Feuchte Wundheilung - Erste Nacht

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Feuchte Wundheilung - Erste Nacht

Beitragvon LeftoverCrack » 04.03.2011 11:09

Hallo,

ich hatte gestern meinen Tattoo-Termin und würde dieses Mal gerne die feuchte Wundheilung verwenden.

Ist es ein Problem, dass ich die erste Nacht ohne Folie verbracht habe?


Grüße
Benutzeravatar
LeftoverCrack
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2010 23:11

Beitragvon Haribo » 04.03.2011 11:14

Nein.
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon K-ink-Man » 04.03.2011 11:31

Doch, sehr wohl.
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Haribo » 04.03.2011 11:46

Oh echt?
Ach so, weil sich dann schon eine leichte Kruste gebildet hat?
Sorry, dann will ich nichts gesagt haben. :oops:

Dachte aber, dass das nicht wirklich schlimm ist...
Vielleicht kann das mal näher erklärt werden?
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon LeftoverCrack » 04.03.2011 12:00

Wie soll ich nun am besten verfahren? Trotzdem komplett Wundheilung verwenden, nur tagsüber Folie draufmachen oder ganz auf Folie verzichten?

Grüße
Benutzeravatar
LeftoverCrack
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2010 23:11

Beitragvon Haribo » 04.03.2011 12:04

Was hat Dir denn Dein Tätowierer gesagt, wie Du´s machen sollst?
Daran würde ich mich im Zweifelsfall halten :wink:
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon monkima » 04.03.2011 12:06

Entweder ohne Folie oder feuchte Wundheilung.....
Da Du ohne Folie angefangen hast, solltest Du auch so weiter machen. Die Heilmethoden sollten nicht gemischt werden.
Am besten Du hältst Dich von Anfang an, an die Pflegeanleitung Deines Tätowierers.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon LeftoverCrack » 04.03.2011 12:09

Haribo hat geschrieben:Was hat Dir denn Dein Tätowierer gesagt, wie Du´s machen sollst?
Daran würde ich mich im Zweifelsfall halten :wink:


Erste Nacht ohne Folie, danach öfters mal mit Folie, aber nicht komplett auf Feuchtheilung umsteigen.

Die erste Nacht ohne Folie kommt mir nun aber im Nachhinein etwas komisch vor.
Benutzeravatar
LeftoverCrack
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2010 23:11

Beitragvon Nailworks » 04.03.2011 14:17

Also ich hab noch nie Folie verwendet bei der Abheilung und hatte noch nie Propleme

Macht halt jeder anders - aber wenn ich tu währe würd ichs so machen wies dir dein Tätowierer vorschlägt , da kann nix schief gehn
Metal Forever
Benutzeravatar
Nailworks
 
Beiträge: 119
Registriert: 23.03.2009 17:56
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon LeftoverCrack » 04.03.2011 14:55

Kennt jemand den Grund, warum es schlecht ist, wenn ich die erste Nacht ohne Folie verbracht habe?
Zuletzt geändert von LeftoverCrack am 04.03.2011 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LeftoverCrack
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2010 23:11

Beitragvon Arntor » 04.03.2011 14:55

Ich würde auch lieber immer bei einer Methode bleiben. Ich habe bei mir eigentlich immer den gleichen Ablauf....... nach der Sitzung wird einmal die Folie gewechselt und mit der lege ich mich dann auch schlafen. Ab dem nächsten Tag kommt die Folie runter und da bleibt sie dann auch. Ich habe herausgefunden das ich die Folie auf dauer einfach nicht vertrage. So spannt zwar das Tattoo ab und zu mal, aber dafür gibt es dann ja was zum eincremen.

Denke das muss aber jeder für sich selber rausfinden.
There will come a golden dawn
At ends of nights for all yee on whom
Upon the northstar always shines
Arntor
 
Beiträge: 649
Registriert: 17.09.2009 22:39
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon madmaxx » 04.03.2011 16:13

K-ink-Man hat geschrieben:Doch, sehr wohl.

Warum?
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon cogito0307 » 04.03.2011 16:41

LeftoverCrack hat geschrieben:Kennt jemand den Grund, warum es schlecht ist, wenn ich die erste Nacht ohne Folie verbracht habe?


Die Vernetzung der extrazellulären Proteine, die eine Grundlage der Schorfbildung ist, verläuft bei der feuchten Wundheilung anders.
=> Erste Nacht ohne Folie -> Der Prozess hat auf molekularer Ebene bereits gestartet und ist nicht rückgängig zu machen

Du kannst jetzt natürlich wieder Folie drauf machen, aber mit dem was die "feuchte Wundheilung" ausmacht, hat das dann nichts mehr zu tun.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon LeftoverCrack » 04.03.2011 16:50

Das heißt was würde passieren, wenn ich jetzt für die ersten 2-3 Tage Folie drauflasse?
Benutzeravatar
LeftoverCrack
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2010 23:11

Beitragvon *fran* » 04.03.2011 17:47

Du weichst dann damit die Schicht ein, die sich schon gebildet hat.
Dann quaddelt alles auf, fängt ziemlich sicher an zu nässen, was dann gerne in Momenten ohne Folie eine harte Kruste ergibt, die durch erneute Folie wieder aufgeweicht wird, mit nässenden Kanten/Rissen.... und immer so weiter.

Wie die anderen schon geschrieben haben: Eine Methode wählen und dann dabei bleiben. Wenn das beliebig gewechselt wird hast du in jedem Fall sehr viel länger damit zu tun.
Ist ein erhöhtes Infektionsrisiko und ein Risiko fürs Tattoo, kann entweder Scab-Löcher (Verkrustung) geben oder in den Flächen wolkige Areale bilden (zu starkes Nässen) oder auch beides.

Sprich nochmal mit deinem Tätowierer, weil das hört sich seltsam an. Vielleicht hast du einfach in der Nach-Tattoo-Euphorie die Hinweise nicht richtig aufnehmen können, das geht vielen so. Oder sieh mal nach, ob dir ein Pflegezettel mitgegeben wurde.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast