ich heiße Sebastian und bin (offensichtlich) neu hier. Also was treibt mich her? Nun, seit einiger Zeit habe ich die fixe Idee mir ein Tattoo stechen zu lassen und möchte nun herausfinden, ob die Sachen machbar sind oder ich eher geisteskrank bin

Es ist eben alles noch in einer sehr groben Planungsphase und es kann genauso gut passieren, dass ich es doch erstmal bleiben lasse (ich hoffe das macht nix *g*).
Als erstes werde ich schonungslos meine Idee auf den Tisch legen und danach mein Frage hinterher liefern.
Die Idee:
Ich stelle mir zur Zeit einen Sleeve am rechten Arm vor, der auch etwas auf Brust, Rücken und/oder Schultern "ausstrahlen" darf. Vom grundsätzlichen Stil gefallen mir die bunten Asia sleeves sehr gut, allerdings bin ich kein Fan von Kois o.ä. (bitte verzeiht mir, falls ich hier manche Begriffe vielleicht nicht präzise verwende, ich kenne mich nicht so aus). Deswegen möchte ich Motive eingebettet haben, die mir etwas bedeuten und besser zu mir passen (logisch), dies wären "Spieler" Motive, wie zB Spielkarten, 8Ball, Würfel aber auch weniger klassische wie der weiße Springer beim Schach. Wie diese einzelnen Motive zu einem Gesamtbild gesetzt werden sollten, weiß ich noch nicht, das klärt sich aber bestimmt mit einem potentiellen Inker dann ab.
Außerdem stelle ich mir vor, dass jedes dieser Symbole eine leichte Abwandlung erfährt und nicht ganz "klassisch" bleibt, zB:
- Die Augen der Würfel (2 denke ich) sollen keine Punkte sein, sondern "echte" Augen, die auf den Betrachter zurückblicken (brauchen aber keine 1000 Details, sondern nur schematisch. Sie sollen halt als Augen zu erkennen sein)
- Die 8 im 8Ball soll auf der Seite liegen und gar keine 8 sein, sondern ein Möbiusband als Zeichen für Unendlichkeit.
- Die Spielkarten (2 Damen "Q") sollen nicht das klassische Spielbild enthalten, sondern zwei halbe PinUps, also einmal Ober- und Unterkörper.
- der weiße Springer soll einen schwarzen "Schattenzwilling" hinter sich haben, der dann manche Details anders hat zB Hörner und Teufelsschwanz.
Oder um das alles noch mal zusammen zu fassen: Ich stelle mir so ein Tattoo im Grunde mit drei Ebenen vor.
Ebene 1: der Betrachter sieht aus der Ferne einen bunten Sleeve und denkt an Asia-Stil
Ebene 2: Der Betrachter kommt näher ran und erkennt klassische/rockabilly Motive (s.o)
Ebene 3: Diese Motive sind nicht ganz das wonach sie ursprünglich aussahen.
So, das war das ziemlich komplette Ausmaß meiner Gedanken (wow, Tattoobeschreibung fühlt sich an wie Seelenstriptease)
Nun die Fragen
1. Bin ich durchgeknallt?
2. Was haltet Ihr von der Idee Stilrichtungen innerhalb eines Tattoos zu mixen? Bzw. eine Stilrichtung auf Motive einer anderen anzuwenden? (Hab die Suchfunktion benutzt aber immer nur Themen gefunden, bei denen es darum geht einzelne Tattoos in unterschiedlichen Stilen zu kombinieren)
3. Gleich mit einem ganzen Sleeve anfangen? Oder in Teilen zur Gewöhnung? (In beiden Fällen würde ich es trotzdem als ganzes entworfen haben wollen)
4. Irgendwelche Ideen in was für einer Art background man die Motive zu einem Gesamtwerk komponieren könnte?
So, das war's erstmal,
Sebastian