von tutis78 » 29.07.2011 17:06
Ich hab beide Fußrücken tätowiert und hatte bei beiden keinerlei Probleme und brauchte auch nicht zum Nachstechen.
Bin wie folgt vorgegangen:
Hab mir bequeme Slip-On's angezogen, wo keine Lasche auf das Tattoo drücken kann, und bin zum Termin (bei mir beide Male ne Convention am Samstag) gegangen.
Direkt nach dem Stechen gab's Vaseline auf das Tattoo und der Fuß wurde mit Frischhaltefolie eingepackt, Socke drüber und rein in den Schuh.
Daheim hab ich dann die Folie abgemacht, den Fuß gewaschen, an der Luft trocknen lassen und danach mit Panthenol eingecremt und wieder Folie drum und Socke drüber.
Schuhe nur, wenn es unbedingt notwendig war und dabei aufgepasst, daß die Socke keine Falten wirft, die evtl. drücken könnten. FlipFlops an sich halte ich für keine gute Idee, da je nach Position des Tattoos die Riemen dran scheuern könnten. Dann daheim lieber Barfuß laufen!
So viel wie möglich den Fuß hochhalten und evtl. sogar kühlen (kein Kühlakku DIREKT auf das Tattoo!!!), damit sich kein Wöchel bildet und die Schwellung so gering wie möglich bleibt.
Diese Prozedur hab ich (3x am Tag) so lange wiederholt, bis das Tattoo sich das erste mal komplett gepellt hat und die Silberhaut zum Vorschein kam, da sich ablösende Kruste (sofern überhaupt welche entstanden ist) net mit der Socke verträgt.
Ich mußte allerdings auch am darauffolgenden Montag wieder arbeiten und hab deshalb so lange mit der Folie hantiert. Wenn Du aber eine Woche Urlaub nehmen kannst, dann ist das natürlich Ideal und du kannst die Folie weglassen, sobald das Tattoo trocken bleibt und nicht mehr nachnässt. Wie gesagt: dann am besten Barfuß und wenn Schuhe notwendig sind, eben für den Zeitraum Folie drüber.
Diese Angaben sind natürlich (wie immer hier) ohne Gewähr, denn die Heilung eines Tattoos ist bei JEDEM Menschen anders und was bei dem einen funktioniert, kann bei dem Anderen schon wieder in die Hose gehen.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)
"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)