ok, so klingt das schon mal ganz anders. es kam erst so rüber "heimgefahren, dann irgendwie suprasorb drauf und am nächsten tag wieder runter."
ich hab noch nie gehört, dass einer sprühpflaster auf ein tattoo gemacht hat

würd ich auch lieber net.
Ein Kollege hat auch son Ink Booster Zeug, was er den Leuten drauf schmiert. Riecht nach Weihnachten. Hab dann irgendwann mal zu ihm gemeint ob er denn schon mal auf die Inhaltsstoffe geschaut hätte. Da ist halt Mandel und sonstiger Kram drin. Auf der einen Seite ist das ja ganz schön, aber wenn du das jemand in den Arm schmierst, der ne Mandelallergie hat, ist das vermutlich recht ungeil...
Find das wird bei vielen Tätowierern zu locker gehandhabt. Schmiern wir mal das dies das und jenes drauf. Bei mir füllen Erst-Kunden halt nen Zettel aus, wo Allergien abgefragt werden und ich frage die Leute auch, bevor ich irgendwas drauf schmier.
Als Kunde sollte man da auch selbst fragen, wenn man sich unsicher ist, was man da drauf gesprüht/geschmiert bekommt.
Im Zweifel Vaseline und Frischhaltefolie erbitten.
Wenn irgendwas brennt, juckt, komisch ist, aufs Körpergefühl hören und runter mit dem Kram und abwaschen.
Der Schaum ist eigentlich in der Regel nur Seife.
Es gibt noch Bactine, da ist Lidocain drinnen, das riecht wie Mundwasser, das brennt nicht, dadurch sifft es auch manchmal nicht.
Tattoofinish iwirkt desinfizierend. Ich find das Zeug brennt wie sau, geht aber nach ein paar Minuten weg.
Wie gesagt, wenn der Arm net rot ums Tattoo ist und da nichts sifft, wird es vermutlich innen sein, dass da ein Bluterguss ist oder der Arm innen geschwollen ist. ist aber alles nur im Vermutungsbereich.