Hakuna Matata

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Hakuna Matata

Beitragvon Dr.B » 19.08.2007 15:38

Hallo zusammen,ich hab mich endlich dazu entschlossen wiedermal ein tattoo stechen zu lassen und zwar Hakuna Matata in orginal Suaheli Schrift.
leider find ich das motiv nirgends und kenn auch niemanden der Suaheli spricht.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!
Dr.B
 
Beiträge: 1
Registriert: 19.08.2007 15:31

Beitragvon tattoogermane » 19.08.2007 20:32

gibt´s da überhaupt `ne schriftform?
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon AliPit » 20.08.2007 7:00

Ick glaub nich, hab jedenfalls auch keine ureigene Schtart finden können, und wenn schon auf www.swahili.de nix dazu steht dann, wirds wohl normal geschrieben werden. War auch schon mal in Kenia und kann mich da auch nich recht dran erinnern wat gesehen zu haben.

Gruß Alex
Der gute Vorsatz ist ein Gaul, der oft gesattelt, aber selten geritten wird...
Benutzeravatar
AliPit
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2007 1:52

Beitragvon upsidedown » 20.08.2007 7:56

Ursprünglich arabische Schrift, mit kolonialem Einfluß jetzt in lateinischen Lettern...
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Vortarulo » 23.08.2007 22:18

Ganz genau, in Originalschrift heißt der Spruch einfach mal: hakuna matata. ;)

Grüße,
- André
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Tekee » 23.08.2007 23:09

^^ Wiki sei Dank:

"Die ersten bekannten Transkriptionen des Suaheli benutzten die arabische Schrift, unter dem Einfluss der europäischen Kolonialmächte wurde aber die lateinische Schrift zum Standard."

http://de.wikipedia.org/wiki/Suaheli_%28Sprache%29
Tekee
 
Beiträge: 49
Registriert: 20.08.2007 23:16

Beitragvon Vortarulo » 23.08.2007 23:28

@Tekee:

Äh ja, das haben wir aber längst festgestellt. Das Posting über dem meinigen gelesen? ;)

Allerdings finde ich nirgendwo eine Umschrifttabelle für die arabische Version von Suaheli... mit bloßen Kenntnissen der arabischen Schrift kommt man da nämlich nicht weit.
Fakt ist, dass heute niemand mehr Suaheli mit arabischen Buchstaben schreibt und es wohl auch keiner als solches erkennen würde, wenn er es sieht. Da es keine "Originalschrift" bei diesem Bantuvolk gab, wäre jede andere Wahl außer dem lateinischen Alphabet ziemlich töhricht.

Kwa heri,
- André
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Tattoomotive

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast