Geht garnicht eincremen auch?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon ouch » 08.06.2009 0:04

Phoenix hat geschrieben:Gefahr ist das wenn der schnodder nicht vernünftig entfernt wird sich dicke kruste bildet und diese dann beim einreißen farbe austreten lässt.


das halte ich auch für den wesentlichen punkt!
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon Tommy_Lee » 08.06.2009 12:55

Ohne eincremen heilen oder besser bekannt als "dry healing" ist sehr wohl in Ordnung, aber nur für erfahrene Tatoo Sammler zu empfehlen. Man muss da einiges beachten. Vorallem die gründliche tägliche Reinigung, die schon genannt wurde, um das austretente Serum und die Lymph Flüssigkeit, die in den ersten 2 - 3 Tagen austritt, zu entfernen. Danach am besten mit einem Haarfön 5 minuten trocken blasen. Tut ziehmlich weh ist aber einfacher als eine Stunde drauf zu warten. Ganz wichtig auch, nie das Tattoo überspannen, was an manchen Stellen sehr schwierig wird.

Also: Möglich auf jedenfall, aber nicht für jeden zu empfehlen!

Gruß,

Tommy Lee Wendtner
Tommy_Lee
Professional
 
Beiträge: 199
Registriert: 11.11.2007 12:41

Beitragvon Guest » 08.06.2009 17:09

ich glaub da muss jeder für sich sehen was am besten ist...normalerweise weis man dass aber nach ein paar Tattoos, bzw. merkt wie sein Körper reagiert.
Wie schon gesagt muss man die ersten 2 - 3 Tage schon ziemlich oft dass Tattoo abwaschen und dann trocken föhnen (nicht tupfen!!!) damit keine dicke Kruste wächst - so zumindest meine Erfahrungen
Guest
 

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste