Handrücken, welcher Stil?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon mfux » 11.07.2012 6:11

Hey Forum,

nur mal so interessehalber! Oldschool auf der Hand is klar,das funzt, aber wie schauts mit realistischeren Sachen aus? Eher ned zu empfehlen? Soll ja auch später noch gut ausschauen...

Fux
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon bamboofan » 11.07.2012 10:46

Sieht man immer wieder.... hinsichtlich Haltbarkeit wissen die Pros sicher mehr...

zB diese Maria sieht man öfter... CLICK
Benutzeravatar
bamboofan
 
Beiträge: 1029
Registriert: 21.05.2010 16:57

Re: Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon magicofart » 11.07.2012 10:49

nicht der stil ist ausschlaggebend, sondern die umsetzung des gewünschten motives und die erfahrung des künstlers.
wurde aber schon oft genug hier diskutiert. die outlines machen ein tattoo nicht haltbarer!
http://www.tattoo-osnabrueck.de
Den Künstler muß nach jedem vollendeten Werk die Angst überfallen, er könne sich nicht mehr übertreffen.
Jakob Bosshart
Benutzeravatar
magicofart
Professional
 
Beiträge: 1193
Registriert: 17.04.2005 14:21

Re: Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon dobermann » 11.07.2012 17:21

magicofart hat geschrieben: die outlines machen ein tattoo nicht haltbarer!

....aber sichtbarer :lol:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Re: Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon sk8mafiaflip » 11.07.2012 19:12

realistisch geht wohl auch :wink:
Dateianhänge
Silvano Fiato - Dali Hand.jpg
Silvano Fiato - Dali Hand.jpg (32.5 KiB) 4455-mal betrachtet
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon zion » 11.07.2012 20:22

gehen schon.. aber hier gehts wohl eher darum wie lange das auf der hand so aussieht.
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon sk8mafiaflip » 11.07.2012 20:27

schon klar, hab nur das Foto beim stöbern auf meinem Rechner entdeckt und dann dacht ich, ich pack's mal hier rein...
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon mfux » 11.07.2012 21:04

Logo gehts mir um die Haltbarkeit... Wie auch im Anfangspost geschrieben.

Und es gibt nun mal Unterschiede was die Körperstelle betrifft... Da ich als Handwerker viel mit den Händen arbeite, sollt ich mir da ja schon Gedanken machen.
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon DingDing » 11.07.2012 22:41

Blackwork. Einfach die ganze Hand schwarz!

Sorry, bin grad komisch drauf! :mrgreen:
Keinen Post meine ich böse!
Benutzeravatar
DingDing
 
Beiträge: 756
Registriert: 24.03.2012 8:56
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon mfux » 11.07.2012 22:46

Keine Angst, diese Möglichkeit is noch im Rennen... ;-)
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Handrücken, welcher Stil?

Beitragvon DingDing » 11.07.2012 23:12

Hab da neulich ne echt nette skeletthand vom Christoph (Freibeuter Schweiz) gesehen. Finde grad kein Bild dazu...aber sowas ist auch Hammer.

Eventuell bissle weniger Details und mehr Richtung Comic wegen der Haltbarkeit.
Keinen Post meine ich böse!
Benutzeravatar
DingDing
 
Beiträge: 756
Registriert: 24.03.2012 8:56
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste