Lacht mich aus, ich könnte mich dafür auch selbst schlagen.
Gestern abend war ich wie so oft mit Kumpels im "Haus der Alemanniafans". Dies wird den wenigsten was sagen, ist aber auch egal. So, also ich habe vor knapp 1 1/2 Wochen mein zweites Tattoo bekommen, dieses Mal auf dem Unterschenkel. Tattoo ist ganz gut verheilt, leichte Kruste hing bzw. hängt noch dran, da bei mir aus beruflichen Gründen das eincremen nur Abends möglich ist ohne Folienverband. Darum gehts aber nich, war mit dem Heilungsprozess sehr zufrieden und das Tattoo sah auch schon richtig geil aus und es waren nur nur ca. 2% des ganzen von Kruste bedeckt.
Ich krempelte mir gestern abend im Haus die Hosenbeine hoch, damit etwas Luft ans Tattoo kommt und nicht die ganze Zeit durch die dicke Jeans atmen muss. Kurze Zeit später stand am Fenster ein Bekannter, ich wollte ihn begrüßen und husche aus dem Haus um die Ecke und lege mich auf dem dortigen Schotterboden (Parkplatz) voll flach. Dabei bin ich quasi schön saftig mit dem Tattoo über den Boden gerutscht.
Bin auch sofort nach Hause, hab das Tattoo gereinigt und ne Lage Creme sowie Folie draufgepappt. Zum Glück hat auch keine Farbe mehr ausgeblutet . Jedoch sind kleinere Stellen des Tattoos beschädigt, also Kratzer und Risse in der Haut.
Jetzt würde ich gerne mal wissen ob des alles wieder so zuwächst und nur verletzt ist wie bei einem älteren Tattoo oder ob es nicht so verheilt und nachgestochen werden muss?
Am Tattoo selber ist jetzt nichts passiert was nicht durch nachstechen beseitigt werden kann, aber mir würde es schon helfen, wenn ich jetzt mal ne kleine Hilfestellung bekäme.
*Hoffe, dass ich jetzt nicht für den größten Deppen gehalten werde, aber ich denke, dass sowas passieren kann.
