Hauthuckel auf tattoo. was ist das?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Hauthuckel auf tattoo. was ist das?

Beitragvon BlackArt » 25.08.2010 14:38

Hi,

hab seit ein paar monaten am bein aufm tat so einen hauthuckel. hatte mal ne weile dranrumgespielt und versucht es aufzustechen. die haut ist aber sehr hart und es hat nur leicht geblutet. seitdem ist der huckel etwas größer :? dolle wurst

was ist das? eine art hühnerauge? besteht aber nur aus haut und nervt mich. ist auch kein druckpunkt an der stelle oder so und ist auch nur das eine.
Benutzeravatar
BlackArt
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.05.2007 9:33
Wohnort: Zwickau

Beitragvon Tintenherz » 25.08.2010 15:05

Warze?
Benutzeravatar
Tintenherz
 
Beiträge: 353
Registriert: 20.07.2009 9:20

Beitragvon BlackArt » 25.08.2010 15:09

keine ahnung..das wollte ich von euch wissen :lol:

war aber vor dem tattoo nicht da. und wenns eine ist, kann man da warzab odersowas nutzen? hab da bissl angst wegen der farbe
Benutzeravatar
BlackArt
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.05.2007 9:33
Wohnort: Zwickau

Beitragvon Tintenherz » 25.08.2010 15:17

Nur eine Mutmaßung, sieht mir aber schon so aus.
Hatte mal eine auf dem Handgelenk. Der Hautarzt hat sie vereist und ausgeschält.
Da er nicht alles erwischt hat, kam sie wieder, woraufhin ich sie dann erfolgreich selbst weggeschnitten habe.
Ist natürlich auf dem Tattoo genauso ungünstig wie Verödungsstifte oä..
Würde mal vorsichtig beim Dermathologen anfragen.
Benutzeravatar
Tintenherz
 
Beiträge: 353
Registriert: 20.07.2009 9:20

Beitragvon BlackArt » 25.08.2010 15:43

werde ich wohl mal tun müssen, hoffentlich will der nicht gleich das ganze bein lasern :shock: :D

hat evtl. noch jemand anderes erfahrung mit warzen auf tattoos?
Benutzeravatar
BlackArt
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.05.2007 9:33
Wohnort: Zwickau

Re: Hauthuckel auf tattoo. was ist das?

Beitragvon *fran* » 25.08.2010 20:49

Würde nach Bild und der Beschreibung auch auf Warze tippen.
Wie auch immer, fummel bitte nicht selbst daran herum, denn dadurch verteilst du möglicherweise die Viren auf gesunde Haut.
....und es hat nur leicht geblutet. seitdem ist der huckel etwas größer
;)
Ich habe auch noch nie eine Warze auf einem Tattoo gesehen, aber warum nicht, ist ja auch nur Haut. Zeige es einfach einem Dermatologen, und der soll sagen welches die am wenigsten invasive Entfernungsmethode ist.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon Tintenherz » 26.08.2010 17:04

Jo, wie schon gesagt nicht dranrumfruddeln (und wenn, dann ohne Kompromisse) um Schmierinfektion zu vermeiden.

Wäre cool, wenn du hier nochmal Erfahrungen zur Entfernung und dem Ergebnis postest, sozusagen zur Horizonterweiterung :)
Benutzeravatar
Tintenherz
 
Beiträge: 353
Registriert: 20.07.2009 9:20

Beitragvon Panda » 26.08.2010 17:36

Ist wohl das ansteckende Tattoo-Virus :lol:

Ich hatte bis vor kurzem selbiges Ding am Bein - seit letztem Jahr. Es geht aber wpjö grad wieder zurück. Ich dachte erst es wäre ne Warze, weil es auch so groß und verhornt war. Ich schätze aber es war nur ein eingewachsenes Haar. Hatte es unvernünftigerweise mal aufgeschnitten, weil es mich genervt hatte - hat aber nur geblutet wie Sau und nix gebracht.

Wie gesagt, bei mir ist es nach einem Jahr wieder weg gegangen. Momentan ist nur noch eine Lücke übrig:
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon BlackArt » 30.08.2010 16:37

ist nicht zufällig auf den schuppen eines koi gewesen? :o

evtl. ist es eine fischkrankheit :lol:

naja ich werd mal wartner versuchen und wenn das nix bringt zum doc gehen.
Benutzeravatar
BlackArt
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.05.2007 9:33
Wohnort: Zwickau

Beitragvon Panda » 30.08.2010 18:31

Oder das :lol:

Ich denke, der Arzt wird da genaueres sagen können. Vielleicht ist es ja wirklich ne Warze!
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Loreleytattoo » 31.08.2010 21:37

Fischkrankheit kann man ausschließen. Ich habs auf ner Rose. Hab mich dort gestoßen wie das Tattoo noch frisch war. Seitdem ist da so eine Verhornung. Tippe da bei mir eher auf Milbenbefall. :mrgreen: Oder Blattlausbefall
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon BlackArt » 27.10.2010 9:39

Nachdem ich feststellen musste, dass alle hautärzte in meiner nähe weder urlaub haben oder bis nächstes jahr ausgebucht sind, hab ich mich entschlossen die sache nun selber in die hand zu nehmen.
Hab mir wartner (vereisung) besorgt (stolze 18€ das teil). Dabei wird die warze bis zur wurzel per schaumstoffstick vereist und soll nach 10-14tagen und einer anwendung einfach abfallen. ich bin gespannt.
vom gefühl her kann man es so ähnlich beschreiben wie einen stich beim inker.
aber bitte nicht als tätowierersatz zwischen den sitzungen kaufen :twisted:

ich schreibe dann meine erfahrungen in ca. 10 tagen.

im netz hab ich gelesen, das die farbe auf tätowierter haut keinerlei schäden bekommen soll...i hope so....
Benutzeravatar
BlackArt
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.05.2007 9:33
Wohnort: Zwickau

Beitragvon Staubwolke » 27.10.2010 11:37

Also ich finde nicht, dass das wie eine Warze aussieht! Da gibts doch irgendwelche Teile, die sowas ähnliches wie ein Muttermal sind? So gutartige Wucherungen der Haut. Ich hab sowas ähnliches am Kopf und mein Dermatologe meinte damals, dass das gutartig wäre und daher kein Handlungsbedarf für die Entfernung da wäre. Wenn ich es weghaben wollte, dann müsste ich es allerdings selbst bezahlen (wie so ziemlich vieles, was die KK nicht mehr bezahlt). :roll: Ich würde da jetzt erstmal nicht mit Warzenmittel rumhantieren, sondern erstmal ärztlich abklären lassen, was das überhaupt ist. Evtl. kann Dir da Dein Hausarzt auch schon was sagen.
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon BlackArt » 13.11.2010 16:03

Tach allerseits...

also nach den 2 wochen jetzt kann ich sagen, das es gut geholfen hat. der huckel ist zurückgegangen und vergrindet. heute habe ich den grind abgezogen und siehe da....die farbe ist noch vollständig erhalten :lol: jetzt ist nur noch eine kleine weiße blase zusehen, die sicher auch noch zurückgehen wird.

:arrow: Wartner Vereisung = Empfehlenswert, auch auf Farbe
Benutzeravatar
BlackArt
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.05.2007 9:33
Wohnort: Zwickau

Beitragvon smz » 14.11.2010 17:22

Na dann ist ja alles in Butter :mrgreen:
Find ich sehr interessant, werden hoffentlich noch einige Ratsuchende von profitieren!
Benutzeravatar
smz
 
Beiträge: 426
Registriert: 18.10.2010 18:19

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste