Name meines Sohnes und Geburtsdatum

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Name meines Sohnes und Geburtsdatum

Beitragvon Joker77 » 30.08.2007 20:31

So wie schon oben geschrieben bin ich ein absoluter Neuling in Sachen Tattoos.

Ich will mir ein Tattoo auf mein Unterarm stechen lassen mit dem Namen meines Sohnes und dem Geburtsdatum.
Doch ich weiss nicht in welcher Schriftart da sie ja zur Zahlenkombination passen sollte,oder identisch sein sollte.

Mein Sohn heisst Joel und das Geburtsdatum wäre der 18.01.2007.
Da ich mich nicht entscheiden kann zwischen Sanskrit oder Elbisch und ich auch nicht weiss wie das ganze aussieht in den zwei Schriftarten,und ob es auch die Zahlen an sich in einer anderen Form gibt also sprich auf Elbisch oder Sanskrit.

Würde mich sehr über andere Interessante Schriftarten und Vorschläge freuen :)
Da es ja auch immer eine Frage des verstehens ist, denn ich gehe jetzt schon davon aus das mich jeder wo mich kennt frägt was das heissen soll :lol:
Ich würde mich sehr freuen wenn Vortarulo mir mal den Namen von meinem Sohn mit Geburtsdatum in den oben genannten Schriftarten übersetzen könnte.

Ein Tattoostudio habe ich auch schon da es in meinem Nachbarort liegt
ALEX-TATTOO-ATELIER hoffe das ich dann dort gut aufgehoben bin.

MfG Joker77
Joker77
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.08.2007 20:08

Beitragvon Detritus » 30.08.2007 21:05

Bitte nicht falsch verstehen, aber immer wenn sowas gefragt wird muss ich zwangsläufig an dieses (ziemlich treffende) Zitat denken:

Cee-Kay-Tattoo hat geschrieben:Ich schweif jetzt mal ein bißchen ab. Jedes Jahr oder spätestens alle 2 Jahre lässt sich motivtechnisch gesehen ein Trend ausmachen. Das ging von Delphinen über Steißtribals, Leistentribals, japan. Trend, oldschool Trend , bis zum jetzigen Namen chin zeichen Trend.
Ich überspitze das jetzt mal. Jeder, der auch nur annähernd was mit der Erzeugung seiner Nachkommenschaft zutun hat, will sich plötzlich den Namen der Brut auf den Körper pinseln lassen. Wer keine gebährfreudige Gespielin hat oder keinen vaterschaftsannerkennungsunterschreibungswilligen Geldbeutel mit Haaren, der nimmt halt den eigenen Namen. Die Alzheimerforschung ist ja noch nicht so weit und wer weiß für was so ein Namensstempel mal gut ist.
Keiner bemerkt, das dieser dauerhafte Ausdruck der Vater/Mutterfreuden auch nur ein Trend ist, der durch quotenhaschende Soapstarstecherei in unser aller Amiland noch kräftig gepuscht wird.


Und um zu sehen wie es in "elbisch" aussehen würde (immer dabei dran denken: das ist eine Fantasiesprache und Schrift da gibt es also kein richtig oder falsch) muss man sich nur die entsprechende Schrift ziehen, wie sowas geht ist hier ganz gut erklärt
http://www.sci.fi/~alboin/tengwartutorial.htm


Und im Prinzip gilt das auch für Sanskrit, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sanskrit

Was viele meiner Meinung nach immer vernachlässigen: Nicht alles und jedes Wort lässt sich 1:1 in eine andere Sprache (sei es phantasie oder einfach nur alt/fremd) übersetzen. Also wenn es unbedingt schon der Name sein soll, warum dann nicht in einer Schrift, in der man wenigstens weiß, dass das was das Tattoo ausdrücken soll auch stimmt?
Detritus
 
Beiträge: 456
Registriert: 09.11.2005 21:28

Beitragvon Joker77 » 30.08.2007 21:08

Zitat: "Also wenn es unbedingt schon der Name sein soll, warum dann nicht in einer Schrift, in der man wenigstens weiß, dass das was das Tattoo ausdrücken soll auch stimmt?"

Ja danach suche ich ja auch irgendwelche Vorschläge? Wäre schön wenn es individuell ist da ich nicht unbedingt mit dem Trend mitschwimmen will.
Joker77
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.08.2007 20:08

Beitragvon Detritus » 30.08.2007 21:21

Ohne jetzt hier den Hilfsmod zu miemen:

http://www.tattooscout.de/component/opt ... ic/t,2495/

Stichworte: Schriftart oder Schriftarten

www.dafont.com (auch in dem verlinkten Beitrag genannt)

Bei den gefühlten 2 Millionen Schriftarten die es inzwischen gibt kann man nicht mal eben so pauschal was empfehlen. Schau Dich lieber selbst erst noch mal um, was Dir tendenziell den so überhaupt für einen Stilrichtung zusagt.
Detritus
 
Beiträge: 456
Registriert: 09.11.2005 21:28

Beitragvon Joker77 » 30.08.2007 21:27

Ok danke Dir werde mich umschauen :wink:
Joker77
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.08.2007 20:08

Beitragvon pupskuh » 30.08.2007 22:15

... sanskrit... elbisch... is doch alles mumpitz... der name JOEL soll bitte schön auch als solcher zu erkennen sein... ich glaube nämlich kaum, dass dein sohn, wenn er denn irgendwann mal lesen kann, sich geschmeichelt fühlt, wenn in einer schrift, die er selber nicht lesen kann, sein name auf dir verewigt ist... wie soll er verstehen und zu würdigen wissen, wie wichtig er dir ist, wenn da ein fremdartiges wort steht... da kann ja jeder daherkommen und sagen "das ist dein name auf elbisch"... ich persönlich finde diese elben-scheiße total überflüssig... wozu lernen wir lesen und schreiben, wenn wir uns dann doch mit worten und zeichen schmücken, die sowieso keine sau lesen kann ... ich für meinen teil stehe zu meiner sprache und das kann dann auch ruhig jeder sehn... ist aber natürlich nur meine kleine eigene persönliche meinung... ansonsten: ist dafont.com eine perfekte seite für nen schönes schriftbild, bin selber dort fündig geworden...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Vortarulo » 02.09.2007 15:26

Genau. Das seh sogar ich so, obwohl ich großer Fan von Alphabeten und Fremdsprachen bin und mich da auch gut auskenne. =)

Gruß,
- André
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste