Haarwurzeln durch's Eincremen gereizt?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Haarwurzeln durch's Eincremen gereizt?

Beitragvon Santini » 19.06.2010 23:16

Hallo.

Ich habe mein Dotwork jetzt seit knapp anderthalb Wochen auf dem Arm und seit einer Woche habe ich arge Probleme mit den Haarwurzeln in dem Bereich. Sie sind alle leicht geschwollen/verdickt, gerötet oder teilweise sogar leicht vereitert. Direkt nach dem Eincremen ist es am schlimmsten.

Ich wasche das Tattoo morgens und abends vorsichtig mit Sebamed, tupfe es mit einem sauberen Handtuch ab und warte dann erstmal eine halbe Stunde, bevor ich es wieder dünn mit Panthenol Lichtenstein eincreme. Die Creme hat meine Tätowiererin mir empfohlen, ich soll sie 5-10x täglich dünn auftragen.

Das Tattoo selbst war nach wenigen Tagen nicht mehr rot oder geschwollen, nur verliere ich im Augenblick recht viel Farbe, einzelne Linien und Punkte scheinen ganz verschwunden zu sein. Mich machen halt die Haarwurzeln wahnsinnig, da sie auch recht stark jucken.

Kann mir jemand eine andere Creme empfehlen oder lieber weiter der Empfehlung folgen?

Santini
Santini
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.06.2010 22:17
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon muchacho » 19.06.2010 23:24

Also ich weiß ja nicht, 5-10x täglich eincremen ist viel zu viel des guten.
Vor allem nach 1 1/2 Wochen :!:
Versuch doch höchstens 2 mal einzucremen, morgens und abends müsste reichen :wink:

Denke, dass es vom ganzen eincremen kommt!
Beatsteaks***14.03..2011,Münster***
Benutzeravatar
muchacho
 
Beiträge: 142
Registriert: 28.10.2009 8:56

Beitragvon Santini » 19.06.2010 23:31

Ich war vorgestern noch bei ihr und sie meinte, es sähe alles vollkommen normal aus. Da stand ich aber auch mit den roten Pusteln auf dem Arm vor ihr. Da sie gerade eine Kundin da hatte, wollte ich aber auch nicht lange stören bzw. fragen.

Die 5-10x waren ihre Empfehlung. Ich solle auch selbst entscheiden, wann es abgeheilt ist. Da ich immernoch Farbe verliere, würde ich davon ausgehen, daß die Haut noch nicht wieder hergestellt ist.

Mein erstes Tattoo ist gerade 10 Jahre alt geworden. Ich kann mich nicht mehr genau erinneren, wie lange ich damals gepflegt habe, aber ich meine, die Empfehlung damals war ca. 2 Wochen 2x täglich mit Bepanthen-Creme, also der dickeren Variante. Und 3-4 Tage immer Folie draufmachen. Ich habe also keinen Vergleich, da beide Pflegeanweisungen komplett anders sind/waren.
Santini
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.06.2010 22:17
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon muchacho » 19.06.2010 23:40

Wie gesagt, dadurch dass du soviel cremst kann es gar nicht richtig heilen, wenn da permanent creme draufkommt...
Ich hab auch die Panthenol Lichtenstein gehabt und da reicht die ersten Paar Tage-1Woche 2-3 täglich cremen...
Danach mit parfümfreier Bodylotion oder sowas.
Rote Pusteln deuten auf jedenfall auf Überfettung hin, meiner Meinung nach.
Kannst ja ein Foto reinstellen, damit man sich noch ein genaueres Bild machen kann :wink:
Beatsteaks***14.03..2011,Münster***
Benutzeravatar
muchacho
 
Beiträge: 142
Registriert: 28.10.2009 8:56

Beitragvon schnari » 19.06.2010 23:41

5 - 10 mal täglich ist meiner meinung nach viel zu viel

ich creme anfangs 3 bis 4 mal, wasche es aber auch zwischedurch ab

und das jucken von nachwachsenden haaren ist wohl normal

creme mal viel weniger ein. zum abwaschen reicht lauwarmes wasser aus
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon Santini » 19.06.2010 23:52

Hier mal ein Bild, 5 Minuten nach dem abendlichen Waschen. Der Arm ist etwas verdreht, ging nicht anders, das Stativ ist im Studio.
Santini
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.06.2010 22:17
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Haribo » 19.06.2010 23:56

Denke auch, dass das von Überfettung der Haut kommt.
Weil ja auch Haarwurzeln entzündet sind, wo sich gar keine Farbe befindet.
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon Santini » 19.06.2010 23:59

An den gestochenen Stellen habe ich auch keine Probleme, außer daß dort viel Farbe verloren geht. Aber ist halt schwierig, nur das Tattoo zu cremen und den Rest freizulassen.

Ich habe die Tätowierin gerade nochmal angemailt. Mal schauen, was sie antwortet.

Hoffentlich wird es nach dem Nachstechen nicht wieder so arg. Ich muß auf der Arbeit Hemden tragen, habe also auch den ganzen Tag Stoff auf der Stelle. Das juckt ab und an, daß man es kaum aushält. Aber nicht kratzen, ich weiß.
Santini
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.06.2010 22:17
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon HaiTaucher » 20.06.2010 1:10

Tätowiererin angemailt gut und schön .. glaub uns.. am Tag max 3 mal dünn eincremen reicht.. wobei ich finde du kannst schon längst damit aufhören und nur noch ab und zu mit Bodylotion einreiben damit es nicht so austrockent.. Thats all ;)


Für Genaue Instruktionen ist aber eigendlich deine Tätowiererin verantwortlich.. wir wollen es alle ja nicht schuld sein ... :?
Zuletzt geändert von HaiTaucher am 20.06.2010 1:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HaiTaucher
 
Beiträge: 1920
Registriert: 02.01.2010 16:45
Wohnort: Kölle

Beitragvon Santini » 20.06.2010 1:17

Ich glaub Euch ja *g*

Nur...was ist, wenn mit dem Ding irgendwas schiefgeht und sie mich fragt, warum ich denn ohne Rückfrage ihre Pflegeanweisung abgesetzt habe? Sie weiß, daß ich Probleme mit den Haarwurzeln habe, war ja schon zum Draufschauen bei ihr.

Ich wollte hier einfach eine zweite bzw. dritte Meinung einholen, aber die Rückfrage bin ich ihr meiner Meinung nach zumindest schuldig, denn schließlich habe ich ihr beim Stechen auch vertraut.
Santini
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.06.2010 22:17
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon HaiTaucher » 20.06.2010 1:21

@Santini

Das stimmt und ist richtig so.. aber mich irritiert doch sehr das sie gesagt hat... Das das alles so normal sein soll und du so weitermachen sollst wie gehabt.. naja wird schon.

Grüsse usw
HT.
Benutzeravatar
HaiTaucher
 
Beiträge: 1920
Registriert: 02.01.2010 16:45
Wohnort: Kölle

Beitragvon Santini » 20.06.2010 1:27

Ok, sie hat vorgestern beim Draufschauen nicht explizit gesagt, daß ich so weitermachen soll. Ich habe sie gefragt, ob das an der Creme liegen könnte und sie meinte, ja, könnte sein. Es sähe aber alles vollkommen normal aus für die Verheilungszeit und damit war das Thema für sie wohl erledigt.

Ich habe daraus geschlossen, daß ich wie bisher und "angeordnet" weiterpflegen soll.

Die restlichen Minuten haben wir nur über die anderen Stellen gesprochen, die mich am Tattoo an und für sich stören, aber das will sie alles beim Nachstechen in 6 Wochen in Ordnung bringen.

Sowohl das Studio als auch sie selbst sind mir von mehreren Bekannten empfohlen worden und sie wird auch hier im Forum lobend erwähnt, sonst wäre ich nicht zu ihr gegangen.
Santini
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.06.2010 22:17
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Panda » 20.06.2010 3:39

Das ist ein allergischer Kontaktekzem (Kontaktdermatitis), äußert sich meist in plötzlich auftretendem Bläschen-/Knötchenbildung, bis hin zu krustenden Vereiterungen, die oft örtlich begrenzt auftreten.

Schuld daran ist der Wirkstoff Dexpanthenol, der in seltenen Fällen diese Überempfindlichkeit auslösen kann. Das müsste auch nochmal im Beipackzettel stehen.

Die betroffene Stelle am Besten in Ruhe lassen und die Salbe wieder abwaschen. Dann müsste eine rasche Besserung auftreten. Es gibt Möglichkeiten wie man das medizinisch behandeln könnte mit wiederum anderen Salben, wenn es eine normale Wunde wäre,... aber das würde in diesem Falle der Tattoofarbe nur mehr schaden, als das es nützt.

Ich bekomme von Panthenol ebenso ganz schlimme Bläschenbildungen. Bei Bepanthen hingegen nicht. Wobei beide Salben Dexpanthenol enthalten.
Es dürfte wohl die Zusammensetzung sein, die den Unterschied macht. Panthenol verteilt sich bei mir üppiger und weicher auf der Wunde. Bepanthen hingegen fühlt sich fester und trockener an.

Man muss ausprobieren, mit welcher Salbe man zurecht kommt. Wenn ich unsicher wäre, würde ich mir nochmal eine zweite Meinung von einem anderen Studio einholen!


Es ist schlecht hier Tips zu geben, denn normal müßte der Tätowierer dir die richtigen Tips geben!
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Santini » 20.06.2010 11:14

Heute morgen kam schon die Mail von Sonja. Ich soll erstmal 1-2 Tage nicht mehr eincremen und schauen, wie es sich entwickelt.
Santini
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.06.2010 22:17
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Gewitterfisch » 20.06.2010 12:19

Davon abgesehen, dass ich persönlich - wie hier schon mehrfach gesagt - 5-10x cremen am Tag auch für zuviel des Guten halte, werfe ich mal die Frage in den Raum, ob Deine Haarwurzeln nicht einfach durchs Rasieren gereizt/entzündet sind ... Wenn Haut das Rasieren nicht gewohnt ist (ich unterstelle Dir jetzt einfach mal, dass Du Deinen Unterarm nicht regelmäßig rasierst), kann es schon mal zu diesen fiesen (auch eitrigen) Pickelchen kommen. Nur so ein Gedanke ...
Benutzeravatar
Gewitterfisch
 
Beiträge: 466
Registriert: 08.06.2010 13:56

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste