Abstände zwischen Sitzungen/Abheilung bei Großprojekten

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Abstände zwischen Sitzungen/Abheilung bei Großprojekten

Beitragvon decepticon » 30.11.2006 1:05

Weil ich in einem anderen Thread drüber gelesen habe... Wie handhanbt ihr sehr stark Tättowierten es mit den Pausen zwischen den Sitzungen. Z.b. wenn man sich innerhalb eines Jahres(Hausnummer) einen Sleeve machen läßt.. inwiefern laugt es die Selbstheilung des Körpers aus? Sind während Großprojekten(Backpiece, oder gar Bodysuit) längere Pausen sinnvoll/notwendig. Welche Risiken entstehen dabei?
Ich habe für mich selbst für die nächsten 10 Jahre Sleeves, Rücken und oberen Brustbereich geplant... insofern interessiert mich das.
Dann bin ich mal gespannt!
/dev/nihil/
Benutzeravatar
decepticon
 
Beiträge: 183
Registriert: 13.01.2006 12:11

Beitragvon dobermann » 30.11.2006 1:46

Naja bei grösseren stücken würd ich mal mindestens 3 wochen pausieren.Falls man sich körperlich selbst fit fühlt und das tattoo keine macken macht würd ich mich nach 3 wochen wieder unter die nadel begeben.
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Phoenix » 30.11.2006 8:36

Hallo und hallo,

ich habe bei 6 sitzungen für meinen rechten Arm die termine im 2 wochenabstand gehabt was o.k. war.

Fands jezt bei meinem Oberschenkel/Po/Nierengegend Tattoo angenehmer mit 3 wochen dazwischen. Alleine schon deswegen weil man mal ne zeit lang nichts hat wos zwikt, jukt oder rieselt.

Chefkoch hat sich die arme im wochenrytmus machen lassen (im wechsel)
da dachte ich mir das das nervig ist wens links noch weh tut und rechts juckt oder rieselt (also Kruste) Nen Kommentar in der richtung hat er jedenfals in Eggenfelden von sich gegeben, sehr nachvollziehbar.....

Ich würde es mit 3 wochen halten.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Chefkoch » 30.11.2006 8:43

Ich würd´s auch definitiv nicht mehr machen.

Eigentlich dachte ich mir: Da geht´s in einem Dreck, aber nach drei Wochen bin ich langsam auf die Creme (Panthenol Liechtenstein) allergisch geworden. Ich bin dann wieder auf Bepanthen umgestiegen, aber gejuckt hat´s trotzdem wie Sau, und das Abheilen dauerte echt von Woche zu Woche länger.

Fazit: Unter drei Wochen Abstand gehe ich nicht mehr.
Bleibe im Land und wehre dich täglich.
Benutzeravatar
Chefkoch
 
Beiträge: 2375
Registriert: 25.03.2004 22:08
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon DaMax » 30.11.2006 12:10

Bei mir warens bei den größeren Sachen auch immer so 3-4 Wochen, leider auch mal länger, da der Terminkalender meines Inkers voll war.

A Spezl von mir hat den ganzen Rücken und es waren öfters mal alle zwei Wochen eine Session angesagt, gab aber keinerlei Probleme!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon Panda » 30.11.2006 14:59

Bei mir hat mein Backpiece jetzt auch nen Jahr gedauert. Immer mit mindestens einem Monat Abstand und das war mir auch ganz recht so.


Ich glaube, man könnte es wie mit dem Zahnarzt vergleichen. Wenn man jeden Monat hingehen würde und jedesmal einen ordentlich gebohrt bekommt.

Aber ich denke, der Körper kann sich ganz gut selber heilen und wird dadurch immer resistenter.
Mittlerweile macht mir das stechen immer weniger was aus. Man ist es halt gewohnt, als wie jemand, der vor seinem ersten Tattoo wochenlang vor sich hin bibbert.
Dennoch ist es schon eine gewisse Stressbelastung wenn man dann überlegt "mist, in vier Wochen nochmal das gleiche und jetzt kann ich wieder zwei Wochen nicht gescheit auf dem Rücken schlafen."


Das Spannende aber dabei, jede Körperstelle verhält sich anders. Manche Stellen sind problematischer beim Stechen, manche tun weniger weh aber heilen dann wiederum schlechter. Kann man nie sagen, wie das nächste Mal wird.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste