Gedicht auf Unterarm erweitern - Romantik-Sleeve?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Gedicht auf Unterarm erweitern - Romantik-Sleeve?

Beitragvon evergreen » 24.11.2010 16:55

Hallo zusammen!

Ich lese nun etwa ein halbes Jahr hier mit, und habe mich nun angemeldet, weil ich mein Tattoo auf dem linken Unterarm gerne erweitern lassen würde und hoffe, hier einige Ideen und Gedankenanstöße zu erhalten.
Vor einem Jahr habe ich mir die letzte Strophe der „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff stechen lassen:

Und meine Seele spannte
weit ihre Flügel aus,
flog durch die stillen Lande,
als flöge sie nach Haus.

Vorab: Ich weiß, dass es hier jemanden gibt, der die gleichen Worte auf der Haut trägt. Ich hoffe, mein Tattoo wird mir nun nicht als Ergebnis einer Copycataktion ausgelegt, wie gesagt ist es vor einem Jahr entstanden, im Scout lese ich erst seit einem halben Jahr.

Zu der Umsetzung: Ich weiß, dass das Tattoo an einigen Stellen nicht perfekt ist, es bedeutet mir jedoch trotzdem viel und gefällt mir. Für die Erweiterung möchte ich deshalb definitiv zu einem anderen Tätowierer, aber ich denke, sobald die Grundidee steht, werdet ihr mir den passenden empfehlen können ;)

Nun zu meinem Erweiterungsvorhaben: Da das Gedicht in der Epoche der Romantik entstanden ist, sollte die Erweiterung auf jeden Fall die Strophe oder die Motive der Epoche wie Liebe, Sehnsucht, Verbundenheit des Menschen mit der Natur und Mystisches thematisieren.
Ein typisches Bild der Romantik ist auch die Blaue Blume, die ich eigentlich in jedem Fall gerne eingearbeitet hätte. Diese steht zentral für Liebe, Sehnsucht und das Streben nach dem Unendlichen. Vermutlich ist mit der Blauen Blume eine Kornblume gemeint, die ich als Motiv durchaus schön finde.
Ein Problem, das ich damit allerdings habe, ist, dass sie ab 1933 in Österreich Symbol der Nationalsozialisten war. Wie seht ihr das? Ist das allseits bekannt oder eher geschichtliches Insiderwissen? Ich wusste es z.B. nicht, bevor ich mich mit der Kornblume als Tattoomotiv auseinandergesetzt habe und eigentlich sollte sie für mich dann ja auch eher ihre Bedeutung als Blaue Blume und nicht als früheres Nazisymbol besitzen. Nur habe ich aber auch keine Lust, mich mit einer Kornblume auf dem Arm jedes Mal rechtfertigen und erklären zu müssen, dass ich eben doch kein Nazi bin ;)
Und nur die Kornblume oder mehrere Kornblumen als Erweiterung sind mir irgendwie auch zu wenig... wie gesagt, es kann auch gerne ein ganzer Sleeve werden, wenn die Idee stimmt.

Soweit ist es das von mir. Bisschen viel Text, aber ich beschäftige mich nun auch schon eine Zeit mit der Idee der Erweiterung. Würde mich über Antworten und Ideen sehr freuen :)

Bis dahin liebe Grüße, evergreen

Bild

Uploaded with ImageShack.us
evergreen
 
Beiträge: 3
Registriert: 23.11.2010 23:32

Beitragvon claire » 24.11.2010 21:35

Ich mag das Gedicht auch :)

Wie wäre es, wenn du das, was in den ersten beiden Strophen beschrieben wird, als Motiv verwendest?

Es war, als hätt der Himmel
Die Erde still geküsst,
Dass sie im Blütenschimmer
Von ihm nun träumen müsst.

Die Luft ging durch die Felder,
Die Ähren wogten sacht,
Es rauschten leis die Wälder,
So sternklar war die Nacht.

Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.

Ich stelle mir da einen Sleeve mit nächtlichem Sternenhimmel, Mondscheibe, Schattenrissen von Bäumen, und im Vordergrund ein paar vom Wind bewegte Ähren - zwischen die man dann auch die Kornblume als Blickfang setzen könnte - sehr schön vor. Das Ganze farbig realistisch, ein wenig im Stil der Malerei der Romantik.
Benutzeravatar
claire
 
Beiträge: 33
Registriert: 21.10.2007 17:49

Beitragvon Sabi_09 » 24.11.2010 23:06

also ich würde mir an deiner Stelle jemanden suchen der das Tattoo gleichzeitig zu der Erweiterung noch mal überarbeitet oder wenn nix mehr zu machen ist covert. Ich hatte große Probleme zu lesen was da steht (wenn mans weiß kann mans sich zusammen reimen).

Zu deiner Kornblumenidee, hm naja also wenn ich ne Kornblume sehe denke ich nicht an die NSzeit wusste auch ehrlich gesagt nicht, dass sie ein Symbol dafür war..
Motivtechnisch hätte ich als erstes an Vögel gedachte vll einige die gerade losfliegen andere die bereits weiter weg sind.. ist aber denke ich auf dem Arm nicht leicht umzusetzen...
Sabi_09
 
Beiträge: 205
Registriert: 04.10.2009 14:09
Wohnort: Bamberg

Beitragvon Fräulein » 25.11.2010 15:30

Hallo evergreen,
da melde ich mich als die, die denselben Spruch in der Haut trägt, auch zu Wort. An die blaue Blume habe ich auch gleich gedacht - warum nicht. :-)
Falls du dich noch weiter mit der Thematik Romantk beschäftigen willst: kennst du das Buch "Romantik - eine deutsche Affäre" von Rüdiger Safranski? Kann ich nur empfehlen - man lernt sehr viel über die Epoche. Ich meine, auch etwas über die Blume gelesen zu haben. Vielleicht so als Anregung...
Das Leben ist ein Freudenhaus und wir machen das Beste draus.
Benutzeravatar
Fräulein
 
Beiträge: 73
Registriert: 17.07.2008 20:38

Beitragvon evergreen » 26.11.2010 16:58

Erstmal dankeschön für eure Antworten!

Die ersten beiden Strophen als Tattoo umzusetzen ist ne gute Idee, vielen Dank, bin ich selbst noch gar nicht drauf gekommen :oops: hatte mich so auf die Blaue Blume versteift.
Stellt sich nur die Frage, ob ein Arm so der perfekte Platz für eine Landschaft ist... Aber ich denke, ich werde mal versuchen, das Ganze grob zeichnerisch umzusetzen. Vielleicht kommen mir dabei ja auch noch Ideen.

Ich weiß, dass die Schrift nicht gerade die leserlichste ist, aber ich habe sie mir eben so ausgesucht und die Strophe soll auch auf jeden Fall bleiben. Eine Überarbeitung würde ich mir auch wünschen, ein Cover kommt für mich allerdings nicht in Frage.
Deine Idee mit den Vögeln könnte man ja auch in die nächtliche Landschaft einbauen, wenn man z.B. am "Rand" des Arms einen Baum platziert, könnte in dessen Ästen ein Vogel sitzen. Weiß nicht, ob fliegende Vögel gut wären, ist für mich irgendwie schon fast zu dynamisch und "stört" die nächtliche Ruhe, die ich mir bei dem Gedanken an die Landschaft so vorstelle.

Und dankeschön fräulein für den Buchtipp! Werde mir das Buch auf jeden Fall mal ansehen, wenns mir als gute Inspirationsquelle erscheint kaufen bzw ausleihen irgendwo. Möglicherweise kommt mir beim Lesen ja auch die ein oder andere Idee.

Wer noch irgendwelche Vorschläge oder spontane Ideen hat, immer her damit :mrgreen:
evergreen
 
Beiträge: 3
Registriert: 23.11.2010 23:32


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste