,- Euro, und die sind immer ruck-zuck weg.)
wustet ihr schon, dass 60% der deutschen sich zum großteil garnicht bewust sind, das sie zu den 60% gehören?
Benutzeravatar
doc
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2007 11:57

Re: Edelstahl - Mundspatel z. verk.

Beitragvon dobermann » 12.08.2007 22:14

doc hat geschrieben:(Wenn man überlegt, was sterile, einzeln verpackte Holzspatel kosten,


Wie bitte sterilisiert man holzspateln??? :shock:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon doc » 12.08.2007 22:42

Frag das besser den Hersteller. Ich schätze mal: mit Gas oder Kälte. Werde ich sogar interessehalber selber nochmal nachfragen.
Auf alle fälle benutze ich die Dinger schon lange, aber nun nicht mehr, weil mir das einfach auf Dauer zu teuer ist. Die nicht einzeln verpackten teile sind mir immer schon zu unhygienisch gewesen.
Und selbst wenn eine Sterilisation nicht möglich wäre, was ich bezweifle, ist die Einzelverpackung immer noch ein Argument.
Ich verwende jedenfalls mittlerweile diese Edelstahlteile, immer gereinigt, desinfiziert, eingeschweißt und sterilisiert. Besser gehts nicht...
wustet ihr schon, dass 60% der deutschen sich zum großteil garnicht bewust sind, das sie zu den 60% gehören?
Benutzeravatar
doc
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2007 11:57

Beitragvon doc » 12.08.2007 23:04

Hmm, hab bei gurgel was gefunden:

Gemäß Anforderungen EN ISO 9001, EN ISO 13485 und Richtlinie 93/42/EWG, Anhang V für Medizinprodukte
Aus Holz, einzeln verpackt im Peel - Pack
Sterilisiert mit ETO - Gas
wustet ihr schon, dass 60% der deutschen sich zum großteil garnicht bewust sind, das sie zu den 60% gehören?
Benutzeravatar
doc
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2007 11:57

Beitragvon dobermann » 12.08.2007 23:17

Wieder was gelernt...thanx
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon doc » 12.08.2007 23:20

Aber gerne doch. Wenn du nicht gefragt hättest, wär ich selber dumm gestorben.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was ETO-Gas ist...
wustet ihr schon, dass 60% der deutschen sich zum großteil garnicht bewust sind, das sie zu den 60% gehören?
Benutzeravatar
doc
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2007 11:57

Beitragvon doc » 12.08.2007 23:23

EtO Sterilisation

Die EtO Sterilisation wird für Produkte verwendet die keinen Widerstand gegen Hitze haben, wie z.B. Katheter usw.

Die hauptsächlichen Parameter in einem EtO Prozess sind relative Luftfeuchte, Temperatur und Druck. Für die EtO Benutzung ist es entscheidend die Luftfeuchte und die Temperatur in bestimmten Abständen zu kontrollieren. Es wird ein Vakuum (Druck) gezogen um vor der Einführung von EtO die Luft zu entfernen, damit das EtO in das Produkt, welches sterilisiert wird, gut eindringen kann.

Ein typischer EtO Sterilisationszyklus umfasst mehrere Stufen und wird normalerweise wie folgt durchgeführt:

Konditionen vorher: Das Produkt befindet sich in einen warmen, feuchten Umgebung für minimal 12 Stunden (70% relative Luftfeuchte, 55°C), um sicherzustellen das das Produkt eine gleichwertige Temperatur und Feuchte besitzt.

Aufnahme: Vakuum wurde gezogen und EtO Gas ist eingeführt. Das Produkt nimmt das Gas normalerweise für 4-8 Stunden auf. Während des Prozesses liegt die relative Luftfeuchte bei ca. 70% und die Temperatur bei 55°C.

Konditionen nachher: Das EtO wird entfernt indem wieder Vakuum gezogen wird und dann Luft in die Sterilisationskammer gegeben wird, bis das EtO Gas herausgezogen ist (8 - 12 Stunden).

Es sollte beachtet werden, dass es keinen standardisierten Zyklus für EtO Sterilisation gibt. Allgemein gibt es verschiedene Möglichkeiten der Aufnahmezeit und der Gaskonzentration.

Die Größe der Sterilisatoren kann vom kleinen Sterilisator bis zu großen Räumen reichen. Weil es zu Problemen mit Giftstoffen und dem Risiko von Explosionen kommen kann, entscheiden sich viele Unternehmen die Arbeit extern zu vergeben als es selbst zu machen. Die EtO Benutzung ist dadurch sehr speziell geworden und wird nur von einer kleinen Anzahl von Unternehmen durchgeführt. Ein großer Teil von medizinischen Geräten wird mit der EtO Methode sterilisiert - nach unserem Wissen ungefähr 40-45%.

mehr find ich nicht...
wustet ihr schon, dass 60% der deutschen sich zum großteil garnicht bewust sind, das sie zu den 60% gehören?
Benutzeravatar
doc
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2007 11:57

Beitragvon doc » 12.08.2007 23:31

Hmmm...
Alternativ gibts dann noch die Sterilistion mit Gamma-Strahlen, was sich mir persönlich irgendwie unsympatisch anhört...
wustet ihr schon, dass 60% der deutschen sich zum großteil garnicht bewust sind, das sie zu den 60% gehören?
Benutzeravatar
doc
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2007 11:57

Beitragvon Phoenix » 12.08.2007 23:45

URGS!

Doc bitte bitte dringends die Scoutregeln durch lesen!!!!

Sonst gibbet haue von den Kolegen.

TIPP!

Hat was mit der Editierfunktion zu tun :wink:
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon doc » 12.08.2007 23:49

*durchles*
*nixcheck*
*helmaufzieh*
*schützengrabenausheb*
*indeckunggeh*

edtit: habs gefunden, sorry.
wustet ihr schon, dass 60% der deutschen sich zum großteil garnicht bewust sind, das sie zu den 60% gehören?
Benutzeravatar
doc
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2007 11:57


Zurück zu Biete - Suche - Tausche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast