Farbe oder b/g auf Hautstellen die oft von der Sonne geküsst

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Farbe oder b/g auf Hautstellen die oft von der Sonne geküsst

Beitragvon Tuempel » 16.07.2007 13:56

werden ;).

Also mein Termin rückt immer näher und eigentlich war ich fest entschlossen mein Motiv in b/g machen zu lassen mit einigen farbigen Akzenten.

Mein Tattoo kommt auf die Wade und da es im Sommer doch öfter auch mal offen getragen wird, wird es also auch reichlich die bösen Strahlen abbekommen.

Was mich nun verunsichert ist, dass Tattoo was die "Kleine" hier letztens nochmal gepostet hat. Sie hat 2 wunderschöne Schwalben ich glaub von Skinelectrics aber die sahen nun doch recht verblasst aus. Und aus meiner Erinnerung herraus trägt sie die noch gar nicht solange.

Ist es nun ratsamer auf Farbe zu verzichten an dieser Körperstelle ?

Danke für eure Aufmerksamkeit.

Gruß

Christian aka Tuempel
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon madmaxx » 16.07.2007 14:07

Ohne mich jetzt mit der Technik auszukennen fällt es bei Farben einfach mehr auf wenn sie nichtmehr so 'knallen'. Musst so oder so immer schön Sunblocker drauf machen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Detritus » 16.07.2007 14:13

Ein farbiges Tattoo wird auch ohne Sonne immer "merklicher" verblassen als ein b/g (bei dem das auch der Fall ist nur eben nicht so sehr auffällt).

Hinzu kommt auch noch was Du für ein Hauttyp bist etc. pp.
Und wenn Du nicht gerade vorhast Deine Wade exzessiv zu grillen würde ich mir da keinen alzu großen Kopf drum machen. Nur weil man gelegentlich kurze Hosen trägt wird Dir deswegen nicht das Bein abfaulen und die Variante der "Ganzkörpertupperdose" um das Tattoo sehr frisch und leuchtend wie am ersten Tag zu erhalten gibt es halt noch nicht.
Detritus
 
Beiträge: 456
Registriert: 09.11.2005 21:28

Beitragvon Haribo » 16.07.2007 14:21

@Tuempel: Ist ja witzig, dieselben Gedanken hatte ich mir neulich auch gemacht, nachdem ich die Schwalben von der Kleinen gesehen hatte :wink:
Ich bekomme nämlich auch ein Schwalben-Tattoo und wollte die ursprünglich in b/g machen...jetzt werden sie doch farbig und ich habe auch so meine Bedenken, was das Verblassen angeht.
Aber ich bin eh kein großer Sonnenanbeter und wenn, dann geht´s so oder so bei mir nicht ohne Sunblocker, demnach wird das schon werden.
Mein Inker meinte auch, dass b/g-Tattoos halt "weniger" verblassen bzw. es da nicht so auffällt, wie Detritus auch schon geschrieben hat.
Bei den Farben ist es halt immer die Frage, was für eine Farbe es ist und wie knallig sie ist...
Aber es ist, wie es ist. Es ist nunmal Haut und die verändert sich...mitsamt dem Tattoo. Ich persönlich werde mein Möglichstes mit Sunblocker tun, um es zu schützen, alles andere ist der normale Lauf der Zeit :wink:
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon Tuempel » 16.07.2007 14:28

Aloha, danke für die schnellen Antworten.

Also ich bin da *hust* eher der skandinavische Typ also eher heller als dunkel und ich kann mich nicht zurückerinnern, dass meine Beine in meinem ganzen leben auch nur einmal braun gewesen wären und ich bin relativ viel in der Sonne früher rumgesprungen als man noch sportlich aktiv war :D.

Aber im Sommer schreit der Biergarten halt nach kurzer Hose ;). Also meint ihr, wenn man auf die Pflege achtet, sprich Sunnblocker regelmässig benutzt, dürfte das verblassen einhalt geboten werden?.
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon Detritus » 16.07.2007 15:01

Wichtig ist vor allem das Tattoo während der Heilungsphase nicht der Sonne auszusetzen, da muss man ggf. mal ein paar Tage mit langer Hose im Biergarten hocken.

Ansonsten bezieht sich Deine Fragestellung ja eher auf die "Pflege".
Hierzu mal folgenden Link:
http://www.tattooscout.de/component/opt ... ic/t,5869/

Und der Hinweis einfach mal nach "Sonne" "Sonnenschutz" etc. in der Unterrubrik Pflege zu suchen, dazu gibt es bereits eine Menge Beiträge.
Detritus
 
Beiträge: 456
Registriert: 09.11.2005 21:28

Beitragvon Tuempel » 16.07.2007 15:17

Nene, Pflege und Sunblocker bin ich durch ;D. Mir geht es einzig und allein ums verblasen und da habe ich ncihts gefunden oder ich war zu doof dafür :D.

Wobei ich gerade sehe das in den geposteten thread einige Interessanten Sachen drin stehen. Danke
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon Trooper » 16.07.2007 16:22

Also wenn du Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 drauf machst,passiert da so gut wie nix.

Ich arbeite auf dem Dach und bin da mehr oder weniger der prallen Sonne ausgesetzt.

Meine beiden Fullsleeves schmier ich immer mit Lichtschutzfaktor 50 ein,und mir ist da noch nix passiert.
Benutzeravatar
Trooper
 
Beiträge: 72
Registriert: 06.02.2007 20:45

Beitragvon Phoenix » 16.07.2007 16:56

Hallo,

verblassen tun farben immer.
Bei farbe fällt es nur mehr auf als bei BG.
Vorallem ist zu beachten das Bilder von frischen, gerade verheilten Tattoos sehr läuchten und dieses erste knallige vergeht innerhalb der ersten Monate weil das Tattoo ausheilt und sich eine hautschicht drüber bildet die halt abdeckt. Was gut is weil sonst würds Tattoo nich in der haut bleiben.
So das hat alles nichts mit sonne/ UV zu tun.
Und selbst ein teil meines Armtattoos das eigentlich immer der sonne ausgesezt ist ist nach nunmehr 6 jahren nicht so verblasst das man im winter einen unterschied bemerken würde ( halt wenn alle haut weis geworden ist.)
Das die Farben mangels kontrast in brauner /gebräunter Haut weniger läuchten ist klar, hat aber nichts mit veränderung des Pigments zu tun..

So das von mir, der der ebenfalls aufm Dach arbeitet....
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Tuempel » 16.07.2007 16:58

Dann danke ich den beiden Dachdeckern für ihre Erfahrungsberichte.
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon Panda » 19.07.2007 2:42

ich glaube/denke/vermute, was richtig übel wäre, das wäre ein richtig fieser Sonnenbrand auf dem Teil, so dass sich die Haut schält. Versuchs halt in Maßen zu halten. :wink:
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon kleine » 19.07.2007 8:27

ok muss ich auch mal :wink:

meine schwalben sind nicht so verblasst wie es auf dem foto aussah.
klar, die farben sind nicht mehr so knallig, wie 5 minuten nach dem stechen...ist aber überall so...
sie haben auch nur so blass gewirkt, weil das schwarz von der schrift, frisch nach dem stechen halt auch extrem geknallt hat...

ich muss zugeben, ich creme meine tattoos mit ganz normaler sonnenmilch ein, also kein schutzfaktor 50 oder so...
aber ich kann sehr gut damit leben, wenn meine tattoos eben nach einiger zeit nicht mehr wie frisch ausschaun....
und wenn ich sie nun so betrachte, dann sind die farben immer noch schön.

habe ja mehrere farbtattoos und bei denen ist auch überall noch die farbe super drin....bis auf das weiss, das ist im moment eher gelblich braun :mrgreen:
kleine
Professional
 
Beiträge: 3546
Registriert: 13.07.2005 17:58


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste