ich habe mich vor zwei Wochen das erste Mal stechen lassen und beschäftige mich seitdem mit einigen Fragen zur Wundheilung. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

1) Immerwieder lese ich davon, dass starkes schwitzen oder schwitzen allgemein fürs Tattoo schlecht wäre, weil man so ja auch Farbe ausschwitzt. Wer sich aber mal einen Querschnitt der Haut und der Schweißdrüsen ansieht, muss doch aber feststellen, dass diese genau das sind: Drüsen. Also sprich der Schweiß wird gebildet und durch diese Kanäle aus der Haut befördert. Ansonsten hat das übrige Gewebe aber ja mit dem Schweiß gar keine Berührung oder was damit zu tun. Folglich kann ich durch schwitzen aber auch keine Farbe ausschwitzen, oder?
2) Angeblich verblasst Sonneneinstrahlung Tattoos signifikant. Warum sieht man dann aber nie typische Verblasserscheinungen auf t-shirt Ärmelhöhe? Also wieso sind dann Tattoos die übe den ganzen Arm gehen nicht unten verblasst und oben noch frisch?
3) Angeblich muss zur Abheilung Luft an das Tattoo bzw. die Folie sollte bald ab. Laut Wissenschaft oder Hautärzten lässt Luft Wunden aber schlechter heilen bzw. das mit dem "da muss Luft dran" ist ein Mythos aus Großmutterseiten. Zur Wundheilung wird immer die Feuchtheilung (Folie) als optimal empfohlen. Was meint ihr dazu?
Es würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
