Name in elbischer Schrift

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Bigfoot » 11.08.2006 13:02

naja mir bleibt einfach ser "sinn" dahinter verborgen.

Sie kam damals und brachte mir ein Übersetzungsprogramm mit für elbisch :shock: und das auch noch mit etlichen Dialekten :mrgreen: dann war ich zwei stunden beschäftigt alles mögliche für sie zu übersetzen mit dem ergebniss das ihr das dann nie gefallen hat dann wollt sie es umgeändert aber dann heist es ja nicht mehr das richtige.....nächste übersetzung.....wieder nicht gefallen aber da könnten wir doch.....aber dann stimmts nimmer.....(wohlgemerkt von ner schrift die es nicht gibt :roll: ) naja danach hab ich dankend aufs tattoo verzichtet und sie gebeten zu gehen.
Benutzeravatar
Bigfoot
Professional
 
Beiträge: 3043
Registriert: 07.06.2002 1:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Peppino » 11.08.2006 13:30

Vielleicht hilft dir auch der Runen-Generator irgendwie weiter.
"Die schönen Tage sind das Privileg der Reichen,
aber die schönen Nächte sind das Monopol der Glücklichen!"

Nestroy
Benutzeravatar
Peppino
 
Beiträge: 821
Registriert: 16.05.2005 0:18
Wohnort: Leimen/Baden

Beitragvon *Jade* » 11.08.2006 14:37

Bigfoot hat geschrieben:.. zwei stunden auf trapp gehalten mann mann.


hat mich jemand gerufen???? :mrgreen:
*Jade*
 
Beiträge: 648
Registriert: 06.06.2006 11:51

Beitragvon Panda » 11.08.2006 17:26

Ich hab zwar ein Wörterbuch, da stehen aber nur vereinzelte Worte drin. Hast dus mal in nem Herr der Ringe Fan Forum versucht? Da sind oft Leute dabei, die dich Sprache lernen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Herger » 11.08.2006 19:48

@Boo: hast ne mail :mrgreen:
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Beitragvon Peppino » 11.08.2006 20:47

Hier nochmal ein link.
"Die schönen Tage sind das Privileg der Reichen,
aber die schönen Nächte sind das Monopol der Glücklichen!"

Nestroy
Benutzeravatar
Peppino
 
Beiträge: 821
Registriert: 16.05.2005 0:18
Wohnort: Leimen/Baden

Beitragvon Boo » 12.08.2006 19:18

Hallo Leute!

Ihr seid super! :mrgreen: Danke für eure Nachrichten und die Links! Et wird!

Und @bigfoot! Et muss ja nich immer "sinnvoll" sein, gell? SCHÖN soll's sein! :D Und eben damit ich meinen Inker nicht mit so'nem Kram nerven muss, mach ich mich vorher schlau und hoffe, ich liege richtig. Dank eurer Hilfe scheint das zu funzen! Ich lag schonmal nicht soooo falsch, wie es aussieht, habe aber gerade noch gesehen, dass ich tatsächlich noch das i vor dem letzten Buchstaben vergessen hab... Tse! Und auch wenn's sonst fast keiner lesen kann, will ich trotzdem, dass es richtig ist...

Also schonmal heißen Dank für die Tipps und Ratschläge!

Greetz!
Boo
Benutzeravatar
Boo
 
Beiträge: 256
Registriert: 30.06.2006 14:05

Beitragvon Vortarulo » 17.08.2006 1:35

Hallihallo,

Elbisch? Das ist wirklich mal was anderes... das hatte ich bisher auch noch nicht. Ich hab an meiner Schule damals ein paar mal 'nen Einführungskurs in elbischer Schrift (Sindarin-Modus für Deutsch) gegeben und kann die Schrift auch schreiben.

Ich hab jetzt nicht alle Nachrichten in diesem Thread gelesen, sorry, aber falls du noch Interesse an deinem Namen auf Elbisch hast, kann ich dir sicher helfen.

Liebe Grüße,
- André
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Filzhut » 17.08.2006 2:11

Bild
]Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert! :mrgreen:

bin auf das ergebnis gespannt, hätte nicht gedacht das wir ein experten hierhaben. :)[/b]
Der Glaube an eine einzige Wahrheit und deren Besitzer zu sein, ist die tiefste Wurzel allen Übels auf der Welt - Max Born
Benutzeravatar
Filzhut
 
Beiträge: 1122
Registriert: 16.04.2003 20:54
Wohnort: Siegen

Beitragvon Vortarulo » 17.08.2006 17:56

So, hab mal 2 Bilder gemacht... im Prinzip gibt's dutzende Möglichkeiten, den Namen zu schreiben, da die Schrift ja für die elbischen Sprachen gemacht wurde und man sie eben auf mehrere Arten ans Deutsche anpassen kann.

Das, was ich gelernt und gelehrt habe, ist der Sindarin-Modus; das heißt: Vokale kommen auf den nächsten Konsonanten drauf und Vokale am Wortende kommen auf einen entsprechenden Träger (immer lang, außer beim [ə]).
Es gibt da noch den Quenya-Modus, das ist der, in dem du, Bettina, deinen Namen schon schriebst. Fürs Quenya setzt man die Vokale wie bei den indischen Schriften und Arabisch/Hebräisch auf den vorigen Konsonanten. Auch ist's glaub üblich, lange Träger für die langen Vokale zu benutzen.

Gibt also beide Möglichkeiten (und noch mehr, z.B. die Schreibweise ohne Vokaldiakritiken, wo die Vokale auch so normale Zeichen sind)... Ich finde die Sindarin-Schreibweise am besten, da kommen auch nicht so viele lange Träger drin vor.

Hier also meine beiden Vorschläge in Sindarin- und Quenya-Modus. Als Schriftart hatte ich nur "CSL Moroma", die nicht immer so toll aussieht. Du hast aber deine Vorlage schon per Hand richtig toll hingekriegt, da dürfte das hier kein Problem mehr sein. :)

Liebe Grüße,
- André
Dateianhänge
Bettina Elbisch.PNG
Bettina Elbisch.PNG (17.38 KiB) 8775-mal betrachtet
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Boo » 18.08.2006 9:54

Hallo André!

Vielen Dank für deine Mühe, ich bin wirklich ganz baff, dass es doch so einige Experten gibt und ich so viel Hilfe bekommen habe!

Allerdings habe ich noch eine Frage zum Nachnamen, müsste das zweite e nicht nach dem t kommen? Ist doch Quenya-Modus? Oder ich lass den langen Träger besser weg, weil eigentlich ist es ein kurzer Vokal, also ein kurz gesprochenes e (also das zweite e)?

Mensch, ist das kompliziert, echt eine Wissenschaft für sich? ;-)
Dateianhänge
Nachname.jpg
Nachname.jpg (6.19 KiB) 8737-mal betrachtet
Benutzeravatar
Boo
 
Beiträge: 256
Registriert: 30.06.2006 14:05

Beitragvon Vortarulo » 18.08.2006 10:57

Ja stimmt, du hast natürlich Recht! Also so wie du's jetzt dastehen hast, ist's richtig. Gut, dass du aufgepasst hast. :)

Mit der Schriftart zu schreiben ist nicht sehr einfach, da sie auch Sindarin-Modus basiert und die Vokale immer ins Leere gesetzt werden und darauf warten, dass man ihnen einen Konsonanten únterstellt (nicht unterstéllt *g*).

Lieben Gruß,
- André
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Fran » 19.08.2006 17:49

Also wenn du schon so fragst, würd ich mich auch für meinen Namen interessieren auf elbisch! :D

Franziska
Benutzeravatar
Fran
 
Beiträge: 245
Registriert: 13.06.2006 18:54

Beitragvon Vortarulo » 20.08.2006 0:34

Hi Fran,
Hab mir mal 'ne andere elbsiche Schriftart downgeloadet ("Tengwar Annatar"). Bei der, die ich vorher hatte, fehlten einige Symbole...

Ist hoffentlich okay, wenn ich den Sindarin-Modus (siehe oben) benutze, da ich ihn selbst so gelernt habe.

Liebe Grüße,
- André
Dateianhänge
Franziska.PNG
Von links nach rechts:
F + R + anTS + iS + K + A'
Der kleine waagerechte Strich unter den 3 Punkten ist ein vorangestelltes [n].
Franziska.PNG (5.07 KiB) 8674-mal betrachtet
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Boo » 20.08.2006 14:05

Wow! DAS sieht auch wunderschön aus!

André, könntest du meinen Namen auch nochmal in der Schriftart schreiben? Geht das in Quenya mit der Schriftart? Die ist total schön!

Und Fran, wohin kommt dein Name? :D
Benutzeravatar
Boo
 
Beiträge: 256
Registriert: 30.06.2006 14:05

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast