Meine bescheidene Meinung zu dem Thema:
warum nicht?! Wie schon des öfteren erwähnt, kommt es (wie auch im Studio) auf das Verantwortungsbewustsein des Tätowierers an.
@upsidedown: ich brauche bei JEDEM KUNDEN in meinem Studio (fast)eine dreiviertel Stunde um alles vorzubereiten! (Schneller schaffe ich es nicht alles zu desinfizieren, abzukleben, vorzubereiten...)
@alois & upsidedown: das Netzteil im Holzkistchen ist recht ähhh ungewöhnlich, aber auch hier lässt sich das ganze Gerät vor Gebrauch ohne weiteres in Folie hüllen, was eine Kontermination der Geräteoberfläche verhindert und somit eine Kreuzkontermination ausschließt (mache ich übrigens im Studio genauso, da es leichter ist nach dem Tätowieren eine Folie wegzuwerfen, als ein ganzes Steuergerät keimfrei zu machen.
@panda: ob das ganze in einem Wohnmobil stattfindet oder bei Dir zu hause ist nebensächlich - die Vorschriften für den ARBEITZPLATZ müssen eingehalten werden (und wieder kommt es auf das Vertrauen an - wie im Studio auch)
...bei dem "Kandidaten" um den es hier geht, besteht das Angebot wohl darin, das er zu einem nach Hause kommt, um dort zu tätowieren, was an sich in meinen Augen OK ist.
Ich habe Verwandschaft die ca 300 km weit von mir weg wohnt. Die kommen zu mir zum tätowieren (weil sie mit den beiden Tattoostudios in deren Umgebung nicht zufrieden sind) und bringen jedes mal jemanden aus ihrem Freundeskreis mit. Da die Anzahl der Interessenten in deren Freundeskreis sehr groß war, habe ich vor kurzem meine Verwandschaft für ein Wochenende besucht und mein ganzes Equipment mitgenommen. In deren Haus hatte ich einen Raum, den ich für dieses Wochenende zum "Tattoostudio" umfunktionieren konnte. Bei dieser "Veranstaltung" habe ich ausschließlich "Kleinigkeiten" gestochen (Blümchen, Sternchen, Schmetterlinge...) und mit den Interessenten größerer Tätowierungen diese Tattoowünsche besprochen und einen Termin in meinem Studio vereinbart.
Sollte es bei einem der Kunden zu "Komplikationen" kommen, so haben alle die Möglichkeit mich im Studio zu erreichen (wie alle meine "normalen" Kunden auch)
Bin ich jetzt ein Mobilmann der andere übers Ohr haut?
War das ganze nicht vertretbar?
Ich glaube das ich beide Fragen mit Nein beantworten kann.
ABER: Das soll nicht heißen das jeder "Mobile Tätowierer" automatisch gut ist (was ja bei den Tätowierern die in einem Studio arbeiten auch nicht immer zutrifft

)
Sondern: Wenn der Tätowierer gut ist, sein Verantwortungs-Bewustsein groß genug und die Räumlichen Gegebenheiten gesetzeskonform... WARUM NICHT
Bunter Gruß aus dem Studio
thINK