Pflegetipps für ein Backpiece?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Reallife » 05.09.2014 10:47

Hi Leute,
am 23.9. ist es endlich soweit und ich bekomme meinen Rücken gemacht, siehe Link.
http://www.tattooscout.de/forum/phonix-gesamte-front-oder-rucken-update-t30657.html
Habt ihr für mich ein paar Tipps wie es in meiner Situation am Besten gepflegt werden kann?
Ich bin chronisch schwer krank und liege momentan fast den ganzen Tag. Zur Beschäftigung
bleiben mir nur meine Orchideensammlung und mein Laptop. Auf dem frischen Tattoo sollte
man ja möglichst lange nicht liegen, was durchs aufm Bauch oder Seite schlafen ansich kein
Problem ist. Die Frage ist aber wie ich das tagsüber mache. Langes sitzen geht bei mir mit
meinem Rücken (ich meine nicht das Tattoo) leider nicht. Ich muss ihn definitiv entlasten.
Bloß wie krieg ich das so hin, dass ich auch noch meinen Laptop benutzen kann?
Eine andere Sache ist, dass ich alleine lebe. Zwei Freunde wohnen direkt unter mir und
werden mir beim Pflegen helfen. Ich möchte die Beiden aber so wenig wie möglich stören und
daher die Frage: Welche Pflegestrategie würdet ihr mir empfehlen?
Habt ihr sonst noch Tipps oder Ratschläge?
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon DannyM3 » 05.09.2014 14:15

Yakuza-Style
Heiss duschen und sonst gar nix.
Beim ersten Termin werden doch normalerweise eh nur Outlines gezogen ?!


uf dem frischen Tattoo sollte
man ja möglichst lange nicht liegen


Hab ich noch nie gehört. Bin absoluter Rückenschläfer und war bei mir noch nie Problem.
(von den Schmerzen mal abgesehen :D )
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Buddha_Eyes » 05.09.2014 14:29

Liege auch regelmäßig auf dem Rücken beim Pennen. Ist nie ein Problem gewesen. Nicht mal schmerzseitig.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Smokeee » 05.09.2014 15:05

Auch bei mir war auf dem Rücken liegen kein Problem. Nicht scheuerndes, sauberes T-Shirt drüber und gut. Morgens, mittags und vorm schlafen gehen Cremen reicht meißtens auch aus. War auch oftmals alleine beim Eincremen aber mit der ein oder anderen Verrenkung hats irgendwie geklappt ;)
Benutzeravatar
Smokeee
 
Beiträge: 336
Registriert: 02.09.2009 21:31
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Reallife » 05.09.2014 17:20

danke für die Anworten :)
Mir wurde mal gesagt man darf/sollte sich auf ein frisches Tattoo nicht drauflegen.
Ich glaube der Hintergrund davon war, dass der Druck dem Tattoo schadet indem er u.a.
Farbe rausdrücken kann.
Aber ich bin heilfroh dass ihr davon noch nichts gehört habt, dann kann ich das getrost
vergessen und mein größtes Problem hat sich erledigt :D
Beim ersten Termin werden doch normalerweise eh nur Outlines gezogen ?!

Das wird sich noch zeigen. Das Tattoo wird ohne schwarze Outlines gemacht. Ich weiß nicht
genau wie er das dann stechen wird, aber wenn ich ihn richtig verstanden habe, will er in der
ersten Sitzung die paar Outlines machen die das Tattoo hat und ansonsten Schattierungen.
Bin mir aber nicht sicher ob er das wirklich so vor hat, weil wie im anderen Thread gesagt:
Er spricht nur Serbisch und gebrochen Englisch...^^ Und wie er das nun sticht ist mir egal,
nur das Ergebnis zählt deswegen habe ich da nicht so nachgefragt :P
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Finya » 05.09.2014 18:00

Bei mir wurden auch schon flächen gemacht beim ersten termin und ich konnte nicht auf dem rücken liegen... bin da vllt nicht so hart. Außerdem würde ich aufpassen dass durch den druck das tattoo bzw die kruste nicht am shirt festpappt. Dann unter der dusche vorsichtig lösen...
Benutzeravatar
Finya
 
Beiträge: 235
Registriert: 23.03.2013 0:27

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Reallife » 05.09.2014 19:00

Ich bin mal gespannt wie weit wir in der ersten Sitzung kommen werden... Ivan ist echt fix
und es gibt ja kaum Outlines. Ich schätze dass er Schattierungen und den Hintergrund
ohne Outlines wohl erst später machen kann. Wir haben ja 6 Stunden zeit und neben den
wenigen Outlines gibt es nur den lodernden Aschehaufen der dunkel wird. Da kann es schon
passieren dass er mit Flächen anfangen kann.
Was das liegen betrifft, habe ich vor immer Folie aufm Tattoo zu haben. So kann nichts
scheuern, festkleben, verdrecken o.ä. Und Luft kommt ja eh nicht dran solange ich drauf liege.
So habe ich es zumindest beim anderen Tattoo gemacht und das ist wunderbar abgeheilt.
Es hat nichtmal gejuckt oder gespannt.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Affenjunge » 05.09.2014 19:23

Mh, einmal richtig heiss duschen und den ganzen Schmodder ordentlich abwaschen, und dann sollte da nichts mehr siffen, geschweige denn am Shirt festkleben..
Ich würde da nichts mit Folie oder Creme machen, umso mehr Luft drankommt, umso besser...
(und man ist somit nicht auf andere angewiesen, Thema Cremen und Folie am Rücken)
Benutzeravatar
Affenjunge
 
Beiträge: 252
Registriert: 08.07.2010 13:23
Wohnort: Idstein

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Christine999 » 06.09.2014 0:01

Hast du den Ivan mal gefragt, ob er mit Suprasorb umgehen kann? Das wäre doch ne Option, oder?

Ich hab mir schon mal ne böse Macke im Tattoo geholt, weil ich drauf geschlafen hab und es doch am T-Shirt kleben geblieben ist bzw. weil das Shirt sich ja bewegt, ist das Angeklebte dann gerissen :?
Tätowierer hat´s zwar gut wieder hinbekommen, aber eben nicht so perfekt wie vorher...

Hatte deswegen mal überlegt, statt mit Folie mit Küchenrolle abzukleben und damit das Tattoo vorm Reiben des Textils zu schützen...hab ich aber noch nicht ausprobiert!
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Reallife » 06.09.2014 0:45

Danke für den Tip mit Suprasorb. Ich hab mir das mal angeguckt... Für ein Backpiece
ist das schlichtweg unbezahlbar, selbst mit meinem dicken Rabatt in meiner Stammapotheke.
Ansonsten ist das aber eine interessante Sache, die ich mir definitiv merken werde.
Schlafen werde ich darauf garantiert nicht ohne Folie bis das halbwegs angeheilt ist.
Beim anderen Tattoo war es so, dass ich mit Folie ohne Brennen o.ä. drauf liegen konnte,
so als wäre nichts. Ohne Folie hat es die ganze Zeit gezwickt, gebrannt oder mal gerissen
wenn ich mich bewegt habt.
Sei froh dass du das mit der Küchenrolle nicht versucht hast. Damit hättest du garantiert
überall Papierfetzen die sich mit der frischen Haut verbinden.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon DannyM3 » 06.09.2014 7:20

Für "Frischlinge" mit großen Tattoos dreht sich im Kopf alles nur noch um die Hautfarbe - kenn ich.

Aber m.e. Machst du dir viel zu viele sorgen ;-)

Irgendwie muss ich bei dir immer an den Spruch vom guten alten Dobermann denken:

"Es ist ein tattoo, kein fucking Baby"

;-)
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Synystra » 06.09.2014 8:54

Ich kann eigentlich auch nur die Suprasorb empfehlen. Klar ist die nicht so billig wie Frischhaltefolie, aber auf Amazon bekommst du die 10cm x 10m für um die 30 Euro. Die reicht dicke für einen kompletten Rücken... Und schließlich brauchst du davon nur eine Lage, nach 2-3 Tagen kommt die runter und gut ist. Ein Wechsel ist ja weder nötig noch überhaupt sinnvoll...

Wäre das auch außerhalb deines Budgets?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Christine999 » 06.09.2014 9:45

Und es muss vorher geklärt sein, ob Ivan damit umgehen kann...da muss man doch einiges beachten.Und schließlich muss er sie draufmachen...
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon hippocampus » 06.09.2014 13:13

Bloß keine küchenrolle!! Mein Experiment "rettet das Hotel-Bettlaken" hat sich in einer ausgesprochen fiesen papierfetzen-abpopel-Aktion gerächt.
"Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr." - C. S. Lewis
Benutzeravatar
hippocampus
 
Beiträge: 577
Registriert: 22.06.2008 5:53
Wohnort: Köln

Re: Pflegetipps für ein Backpiece?

Beitragvon Reallife » 06.09.2014 17:14

DannyM3 hat geschrieben:Für "Frischlinge" mit großen Tattoos dreht sich im Kopf alles nur noch um die Hautfarbe - kenn ich.

Aber m.e. Machst du dir viel zu viele sorgen ;-)

Irgendwie muss ich bei dir immer an den Spruch vom guten alten Dobermann denken:

"Es ist ein tattoo, kein fucking Baby"

;-)


Sorgen mache ich mir nicht mehr seit dem ich weiß, dass ich drauf schlafen kann.
Der Spruch von Dobermann ist einer meiner Liebsten. Den hab ich bei mir schon länger
gespeichert :)

dobermann hat geschrieben:
...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


Aber ich finde es ausgesprochen interessant hier weiter darüber zu schreiben. Z.b. die
Suprasorb Sache ist etwas, dass mir noch gute Dienste leisten kann. Ob Ivan damit
umgehen kann, ist eine gute Frage. Ich wüsste nicht, dass er sowas schonmal benutzt hat.
Ich kenn mich zwar mit dem Umgang von solchen Sachen bestens aus, aber ob ich ihm das
verständlich machen kann, glaube ich nicht so wirklich^^...
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste