schreibweise gabriel

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

schreibweise gabriel

Beitragvon dirtyhoerb » 20.10.2006 16:23

hi leute , suche den namen "Gabriel" in verschiedenen schreibweisen in anderer sprache wie z.b. hindu , römisch , usw. , nicht chinesisch und japanisch !
will mir den namen auf den unterarm stechen lassen !
im vorab schon mal ein danke !
dirtyhoerb
 
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2006 16:11

Re: schreibweise gabriel

Beitragvon yassi » 20.10.2006 16:29

dirtyhoerb hat geschrieben:römisch

:shock:
Junge, ich nehm mal stark an, du meinst Latein. Übrigens, das was du zum schreiben deiner deutschen Muttersprache verwendest, ist das lateinische Alphabet. Gabriel auf "römisch" heißt also ... *trommelwirbel* ... GABRIEL. :roll:

Da ich gerade einen ziemlichen Russischtick habe, her erstmal "Gabriel" in kyrillischer Schrift (und u.a. russischer Sprache):
Bild

Ansonsten gibt's dermaßen viele Sprachen/Schriften auf der Welt, dass du deinen Wunsch eventuell etwas präzisieren solltest, damit dir geholfen werden kann. Guck mal hier welche Schrift dir gefällt, und meld dich dann wieder.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Re: schreibweise gabriel

Beitragvon Dennis-TW » 21.10.2006 17:57

yassi hat geschrieben:Gabriel auf "römisch" heißt also ... *trommelwirbel* ... GABRIEL. :roll:


Ehrlich? Und wie haben es die alten Römer geschrieben, wenn es damals das G in der uns heute bekannten Form noch gar nicht gab? :roll:
Viele Grüße aus Taiwan,
Dennis oder auch 陳德生
http://fan1yi4.wordpress.com
Dennis-TW
 
Beiträge: 88
Registriert: 10.08.2006 0:35
Wohnort: Taipei

Beitragvon yassi » 21.10.2006 19:18

ja, ehrlich. den buchstaben "G" gibt's in dieser form seit dem 3. jahrhundert vor christus, also ist der mitten in der zeit der römischen republik entstanden, und wurde in der römischen kaiserzeit (pi mal daumen um das jahr null) bereits fleißig verwendet und ersetzte im alphabet den griechichen buchstaben zeta/"Z".

zum klassischen lateinischen alphabet wird das G meistens hinzugezählt, zum spätantiken immer. also ist die unerscheidung C/G um einiges älter als die zwischen I/J und V/U und der buchstabe "G" war zu den "hoch-zeiten" der lateinischen sprache durchaus in verwendung.

man beachte z.b. die römische inschrift aus dem jahre 183/184 nach christus, also zu einer zeit, als noch latein gesprochen wurde, unten auf dieser seite, die enthält sogar gleich 4x den buchstaben G. :roll:
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Dennis-TW » 22.10.2006 7:15

Man beachte bitte dass die römische Republik bereits etwa 500 v. Chr. gegründet wurde und dass das alte lateinische Alphabet ursprünglich aus diesen Buchstaben bestand:

A B C D E F Z H I K L M N O P Q R S T V X

Bis zur Erfindung des Buchstaben G wurde C sowohl für (/k/) als auch (/g/) verwendet.

Vergleiche die Inschrift auf dem Lipus Niger im Forum Romanum, welche als die älteste lateinische Steininschrift gilt (etwa 600 v. Chr.).

Für Gabriel in römisch, altrömisch, altem lateinischem Alphabet oder wie immer du es per Definition nennen möchtest hatte ich aus diesen Gründen die untenstehende Schreibweise im Sinn. Grundlage und Schriftart gibt es hier.

Ausgehend von der Zeit kann man es also so oder so sehen, aber nicht so supereinfach wie du es im ersten Beitrag als Antwort für dirtyhoerb geschrieben hast. :roll:
Dateianhänge
Gabriel_Altroemisch.jpg
Gabriel_Altroemisch.jpg (8.84 KiB) 19276-mal betrachtet
Viele Grüße aus Taiwan,
Dennis oder auch 陳德生
http://fan1yi4.wordpress.com
Dennis-TW
 
Beiträge: 88
Registriert: 10.08.2006 0:35
Wohnort: Taipei

Beitragvon yassi » 22.10.2006 9:44

wo hab ich was anderes behauptet?

das kann man jetzt sehen, wie man will. ich halte die schreibweise "GABRIEL" aus 3 gründen für die "römische":

1.) der aufstieg roms begann erst im 3. jhdt. vor christus. zuvor war rom - nunja, die stadt rom. allerdings auch erst ab dem 5. jhdt. vor christus, denn zuvor war rom unter etruskischer herrschaft. also begann der aufstieg roms zu einer zeit, als es den buchstaben "G" schon gab.

2.) wer bei rom an gladiatoren, forum romanum, cäsar und ein großes reich denkt, der redet von der zeit von ca. 100 vor christus bis ca. 400 nach christus. also einer zeit, in der es den buchstaben "G" schon gab.

3.) sprachen u. schriften sind etwas lebendiges und unterliegen einem steten wandel. die lateinische sprache ist seit pi mal daumen 2600 jahren in verwendung, die ersten 300 jahre gab es kein "G", seitdem wird allerdings alles lateinische mit G geschrieben.

auch das deutsche hat z.b. nicht seit dem anfang den buchstaben "ß". ist daher die schreibung "Spaß" nicht als grundsätzlich richtig zu sehen, weil man es früher einmal anders geschrieben hat? oder ist die verwendung des buchstaben "w" diskussionswürdig, bzw. diskuſſionsvvuerdig?

aber ich denk, da gibt's einfach verschiedene meinungen dazu - und eine diskussion bringt nichts.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Dennis-TW » 22.10.2006 10:52

yassi hat geschrieben:2.) wer bei rom an gladiatoren, forum romanum, cäsar und ein großes reich denkt, der redet von der zeit von ca. 100 vor christus bis ca. 400 nach christus. also einer zeit, in der es den buchstaben "G" schon gab.


Yassi, ich schreibe aber nicht über Gladiatoren, Cäsar und das Große Reich. Die Inschrift auf dem Lipus Niger stammt nunmal aus dem 6. Jhdt. v. Chr. und steht nunmal im Forum Romanum, welches sich ab diesem Zeitpunkt etwa entwickelte, daran kann ich jetzt auch nichts ändern. Wenn für dich Rom und das Forum erst ca. 300 v. Chr. beginnen, dann ist das deine Ansicht, aber Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. :lol:

Von welchem Zeitpunkt es man also betrachtet gibt es unterschiedliche römische Schreibweisen und nicht nur eine Einzige, nur darauf wollte ich hinaus und oben habe ich bereits ein Beispiel dafür angegeben. Übrigens habe ich mir bei der Beschriftung "altrömisch" auch was gedacht. Wenn man jetzt beide Argumentationen übereinander legt haben wir eine perfekte Entstehungsgeschichte unseres heutigen Alphabets.

Und hättest du Punkt 3 gleich zu Anfang deiner Antworten geschrieben und nicht suggeriert, dass alles schon von Anfang so gewesen ist, hätten wir uns die ganze Diskussion sparen können.
Viele Grüße aus Taiwan,
Dennis oder auch 陳德生
http://fan1yi4.wordpress.com
Dennis-TW
 
Beiträge: 88
Registriert: 10.08.2006 0:35
Wohnort: Taipei

Beitragvon Vortarulo » 22.10.2006 20:14

@Yassi und Dennis: Nun vertragt euch doch wieder... ihr habt doch beide Recht. Es obliegt letztendlich Gabriel, ob er die alte Variante mit "CABRIEL" oder die neuere mit "GABRIEL" nimmt ? im Endeffekt wird er sich wahrscheinlich sowieso dagegen entscheiden.

@Gabriel:
Hier findest du eine Auflistung des Namens "Marleen", den ich dereinst für eine Freundin machte. Da kannst du mal gucken, wie so die verschiedenen Schriften aussehen und dir ein paar raussuchen, dann kann ich dir die auch mal aufschreiben als Bild.
Hinzu kommen übrigens noch Balinesisch, Javanisch, Mongolisch und Hieroglyphen, die ich seitdem noch zusätzlich auf meinem PC schreiben kann.

Lieben Gruß,
- André
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Haribo » 24.10.2006 12:28

Ich finde Eure Fachsimpelei äußerst informativ :shock: Ehrlich jetzt.
Bloß verunsichert einen sowas immer, weil ja scheinbar immer jeder Recht hat... :roll:
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste