von Chris Kay » 15.07.2007 16:57
Die Heildauer hängt von mehreren Faktoren ab. Hauttyp, Farbe ja oder nein, Größe der Tätowierung usw...
Ein Tattoo ist immer eine ziemlich starke Verletzung der Haut, es werden Fremdkörper unter die Haut gebracht, die der Körper eigentlich gar nicht will.
Je mehr dieser Fremdkörper in eine bestimmte Stelle gebracht werden, desto größer ist die Verletzung der Haut. Schatten bestehen, grob gesagt, aus vielen kleinen Punkten, die nach außen hin weniger werden. Es ist also bei ganz leichten Schatten viel unverletzte Haut zwischen den einzelnen Punkten. Dadurch heilt das natürlich besser als dick farbige oder schwarze Flächen, wo sich Pigment an Pigment reiht.
Viele Leute denken, beim Tätowieren wird flüssige Farbe unter die Haut gejagt. In Wirklichkeit sind es pulverförmige Pigmente, die in einer Trägerflüssigkeit schwimmen. Die Flüssigkeit wird abgebaut und zurück bleibt ein Pigmentkorn , das vom Körper in einem Collagenmantel eingeschlossen wird. Es ist wie gesagt ein Fremdkörper, der da eigentlich nichts zu suchen hat.
@ Sabine
Bei Cover ups ist immer, zusätzlich zur neuen Farbe, ein Aufstechen der vorhandenen Farbe da, es werden die Collagenverbindungen zerstört und das Gewebe erneut malträtiert. Die neuen Pigmentkörner müssen extrem dicht nebeneinander gesetzt werden, um genügend Deckkraft zu erreichen, um die alten Pigmente zu übertrumpfen. Die alte Farbe ist durchs covern ja nicht weg oder liegt unter der neuen Farbe.Es ist vielmehr ein Nebeneinander, wo die neuen Pigmente halt gewinnen beim Leuchten.
Das dauert dann etwas länger beim Heilen. Bei mir waren es auch beim Unterarmcover 4 Wochen.