giftige Farben?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: giftige Farben?

Beitragvon ..liquid » 05.03.2012 1:17

mein beitrag zielte nicht auf verharmlosung aus ;)
aber ich drücke mich gerne noch mal etwas deutlicher aus:

die medien propagieren das sich schädliche inhaltsstoffe in tätowierfarben verbergen- die tätowierer kontern mit der tätowiermittelverordnung die für deutschland gilt. trotz alledem reisen jedes jahr dutzende menschen ins ausland und lassen sich tätowieren. es stehen einem konsumenten immer mehrere wege zur verfügung und glaube nicht das jene stillschweigen bewahren wenn es um das thema "schädliche inhaltsstoffe" geht. die andere sache ist, was meinst du wieviele leute schon tätowiert sind wo hinterher aufgedeckt wird (von der tätowiermittelverordnung) das sich doch schädliche stoffe in der ein oder anderen farbe befunden haben. oder welche farben noch einer prüfung unterliegen? (thema antibiotika-fleisch).

hoffe es ist ersichtlich geworden was ich in meinem vorherigen thread gemeint habe.

grüsse ..liq**

edit: ich lese auch gerade das genau das problem der "importware" in deinem pressebericht im letzten absatz aufgegriffen wurde.
-- illegales mitglied seit dem 10.03.12 --
..liquid
 
Beiträge: 38
Registriert: 29.02.2012 12:19

giftige Farben?

Beitragvon upsidedown » 05.03.2012 1:42

Wie gesagt, ich halt mich raus an der Stelle. Das dazu Notwendige ist geschrieben. Tattourismus und Antibiotikahühner interessieren an der Stelle einfach nicht - wir sind in DE.

Selbst in der Kosmetik gibt es aus gutem Grunde eine Positivliste. Hier herrscht ein nicht zu verleugnender Mangel, der sich durch Verbraucherselbstaufklärung nicht kompensieren lässt.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: giftige Farben?

Beitragvon ..liquid » 05.03.2012 10:22

das mit dem antibiotika war ein vergleich. ich denke auch kein banaler.
..und "natürlich" sind wir in deutschland. es gibt aber wie im pressebericht erwähnt einen unterschied in der qualität zwischen farbherstellern in deutschland und importwaren.

grüsse ..liq**
-- illegales mitglied seit dem 10.03.12 --
..liquid
 
Beiträge: 38
Registriert: 29.02.2012 12:19

Re: giftige Farben?

Beitragvon river » 05.03.2012 11:06

Also bin ich sozusagen "auf der sicheren Seite" wenn ich darauf achte, dass das Studio keine Importware verwendet, sondern in Deutschland hergestellte :?:
Benutzeravatar
river
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.02.2012 14:45

Re: giftige Farben?

Beitragvon ..liquid » 05.03.2012 11:30

es gibt eine negativ liste wo die pigmente aufgelistet sind die nach der tattowiermittelverordnung verboten sind. nach dieser liste müssen sich die studiobetreiber richten. da viele der farben die in deutschland verwendet werden bspw. aus den usa importiert werden, müssen die farben bevor sie verwendung finden geprüft werden, bevor sie den studiobetreibern freigegeben werden. wenn du in ein seriöses studio gehst wird darauf geachtet.
-- illegales mitglied seit dem 10.03.12 --
..liquid
 
Beiträge: 38
Registriert: 29.02.2012 12:19

Re: giftige Farben?

Beitragvon river » 05.03.2012 11:51

Dankeschön an alle.
:D
Benutzeravatar
river
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.02.2012 14:45

giftige Farben?

Beitragvon upsidedown » 05.03.2012 11:51

Liquid, ich weiß nicht warum Du den Kern des Problems nicht erkennen magst. Mehr schreib ich da auch nicht mehr. Wozu wiederholen?

@river: jetzt mal ehrlich, wie stellst
Du Dir das vor? Die lassen Dich fein auf alle Fläschchen gucken und dann? Was siehst Du da? Inhaltsstoffe? Nein. Ne Chargennummer? Ja. Dann googelst Du für jede Farbe und verstehst das dann auch? Ich glaube kaum.

Das wesentliche was ich Dir sagen kann... in einem renommierten Studio wird bei deutschen Suppliern gekauft, die sich sehr auf dem laufenden halten und Farben teilweise auch zurückrufen, bevor der Hersteller das tut, sprich die Studios immer auf dem Laufenden halten.

Denn diese Studios haben technisch und künstlerisch ne Menge drauf, was man sich über Jahre hart erarbeitet hat - und das Tätowieren ist für die nicht nur ein Lebensunterhalt der morgen einfach wechseln kann, sondern eine Berufung.

Dementsprechend setzt man da nichts aufs Spiel.

Klar muss aber auch sein, dass es keine 100% Sicherheit gibt. Nicht in der Medizin, nicht in der Kosmetik, nirgendwo. Was heute genial erscheint, kann in zwei Jahren fatal sein. So ist's es nunmal auch.

Wirkkomplexe werden häufig erst klar, wenn sie sehr sehr offensichtlich werden. Eine Hautauffälligkeit oder eine Befindlichkeitsstörung ist nicht einfach so mit Wirkstoffen in einen Zusammenhang zu bringen. Wir können morgen erfahren, dass seit Jahren im Alltagsgegenstand XYZ der Stoff ABC für Nierenkrebs verantwortlich ist, obwohl Labors an Zellen oder gar Tieren jahrelang dran geforscht haben.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: giftige Farben?

Beitragvon river » 05.03.2012 12:26

Hallo upsidedown,
mir ist schon klar, dass zukünftig andere Werte gelten können, Gefahren aufgezeigt werden könnten, usw.
Desweiteren ist mir auch klar, dass ich persönlich jetzt mit einer chemischen Zusammensetzung nicht viel anfangen kann.
ICH habe lediglich gefragt, was ICH als Ottonormalbürger tun kann, um auf der sicheren Seite zu sein. Oder sichereren.
Denn wenn gewisse Unterschiede bestehen die ich durch gewisse Fragen, Vorsichtsmaßnahmen o.ä. feststellen/umgehen kann, dann fände ich das schon hilfreich wenn mir dazu jemand einen Rat geben kann.

Ich wollte hier weder Grundsatzdiskussionen auslösen noch dass User sich hier gegenseitig angehen.

Ich bin halt ein Greenhorn und dankbar für hilfreiche Posts.
Nicht mehr und nicht weniger.
Benutzeravatar
river
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.02.2012 14:45

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast