Danke schon mal für eure Antworten!
@balance:
Ja, das Motiv soll defintiv als Vorlage für einen Ärmel am Oberarm dienen. Für den Rücken habe ich schon andere Pläne!

Nur ein Element dieses Motivs zu nehmen wäre mir zu wenig, denn das Gesamtbild macht es aus. Im Prinzip sind es ja 4 Hauptelemente, wobei ich aus Platzgründen auch eins davon weglassen würde.
Aber mich auf ein Motiv konzentrieren und den Rest des Arms dann mit Verzierungen zu verschmücken, das fände ich ein wenig Platzverschwendung. Die habe ich schon an anderen Stellen mehr als genug betrieben.

@ Ritter vom Nie:
habe direkt einen Termin zum Stechen, kenne den Tätowierer schon. Aber ich spiele auch mit dem Gedanken, das mit ihm erstmal abzusprechen, was er für machbar hält.
@Tim59:
Da kennt sich aber jemand aus!

Richtig, ist von Tintoretto.
Du hast Recht, das Bild lebt von seinen vielen Details. Dennoch sind, meiner Meinung, doch Ärmel auch davon geprägt, dass sie sehr detailliert sind. Daher meine Idee.
Ihr habt ja Recht, das Bild ist prädestiniert für den Rücken. Aber was nicht passt, muss passende gemacht werden!

Oder kennt ihr andere gute Motive für einen Ärmel?
Ich möchte, wie oben geschrieben, meinen Körper mit christlichen Motiven verzieren und mir gefallen vor allem Bilder aus der Renaissance. Und das Bild hat mich umgehauen, Liebe auf den ersten Blick. Daher möchte ich zumindest einige Elemente dieses Bildes auf dem Arm. Vielleicht auch in einer anderen Anordnung, um das ganze auf dem Arm zu entzerren.
Was denkt ihr? Welchen Teil des Bildes könnte man weglassen, ohne dass es vollends sein Flair verliert?